Gewitter und Regen am Mittelmeer: Bleibt das Unwetterpotenzial bestehen?
Seit Wochen wird über die Unwetter und Regenfälle in Italien, Spanien, Griechenland und Co. berichtet, die dort teils für Überflutungen und schwere Schäden gesorgt haben. Hält sich diese Wetterlage mit Gewittern und Regen weiterhin?
Wir haben es in Europa derzeit mit einer eingerasteten Wetterlage zu tun. Für uns in Deutschland bedeutet das: Ein Hoch dominiert unser Wetter und beschert uns sonniges, sommerliches Wetter, das sich perfekt für Ausflüge eignet.
Die aktuelle 3-Tage-Vorhersage für Deutschland
Gleichzeitig ist jedoch kein Regen in Sicht, was die Trockenheit in einigen Regionen verschärft und die Waldbrandgefahr ansteigen lässt. Das riesige Hoch erstreckt sich vom Seegebiet zwischen Irland und Island bis nach Mitteleuropa.
Und was bedeutet diese Wetterlage für die bei deutschen Urlauber:innen beliebten Regionen rund ums Mittelmeer wie Italien, Spanien, Griechenland und Co.?
Tiefdruck-geprägtes Wetter am Mittelmeer
Wetter.com Diplom-Meteorologe Gernot Schütz erklärt die Großwetterlage wie folgt:
"Am Mittelmeer haben wir tieferen Luftdruck und die Luft ist labil geschichtet. Das heißt, sie steigt bei Erwärmung auf und wird nicht abgebremst. Sie ist immer wärmer als die Umgebungsluft und so können sich große Gewitterwolken bilden. Aus dem Mittelmeer kommt die nötige Feuchtigkeit dafür."
Italien, Spanien, Griechenland: Diese Regionen sind von Unwettern weiterhin betroffen
Für diejenigen, die dort Urlaub machen oder planen bedeutet das laut Schütz konkret:
"Bis einschließlich nächster Woche gibt es in folgenden Regionen Schauer und Gewitter, lokal mit Unwetterpotenzial durch Starkregen und Hagel: Spanien, Balearen, Korsika und Sardinien, Nord- und Mittelitalien (besonders entlang des Apennin), Balkan, Griechenland, Türkei, Tunesien und Algerien."
Die detaillierten Wetteraussichten für einige der betroffenen Länder kannst du dir hier ansehen:
Ab Montag/Dienstag kommender Woche kann es mit einem Tief, das sehr weit südlich über dem Atlantik liegt, auch auf den Kanarischen Inseln und auf Madeira starke Regenfälle geben. Eventuell besteht auch dort Unwettergefahr durch Überflutungen und Sturm.
Hohe Schäden! Italien und Spanien zuletzt von schweren Unwettern betroffen
Schon in den vergangenen Tagen und Wochen kam es in etlichen Regionen am Mittelmeer zu heftigen Unwettern, die teils zu schweren Schäden, aber auch tragischen Todesfällen geführt haben. Besonders betroffen war die Provinz Emilia-Romagna in Italien.
Betroffene verzweifelt: Aufräumen nach Überschwemmungen in Italien
Aber auch in Spanien kam es in den letzten Tagen zu Überflutungen:

Bleibt zu hoffen, dass die kommenden Gewitter weniger Schaden anrichten!
P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt dem wetter.com-Account!
Zur News-Übersicht Unwetter