Ebola-Verdacht! Deutscher auf Isolierstation

- Alexander Marx
Ebola-Verdacht! Deutscher auf Isolierstation
©

Der Patient liege auf einer Isolierstation, teilte das Gesundheitsministerium am Sonntagabend in Kigali mit. Es seien Proben entnommen und an ein Labor geschickt worden.

Der Deutsche klagte nach Angaben des Ministeriums nach einem Aufenthalt in Liberia über Fieber, zudem hatte er Malaria. Er hatte sich einige Tage in dem westafrikanischen Land aufgehalten, das in der vergangenen Woche wegen der Seuche den nationalen Notstand ausgerufen hatte.

Der Student ist der erste Patient in Ruanda, der seit Ausbruch der Epidemie in Westafrika wegen Ebola-Verdachts untersucht wird.


Rumäne unter Quarantäne gestellt

In Rumänien ist ein aus Nigeria zurückgekehrter Mann wegen des Verdachts auf eine Ebola-Erkrankung unter Quarantäne gestellt worden.  Der 51-Jährige habe sich zunächst in der südrumänischen Stadt Ploiesti in eine Klinik begeben, nachdem bei ihm Symptome des Ebola-Fiebers aufgetreten seien, erklärte Krankenhausdirektor Alexandru Baloi. Der Patient sei daraufhin sofort in eine auf Infektionskrankheiten spezialisierte Klinik in der Hauptstadt Bukarest verlegt worden.

Die bei dem Mann aufgetretenen Symptome könnten den Angaben zufolge allerdings auch auf andere Krankheiten hindeuten, darunter Malaria oder Typhus. Der Rumäne war am 25. Juli aus Nigeria in seine Heimat zurückgekehrt.

Ebola-Verdacht bei einem Kanadier nicht bestätigt

In Kanada hat sich indes der Verdacht auf eine Ebola-Erkrankung bei einem aus Nigeria zurückgekehrten Kanadier nicht bestätigt. Der Mann sei negativ auf die Krankheit getestet worden, erklärte der Gesundheitsminister der kanadischen Provinz Ontario, Eric Hoskins, am Sonntag.

Der Mann hatte sich zuvor mit Fieber und anderen Symptomen in eine Notaufnahme eines Krankenhauses in einem Vorort von Toronto begeben. Aus Vorsorge waren die höchsten Überwachungsmaßnahmen getroffen worden, der Patient wurde unter Quarantäne gestellt.

Etwa 1800 Ebola-Infizierte

Der Ebola-Epidemie in Westafrika sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) seit Anfang des Jahres fast eintausend Menschen zum Opfer gefallen, etwa 1800 Menschen infizierten sich. Am Freitag erklärte die WHO Ebola zum internationalen Gesundheitsnotfall.

(Quelle: AFP)

Zur News-Übersicht Gesundheit
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.