Das Wetter am Freitag: Frühlingshafter Start in das Wochenende

- Redaktion
Wetter-Update: Frühlingstemperaturen bis 22 Grad
Initialisierung des Players
fehlgeschlagen!
Bitte aktivieren Sie Flash!
Kontakt & Support
 

Das Wetter in Deutschland am Freitag, den 17.03.2023, zeigt sich in weiten Teilen Deutschlands sonnig und frühlingshaft mild. Teilweise steigen die Werte über 20 Grad. Doch schon am Sonntag wird es unbeständiger.

Am Donnerstag, den 16.03.2023 wird es wieder deutlich milder und frühlingshafter in Deutschland. Die Nacht zum Donnerstag war in weiten Teilen Deutschlands allerdings noch einmal frostig. 

Hier einige besonders kalte Beispiele: 

Im Lauf des Donnerstags zieht eine Warmfront nach Deutschland und bringt vom westlichen Niedersachsen bis nach Schleswig-Holstein ab und zu leichten Regen bei recht kräftigem Südwind. In den anderen Regionen bleibt es trotz durchziehender Wolkenfelder trocken. Zwischendurch scheint die Sonne

Im Laufe des Tages gibt es einen kräftigen Temperaturanstieg auf 7 bis 11. An Rhein, Mosel, Saar und Neckar steigen die Werte sogar auf 12 bis örtlich 16 Grad.

Der Wetterbericht für Deutschland am Freitag, den 17.03.2023

In der Nacht zu Freitag, den 17.03.2023, besteht in der Südosthälfte ohne schützende Wolkendecke Frostgefahr. Entsprechend sonnig zeigt sich der Freitag dort auch tagsüber.

Im Nordwesten wird die Sonne dagegen immer wieder von dichten Wolkenfeldern verdeckt. Zum Abend hin gibt es von Schleswig-Holstein bis zum Saarland einzelne Schauer.

Doch frühlingshaft warme Luft breitet sich fast über in Deutschland aus. An vielen Orten werden am Nachmittag zwischen 16 und 20 Grad erreicht. In Teilen Baden-Württembergs sowie in Alpennähe sind es sogar 20 bis 22 Grad. Kühler bleibt es von Nordfriesland bis zur Uckermark mit 11 bis 14 Grad.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Samstag weiter 

Die Temperaturen liegen auch am Samstag (18.03.2023) auf gehobenem Frühlingsniveau, auch wenn die Spitzen vom Freitag im Süden wohl nicht mehr ganz erreicht werden. Abgesehen vom äußersten Norden und Nordosten wird die 15-Grad-Marke wieder überschritten.

Dazu gibt es im Südosten erneut die meisten Sonnenstunden. Ansonsten haben wir es mit mehr Wolken zu tun, aus denen gebietsweise leichter Regen fällt. Am Nachmittag können sich im Nordwesten zudem einzelne Gewitter entladen.

Am Sonntag (19.03.2023) ist es unbeständig: Wolken mit Schauern und Gewittern breiten sich Richtung Osten und Südosten aus. Der böig auffrischende Westwind sorgt außerdem für einen Temperaturdämpfer, wobei es mit 9 bis 16 Grad verhältnismäßig mild bleibt. Die höchsten Werten gibt es im Osten Deutschlands. 

Nach kurzem Zwischenhocheinfluss am Montag kommen wir dann wieder in eine südwestliche Strömung. Dadurch wird es ziemlich mild, vor allem im Süden immer wieder mit Temperaturen von 15 Grad und mehr. Spätwinterliche Kälte ist vorerst nicht in Sicht. Vor allem im Norden und Westen sorgen Tiefausläufer generell für wechselhaftes Wetter.

Das ist sonst wichtig beim Wetter 

Zur Halbzeit des ersten meteorologischen Frühlingsmonats März zeigt sich eine sonnenarme Bilanz. Die erste Monatshälfte hatte in den meisten Regionen Deutschland nur wenig Sonnenschein zu bieten – bisher gab es oft nur ein Viertel bis ein Drittel des Monatssoll. Dafür war es reichlich nass, zum Teil ist das Niederschlag-Monatssoll schon erreicht.

Die einzigen Ausnahmen sind Schleswig-Holstein und Südbayern – hier war es eher trocken und durchschnittlich sonnig.

P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!

Zur News-Übersicht Klima
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.