HD Live Webcam Arnoldstein - Bergbahnen Dreiländereck
Videoplayer konnte nicht geladen werden Bitte überprüfe die Browser-Einstellungen. Der Zugriff auf den Videoplayer wurde blockiert, möglicherweise aufgrund restriktiver Datenschutz- oder Sicherheitseinstellungen.

Arnoldstein - Bergbahnen Dreiländereck

Arnoldstein - Bergbahnen Dreiländereck

Logo Arnoldstein - Bergbahnen Dreiländereck

Was zeigt die Webcam?

Ein Klick – und schon öffnet sich ein atemberaubendes Panorama: Die Webcam am Dreiländereck zeigt die Bergwelt, wie sie kaum vielfältiger sein könnte. Über den Gipfeln tanzen Wolken, das Gailtal breitet sich tief unten aus, und bei klarer Sicht reicht der Blick weit hinein nach Italien und Slowenien. Mal liegt glitzernder Neuschnee auf den Hängen, mal glänzen die Almen im satten Sommergrün. Das Panorama verändert sich ständig – und genau das macht es so faszinierend. Es ist, als würde man mitten in der Natur stehen und den Atem der Alpen spüren.


Wo genau steht die Kamera?

Ihr Standort könnte kaum symbolischer sein: Die Panoramakamera befindet sich dort, wo Österreich, Italien und Slowenien aufeinandertreffen – am legendären Dreiländereck bei Arnoldstein in Kärnten. Auf rund 1.440 Metern Höhe thront sie über einem Gebiet, das Geschichte, Kultur und Landschaft verbindet. Von hier oben öffnet sich ein Rundblick, der in drei Länder führt – ein echtes Alpen-Panorama, das die Grenzen vergessen lässt und die Weite der Region spürbar macht.


Wie funktioniert die Technik hinter dem Panorama?

Moderne HD-Technik macht es möglich, dieses Erlebnis live zu teilen. Die Kamera ist wetterfest konstruiert, trotzt Schnee, Eis und Wind – und liefert dennoch gestochen scharfe Bilder. So lässt sich verfolgen, wie sich Wolken über die Gipfel schieben oder wie sich das Licht im Lauf des Tages verändert. Das Panorama wird so zum lebendigen Schauspiel aus Sonne, Schatten und Bewegung.


Wann ist die Webcam aktiv?

Rund um die Uhr! Die Panoramakamera sendet das ganze Jahr über – ob tief verschneite Winterlandschaft oder goldener Herbstmorgen. Besonders in den frühen Stunden oder zum Sonnenuntergang entfaltet das Panorama seine ganze Magie: Wenn die ersten Sonnenstrahlen über die Berge wandern oder der Himmel in Abendfarben glüht, wirkt der Blick fast filmreif. Auch nachts, wenn sich Lichter in der Ferne zeigen, hat das Panorama seinen ganz eigenen Reiz.


Was macht das Panorama im Jahreslauf so besonders?

Kaum ein Ort verändert sich so eindrucksvoll mit den Jahreszeiten wie das Dreiländereck. Im Winter herrscht ein Märchen aus Weiß – funkelnde Schneefelder, frostige Baumkronen und klare Bergluft. Im Frühling taut das Panorama auf: saftige Wiesen, Vogelrufe, erste Wanderer. Der Sommer bringt klare Fernsicht bis zu den Julischen Alpen, während der Herbst das Panorama in leuchtende Farben taucht. Jeder Blick ist anders – und jeder Tag zeigt ein neues Gesicht dieser faszinierenden Bergwelt.


Das aktuelle WetterAktuell
WolkigWolkig
3°C
Zur Tagesansicht

Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.