Alarmstufe Rot! In Spanien droht neuer Extremregen

In den nächsten Tagen sorgt ein Kaltlufttropfen im Südosten Spaniens für extremes Wetter. Es können große Regenmengen fallen, auch der spanische Wetterdienst warnt.
Erst Ende September wurde der Südosten Spaniens inklusive der Baleareninseln Ibiza und Mallorca von einem Ex-Hurrikan getroffen, der extreme Regenmengen brachte. Straßen wurden überflutet und es gab erhebliche Schäden.
Wetterwarnung ausgerufen
Diesen Freitag drohen erneut Unwetter, die wieder den Südosten des Landes treffen werden. Betroffen sind vor allem die Regionen um Cartagena, Alicante, Mazarrón und Murcia. Hier hat der spanische Wetterdienst "AEMET" für Freitag, den 10.10.2025, die Warnstufe Rot ausgegeben. Bis zu 180 Liter pro Quadratmeter Regen könnten hier laut Wetterwarnung fallen.
Kaltlufttropfen sorgt für extreme Regenfälle
Wetter.com-Meteorologe Gernot Schütz hat sich die Wetterlage genau angeschaut. Über Spanien bildet sich laut dem Experten ein sogenanntes Höhentief, das auch Kaltlufttropfen genannt wird. Dieses liegt über der Mitte und im Süden Spaniens bis zu den Balearen.
"Das bedeutet, dass sich in der Höhe Kaltluft befindet. Zusammen mit dem warmen Mittelmeerwasser und der Feuchtigkeit, die aus diesem Wasser resultiert, kann es extreme Regenfälle geben", erklärt Schütz. Dazu wird es laut dem Meteorologen viel Wind geben.
Wettermodelle berechnen unterschiedliche Regenmengen
Das gefährliche sei aber nicht unbedingt der Wind, sondern die Regenmengen. Das europäische ECMWF-Modell rechnet bis einschließlich Montagmorgen in der Region zwischen Valencia und Ibiza mit teilweise 100 bis 150 Liter pro Quadratmeter Regen innerhalb von vier Tagen. Andere Wettermodelle sehen das ähnlich.
Laut dem GFS-Modell des amerikanischen Wetterdienstes seien sogar bis zu 170 Liter pro Quadratmeter Regen in der gleichen Region möglich. Das deutsche Modell vom Wetterdienst zeigt dem Meteorologen zufolge sogar noch mehr großflächigen Regen. Alle Modelle haben laut Schütz gemeinsam, dass der meiste Regen über dem Meer fällt. Doch die äußerste Ostküste Spaniens und der Golf von Valencia sind ebenso betroffen und in abgeschwächter Form teilweise auch generell die Balearen.
Am meisten Regen berechnet das Wettermodell des britischen Wetterdienstes. Laut diesem sind bis einschließlich Montag bis zu über 300 Liter pro Quadratmeter Regen möglich.
Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter
- Wetter 16 Tage: Herbstferien - Wo gibt es schönes Wetter?
- Polarlichter: Warum der Herbst in Deutschland gute Chancen bringt
- Wetter an der Nordsee