HD Live Webcam Gersfeld - Wasserkuppe
Videoplayer konnte nicht geladen werden Bitte überprüfe die Browser-Einstellungen. Der Zugriff auf den Videoplayer wurde blockiert, möglicherweise aufgrund restriktiver Datenschutz- oder Sicherheitseinstellungen.

Gersfeld - Wasserkuppe

Gersfeld - Wasserkuppe

Logo Gersfeld - Wasserkuppe

Was zeigt die Webcam?

Die Panorama-Webcam im Skigebiet Wasserkuppe überblickt Pistenverläufe, Lifte und Bergwiesen zugleich – eine Landschaft, in der sich Wetter, Licht und Natur dauerhaft verändern. Das Livebild zeigt den Hang­bereich mit Sessellift oder Schlepplift, Schneeflächen (saisonabhängig) und den weiten Himmel darüber, wodurch ein weitläufiges Berg-Panorama entsteht.

Wo befindet sich die Kamera?

Die Kamera ist auf dem Gipfelplateau der Wasserkuppe in der Rhön installiert – dem höchsten Berg Hessens. Durch die erhöhte Lage und freie Sicht wird das Panorama sowohl in die Tiefe als auch in die Weite sichtbar: Waldpartien am Fuß, die Hänge mit den Skiliften und darüber das offene Himmelspanorama.

Wie funktioniert die Technik hinter der Webcam?

Eine hoch­auflösende Netzwerkkamera liefert in kurzen Intervallen Live-Bilder, die automatisch in Belichtung und Helligkeit optimiert werden. So bleibt das Panorama auch bei grellem Sonnenlicht, im Dämmerlicht oder unter flachem Winterlicht gut erkennbar. Die Übertragung erfolgt über eine stabile Internetverbindung, sodass das Bild nahezu in Echtzeit abrufbar ist.

Wann ist die Kamera aktiv?

Die Webcam ist grundsätzlich rund um die Uhr aktiv. Am eindrucksvollsten sind die Bilder bei Tageslicht: Wenn Sonnenstrahlen über den Kamm ziehen, oder der Hang in Schatten versinkt. Doch auch Frühnebel über dem Gelände oder die ruhige Abendstimmung mit weniger Kontrast liefern reizvolle Blickwinkel auf das Panorama.

Seit wann gibt es sie und wer ist beteiligt?

Die Webcam gehört zum etablierten Live-Bildangebot des Skigebiets und ist Teil der touristischen Infrastruktur der Region. Betreiber und technische Dienstleister stellen gemeinsam sicher, dass das Kamera-System dauerhaft funktioniert und die Bilder zuverlässig online erreichbar sind.

Gibt es saisonale oder zyklische Besonderheiten zu beobachten?

Ja – das Panorama zeigt je nach Jahreszeit unterschiedliche Gesichter: Im Winter erscheinen Schneedecken und klare Fernsicht, im Frühling tauhen die Hänge auf, im Sommer dominieren Grünflächen und sommerliche Lichtverhältnisse, im Herbst wird das Licht weich, und Nebel oder Wolken können die Landschaft in eine ruhige Stimmung tauchen. Jede Tages- und Wetterlage macht das Panorama neu erlebbar.

Wer betreut das Projekt hinter der Webcam?

Ein Zusammenspiel aus Standortbetreiber (Skigebiet Wasserkuppe) und Technik-Partnern gewährleistet Betrieb, Wartung und Aktualisierung der Webcam. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass das Panorama stets stabil, aktuell und in hoher Bildqualität abrufbar bleibt.

Warum lohnt sich ein Blick auf diese Webcam?

Dieses Panorama-Fenster zur Bergwelt bietet weit mehr als nur Wetterdaten: Es lässt Sie einen Moment die Höhen, die Natur und die Lichtstimmungen des Mittelgebirges erleben – ideal vor einer Tour, für Schneelagen-Check oder einfach als visueller Augenblick der Ruhe.


Das aktuelle WetterAktuell
Stark bewölktStark bewölkt
11°C
Zur Tagesansicht

Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.