HD Live Webcam Sebnitz - Wachberg
Videoplayer konnte nicht geladen werden Bitte überprüfe die Browser-Einstellungen. Der Zugriff auf den Videoplayer wurde blockiert, möglicherweise aufgrund restriktiver Datenschutz- oder Sicherheitseinstellungen.

Sebnitz - Wachberg

Sebnitz - Wachberg

Logo Sebnitz - Wachberg

Was zeigt die Webcam?

Die Webcam am Wachberg bei Sebnitz öffnet ein beeindruckendes Panorama über die sanften Höhenzüge des Lausitzer Berglands und die bewaldete Umgebung der Region. Im Blickfeld erscheinen dichte Wälder, weitläufige Hügel und – je nach Sicht – Ausblicke ins Land bis zur Grenze mit Tschechien. Der Himmel, mit seinen wechselnden Wolkenformationen, rundet das Bild ab: Morgens liegt oft Nebel in den Tälern, mittags klart die Sicht auf und abends tauchen Hügel und Baumwipfel in warmes Licht. Das Panorama wirkt ruhig, weit und lädt zum Verweilen ein.

Wo genau befindet sich die Kamera?

Die Kamera ist auf dem Wachberg installiert, einem etwa 496 Meter hohen Bergrücken im Lausitzer Bergland nahe Sebnitz. Diese erhöhte Lage ermöglicht den freien Blick über die Landschaft hinweg – von Waldflächen über Felder bis hin zu entfernten Erhebungen. Durch die Höhe wirkt das Panorama besonders weit und vermittelt das Gefühl, mitten in der Natur zu stehen und gleichzeitig weit in die Ferne zu schauen.

Wie funktioniert die Technik dahinter?

Technisch basiert die Ansicht auf einer wetterfesten HD-Webcam mit großem Blickwinkel, die ein breites Panorama rund um den Standort erfasst. Das Live-Bild wird kontinuierlich übertragen und zeigt aktuelle Wetter- und Lichtbedingungen. Dank der Ausrichtung auf den Aussichtsberg gelangt sowohl der Vordergrund mit Vegetation und Hügeln als auch der Horizont ins Bild – so entsteht ein Panorama, das Bewegung, Raum und Stimmung verbindet.

Wann ist die Kamera aktiv?

Die Kamera ist rund um die Uhr aktiv – bei Tageslicht, in der frühen Dämmerung und auch nachts, sofern Lichtverhältnisse Sicht erlauben. Tagsüber zeigt sich das Panorama klar und weit, während der Nebel morgens oder das Abendlicht besonders atmosphärische Momente schaffen. Nachts kann bei klarer Sicht der Himmel partielle Konturen bieten. Stets lässt sich das Panorama verfolgen – ob unter blauem Himmel oder bei Regenwolken-Stimmung.

Seit wann gibt es sie und wer betreibt das Projekt?

Die Webcam ist Teil des Livecam-Netzwerks der Region und bereits seit mehreren Jahren online. Sie wird betrieben von regionalen Tourismus- und Technikpartnern der Stadt Sebnitz, mit dem Ziel, das Panorama des Wachbergs digital zugänglich zu machen. Damit wird das virtuelle Fenster zur Natur- und Wanderdestination der Sächsischen Schweiz geöffnet.

Gibt es saisonale oder zyklische Besonderheiten im Panorama?

Ja – das Panorama ändert sich spürbar mit den Jahreszeiten und Wetterlagen. Im Frühling grünt die Landschaft frisch, das Licht ist hell und die Sicht oft klar. Im Sommer sind die Wälder voll belaubt und die Farben satt. Der Herbst bringt tieferes Licht, warme Farbtöne in der Vegetation und häufig Nebel oder Wolken im Tal – das Panorama wirkt dann besonders stimmungsvoll. Im Winter kann das Bild reduziert und ruhig erscheinen, eventuell mit Schneeflächen oder frostigen Kontrasten. Wetterphänomene wie Nebel, Wolkenstürze oder Sonnenuntergänge prägen zusätzlich das Panorama.

Wer betreut dieses Projekt vor Ort?

Verantwortlich für die Webcam sind die Technik- und Wartungspartner in Zusammenarbeit mit dem Tourismus-Service der Stadt Sebnitz. Diese Kooperation sichert Betrieb, Wartung und Bildqualität, sodass das Panorama jederzeit zuverlässig abrufbar bleibt – sowohl für Wander- und Naturliebhaber als auch für alle, die einfach einen Blick auf die Landschaft werfen möchten.


Das aktuelle WetterAktuell
Sonnig und windigSonnig und windig
10°C
Zur Tagesansicht

Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.