Faszinierend! "Wassermelonen-Schnee" in der Antarktis
Teile der Antarktis sind in Rot getaucht! Doch diese unglaublichen Aufnahmen sind kein Grund zur Freude.
In der Antarktis kann derzeit ein ungewöhnliches Naturschauspiel bewundert werden. Dort haben sich Teile der gewaltigen Schneemasse rot gefärbt. Das folgende Video zeigt die Aufnahmen, die das ukrainische Wissenschaftsministerium veröffentlicht hat:
Algen verantwortlich für die Verfärbung
Doch wieso verfärbt sich der Schnee? Der Grund dafür sind Algen mit dem Namen Chlamydomonas nivalis. Diese sind kälteresistent, weshalb sie auch bei eisigen Temperaturen in der Antarktis überleben können. Wird es wärmer, beginnen die Algen in roter Farbe zu blühen.
Roter Schnee durch Temperaturanstieg
Somit ist der massive Temperaturanstieg der Grund für den roten Schnee. Zuletzt wurden sogar erstmals über 20 Grad in der Antarktis gemessen! Mehr dazu erfährst du in diesem Video:

"Wassermelonen-Schnee" ist giftig
Aufgrund der Farbgebung wird der rote Schnee "Wassermelonen-Schnee" genannt. Laut eines Artikels der englischen Zeitung "Daily Mail" soll dieser sogar nach der Frucht schmecken! Doch von einer Kostprobe ist dringend abzuraten, da die Alge sehr giftig ist.
Roter Schnee trägt zum Klimawandel bei
Zwar ist der "Wassermelonen-Schnee" durchaus hübsch anzusehen, doch die Folgen der Verfärbung sind eher besorgniserregend.
Laut der ukrainischen Wissenschaftler trägt "Schnee wie dieser zum Klimawandel bei, da der himbeerfarbene Schnee weniger Sonnenlicht reflektiert und dadurch schneller schmilzt". Daher bleibt zu hoffen, dass die Temperaturen in der Antarktis wieder sinken und die Algen bald nicht mehr in Blüte stehen.
P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!
Zur News-Übersicht Panorama