LSF-50-Sonnencremes im Öko-Test: Günstige Marken gewinnen

- Johanna Lindner - Quelle: Öko-Test
LSF-50-Sonnencremes im Öko-Test: Günstige Marken gewinnen
© Adobe Stock
Sonnencreme ist für Kinder und Erwachsene wichtiger Schutz vor der Sonne.

Auch bei bewölktem Himmel ist Sonnenschutz im Sommer wichtig, um die Haut zu schützen. Doch welche Sonnencreme mit LSF 50 ist die beste? Öko-Test hat genau untersucht.

Egal ob im Urlaub, am Badesee oder auf dem Radweg zur Arbeit, im Sommer ist eine gute Sonnencreme wichtig, um die Haut zu schützen. Denn diese vermindert das Hautkrebsrisiko und verhindert vorzeitige Hautalterung. Viele greifen deswegen gleich zu Cremes mit Lichtschutzfaktor 50. Doch das Angebot an Sonnencremes wird gefühlt jedes Jahr größer. Was ist nun besser? Die günstige Tube aus dem Drogeriemarkt oder lohnt es sich, zu teuren Markenprodukten zu greifen? 

26 Sonnencremes mit LSF 50 getestet

Das Verbrauchermagazin "Öko-Test" hat 2025 ganze 26 Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) von 50 und 50+ genau unter die Lupe genommen. Die Preise pro 200 Milliliter schwanken dabei extrem zwischen 3,16 und 47,98 Euro.

So wurde getestet

Mit einer neuen Methode hat "Öko-Test" den angegebenen Lichtschutzfaktor überprüft. Bisher ließen sich die Schutzfaktoren nur auf der menschlichen Haut bestimmen. Mit der neuen Methode ist es nun möglich den Lichtschutzfaktor in vitro im Labor zu untersuchen. Zudem wurden die Inhaltsstoffe genau untersucht. Auch auf Umweltfaktoren wurde Wert gelegt. Denn laut "Öko-Test" werben viele Firmen mit Versprechen wie Nachhaltigkeit und meeresfreundlicher Rezeptur, die sie nicht ganz einhalten können.

Insgesamt erreichten zwei Produkte die Note "sehr gut", zwölf weitere die Note "gut". Zehn Cremes landeten im Mittelfeld. Ganze elf Cremes erreichten die vorgegebene Schutzleistung nicht. Bekannte Marken wie Nivea und Garnier schnitten durchwachsen ab. So bietet die Nivea Sun Schutz & Pflege, 50+ zwar guten Lichtschutz und enthält auch keine bedenklichen Stoffe. Doch "Öko-Test" fand Kunststoffverbindungen in dem Produkt.

Die günstigen Testsieger

Der Test zeigt deutlich, dass guter Sonnenschutz nicht teuer sein muss. Beide Testsieger mit der Note "sehr gut" sind günstig im Supermarkt und in der Drogerie zu bekommen.

  • Sun D'Or Sonnenmilch 50: Das Hausprodukt von Edeka überzeugt im Test mit seinen Inhaltssoffen, auch der LSF entspricht den Angaben.
  • Sundance Sonnenmilch, 50: Die günstige Hausmarke von DM überzeugte ebenfalls in allen Kategorien.

Diese Produkte fielen durch

Einige Produkte konnten im Test nicht überzeugen. Drei Produkte erhielten die Note "ausreichend", zwei nur die Note "mangelhaft" und fielen damit durch.

  • Alterra Sonnencreme Bio-Sonnenblume 50: Das Naturkosmetikprodukt mit mineralischem Sonnenschutz erreichte in der Messung nicht einmal LSF 20.
  • Dulgon Sonnenlotion 50: Der Weichmacher DnHexP wurde über dem technisch vermeidbaren Wert festgestellt.

Verbotene Weichmacher

Zu Beginn des Jahres machte besonders eine Studie Schlagzeilen, die den Zusammenhang zwischen Weichmachern in Kinderurin und Verwendung von Sonnenschutzmitteln nachwies. Genauer wurde der Phthalatweichmacher Di-n-hexylphthalat (DnHexP) gefunden. Er ist laut 'Öko-Test" von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als reproduktionstoxisch eingestuft.

Diesen Stoff konnte "Öko-Test"auch in ihrem Test in Produkten finden. Gehalte von mehr als einem Milligramm pro Kilogramm DnHexP in kosmetischen Mitteln gelten als technisch vermeidbar. Dieser Wert wurde nur von einem Produkt überschritten, das deswegen die Note "magelhaft" erhielt. Von keiner der nachgewiesenen Mengen geht allerdings eine unmittelbare Gesundheitsgefahr aus, betont "Öko-Test".

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Sonnenschutz 

Zur News-Übersicht Gesundheit
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.