Die Arbeit auf einem Forschungsschiff ist generell eines der faszinierendsten Zeiten die man im Berufsleben verbringen kann. Polarstern ist hier etwas ganz besonderes und jeder, der mal auf diesem Schiff arbeiten durfte, wird es bestätigen. Das Schiff wird nach kürzester Zeit der Mikrokosmos auf dem sich alles abspielt und das Zuhause während der Forschungsreise auf dem weiten Ozean. Meist erwartet den Forscher harte Arbeit und eine ruhelose, aber schöne Zeit.
Die Crew ist jederzeit für die Forscher da und die Menschlichkeit sowie Professionalität rundet den Aufenthalt auf diesem einzigartigen Schiff ab.
Özden Terli
ANT-XXIII/1
Falls Sie also Zeit haben, schauen Sie sich dieses Prachtstück an. Das Wetter für Bremerhavenkönnen Sie in den nächsten Tagen bei uns verfolgen.
Hier die Pressemitteilung des Alfred-Wegener-Instuts mit allen Infos und einem schönen Video zum Schiff.
Open Ship - Der Forschungseisbrecher Polarstern zum Anfassen
Am 16. Mai kehrt der Forschungseisbrecher „Polarstern“ aus der Antarktis zurück nach Bremerhaven. In der Werft wird das weltweit bekannte Forschungsschiff auf die kommende Sommerexpedition in das Nordpolarmeer vorbereitet, um dann im Herbst die nächsten eineinhalb Jahre wiederum in der Antarktis zu verbringen. Im Dezember 2012 wird die „Polarstern“ dort, in der Weite des antarktischen Ozeans, 30 Jahre alt.
Wir möchten den kommenden Werftaufenthalt von „Polarstern“ nutzen, um Ihnen dieses faszinierende Schiff zu zeigen, bevor es erneut in weit entfernte Polarregionen aufbricht. Erstmals seit dem Jahr 2008 wird das Schiff wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Am 03. Juni, von 10 bis 17 Uhr, können Sie den Forschungseisbrecher auf dem Gelände der Lloyd-Werft in Bremerhaven besichtigen. Auf dem Schiff sind Helikopter, der Bordwetterdienst, Labore, der OP-Raum, die Brücke und vieles mehr zu sehen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus dem Alfred-Wegener-Institut informieren über aktuelle Fragen der Polarforschung und präsentieren typische Geräte, die auf "Polarstern" eingesetzt werden. In einem gesonderten Vortrags- und Filmprogramm präsentieren wir Leben und Arbeiten an Bord. Kinder können sich als Polarforscher verkleiden und eigene Experimente durchführen.
Wann? Sonntag, der 3. Juni 2012
10:00 – 17:00 Uhr
Wo? Lloyd-Werft, Brückenstr. 25, Bremerhaven (Der Eingang zum Werftgelände befindet sich am Ost-Tor, Ecke Brückenstr./Franziusstr./Bückingstr.)
Besuche wetter.com wie gewohnt kostenlos und stimme der Verwendung von Cookies und
anderen Technologien für Webanalysen und personalisierte Werbung (Tracking) zu.
Deine Einstellungen kannst du jederzeit in unseren Datenschutzhinweisen widerrufen.
Wir nutzen ausschließlich Cookies und andere Technologien, die zur Bereitstellung unseres
Angebotes unbedingt erforderlich sind. Details zum Abo findest du
hier und in unseren Datenschutzhinweisen (contentpass-Abo).
Wir und unsere bis zu Partner verarbeiten personenbezogene Daten
(wie z.B. IP- und Browserinformationen) für folgende Zwecke:
Privatsphäre Einstellungen
Falls du dich nicht für das contentpass-Abo entscheiden möchtest, nutzen wir (wetter.com) und
unsere Partner Cookies und andere Technologien um Informationen auf Ihrem Nutzer-Endgerät zu
speichern und auszulesen.
Indem du Werbung & Cookies akzeptierst, können wir dir unser Angebot auf wetter.com weiterhin
kostenlos anbieten. Wir erheben personenbezogene Daten (z.B. Cookies oder persönliche pseudonyme
Identifikatoren, IP-Adressen sowie dein individuelles Nutzungsverhalten) und übermitteln diese
auch an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren.
Wenn du wetter.com doch werbe- und trackingfrei nutzen möchtest, kannst du
hier
jederzeit ein sogenanntes contenpass-Abo für 3,99€ pro Monat abschließen.
Dieses Abo ist monatlich kündbar.
Weiterführende Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken, unseren Partnern sowie deinen
Rechten, insbesondere dem Recht, deine Einwilligung zu widerrufen und der Datenverarbeitung zu
widersprechen, findest du in unseren Datenschutzhinweisen.