Eis nicht tragfähig: Geschwister tot aus Stausee geborgen

- Quelle: dpa
3-Tage-Wetter: Zum Frühlingsanfang überall wärmer
Initialisierung des Players
fehlgeschlagen!
Bitte aktivieren Sie Flash!
Kontakt & Support
 

Das Eis auf dem Stausee ist nur wenige Zentimeter dick: Das wird einer jungen Frau und ihrem Bruder in Thüringen zum tödlichen Verhängnis.

Ein Geschwisterpaar ist auf einem nur leicht überfrorenen Stausee in Südthüringen offensichtlich eingebrochen und ums Leben gekommen.

Die 22-Jährige und ihr 13 Jahre alter Bruder wurden am Samstagmorgen tot von Tauchern aus dem Wasser geborgen, wie Polizeioberkommissarin Vivien Glagau der Deutschen Presse-Agentur sagte.

Einbruchstelle auf leicht überfrorenem Stausee: Geschwisterpaar tot geborgen

Auf dem mit einer dünnen Eisschicht bedeckten Stausee bei Westhausen im Kreis Hildburghausen habe es eine Einbruchstelle gegeben. "Sie lag nur unweit vom Ufer entfernt."

Die Eisschicht auf dem See sei nur etwa zwei bis drei Zentimeter dick gewesen - zu wenig um die Last von zwei Menschen zu tragen. Unklar ist derzeit nach wie vor, wann und wieso die beiden auf den See liefen. "Ob sie Eis schlittern wollten - wir wissen es nicht", sagte Glagau.

Nach Schilderung der Polizei waren die beiden am Freitag mit dem Auto unterwegs gewesen. Demnach waren sie gegen 16.00 Uhr zum letzten Mal gesehen worden. Als die junge Frau und ihr Bruder nicht ans Telefon gingen, machten sich die besorgten Eltern zunächst selbst auf die Suche nach ihren Kindern. Kurz vor Mitternacht alarmierten sie dann die Polizei: Am Stausee hatten sie das Auto ihrer Tochter entdeckt.

Retter eingebrochen: Schwierigkeiten bei der Suche

Daraufhin suchten Polizei, Feuerwehr und Wasserwacht mit einem Großaufgebot nach den Geschwistern. Auch ein Polizeihund war im Einsatz. Nach bangen Nachtstunden bargen Taucher schließlich am Samstagmorgen gegen 8.30 Uhr die Frau und den Jungen aus dem kalten Wasser - beide leblos.

"Wir gehen von einem Unglücksfall aus", sagte Glagau. Es gebe derzeit keine Anzeichen für ein Fremdverschulden. Die Kripo Suhl führe die weiteren Ermittlungen zum Hergang des Unglücks.

Für die Retter war das kein leichter Einsatz in dem sehr kalten See: "Unsere Einsatzkräfte hatten auch Schwierigkeiten, ins Wasser zu kommen, weil sie auf der Eisdecke eingebrochen sind und sich dann durchbrechen mussten", sagte Florian Friedrich von der Wasserwacht Coburg dem Onlineportal Thüringen24.de der Funkemedien-Gruppe.

Warnung: "Es ist Eis drauf, aber es trägt nicht"

Der Einsatzleiter der Wasserwacht warnte eindringlich davor, Eis bei Temperaturen um null Grad zu betreten. "Es ist Eis drauf, aber es trägt nicht", sagte Friedrich.

Die Eltern konnten zunächst noch nicht ausführlich befragt werden. Sie wurden von einem Kriseninterventionsteam betreut. Die Familie kommt nach Polizeiangaben aus dem Kreis Hildburghausen.

Unterschätzte Gefahr: Immer wieder Unglücksfälle

Auf zugefrorenen Gewässern ereignen sich trotz Warnungen vor dem Betreten immer wieder Unglücksfälle. So starb etwa im Winter 2021 ein achtjähriger Junge, nachdem er auf einem zugefrorenen See in Hessen eingebrochen war. Das Kind war beim Spielen auf das nicht mehr tragfähige Eis des Rommeroder Sees gegangen.

In Niedersachsen kam ebenfalls 2021 ein Rentner bei dem Versuch ums Leben, seinen Hund vom Eis zu holen. Der 75-Jährige brach im Salzgitter See ein und starb später im Krankenhaus.

Weißes Eis: Zunehmend instabile Eisflächen aufgrund des Klimawandels

Eis ist nicht gleich Eis. Darauf macht auch ein internationales Forscherteam aufmerksam, das mit zunehmend instabilen Eisflächen auf Seen im Zuge des Klimawandels rechnet. Dabei geht es um sogenanntes weißes Eis - im Gegensatz zu dem in der Regel tragfähigeren schwarzen Eis. Dieses instabile Eis entsteht zum Beispiel, wenn die Wasseroberfläche wiederholt gefriert, antaut und wieder gefriert.

Für die Studie unter Leitung der schwedischen Universität Uppsala wurden im Winter 2020/21 wiederholt Proben von Eisschichten von 31 Seen in 10 Ländern auf der Nordhalbkugel genommen und analysiert.

Regeln für das Betreten von Eisflächen müsse man überdenken

Das häufigere Vorkommen von weißem Eis hängt laut der Studie damit zusammen, dass die Temperaturen mittlerweile im Winter öfter tagsüber über null Grad steigen und Kälteperioden nicht mehr so lange dauern wie früher. Die Erkenntnisse sollten Anlass geben, die Regeln für das Betreten von Eisflächen zu überdenken, so die Forscher. Als Faustregel schlugen sie vor, die bisherigen Richtwerte für die für ein Betreten nötige Eisdicke zu verdoppeln.

Eine Warnung vor Lebensgefahr beim Betreten von Eisflächen hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bereits zu Winterbeginn ausgesprochen. "Das Eis braucht Zeit, um tragfähig zu sein. Auf stehenden Gewässern sollte es mindestens 15 Zentimeter, auf Bächen und Flüssen sogar 20 Zentimeter dick sein", rät der Rettungsdienst. Welche Regeln derzeit noch gelten, kannst du im Artikel "Eislaufen auf gefrorenem See: Ab welcher Eisdicke kann man Eis betreten?" nachlesen.

Statt Winterwetter bekommen wir es in Deutschland zum Wochenstart erstmal mit einem Sturmtief zu tun. Mehr zum turbulenten Wetter erfährst du im Video ganz zu Beginn des Artikels. 

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Zur News-Übersicht Panorama
Dieser externe Inhalt steht leider nicht zur Verfügung, da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.
Nach oben scrollen