HD Live Webcam Sassnitz (Rügen) - Sassnitzer Mole
Videoplayer konnte nicht geladen werden Bitte überprüfe die Browser-Einstellungen. Der Zugriff auf den Videoplayer wurde blockiert, möglicherweise aufgrund restriktiver Datenschutz- oder Sicherheitseinstellungen.

Sassnitz (Rügen) - Sassnitzer Mole

Sassnitz (Rügen) - Sassnitzer Mole

Logo Sassnitz (Rügen) - Sassnitzer Mole

Was zeigt die Webcam?

Die Panorama-Webcam in Sassnitz auf der Insel Rügen bietet einen beeindruckenden Blick über den Stadthafen und die offene Küste der Ostsee. Im Vordergrund sind Hafenbecken, Boote und die imposante Mole zu erkennen, im Hintergrund öffnet sich die Wasserfläche bis zum Horizont – ein typisches Küsten-Panorama voller Licht, Weite und maritimer Stimmung. Je nach Tageszeit und Wetterlage kann man Sonne, Wellen, Nebel oder den ruhigen Abendhimmel beobachten.

Wo befindet sich die Kamera?

Die Kamera ist am Hafenbereich von Sassnitz montiert, so platziert, dass sie den Hafenbetrieb, die Uferlinie und die offene See in einem großzügigen Panorama erfasst. Durch die vorteilhafte Lage entsteht ein weiter Blick über die Wasserfläche hinaus, sodass sowohl das unmittelbare Hafen- und Küstenareal als auch das offene Meer visuell verbunden werden.

Wie funktioniert die Technik hinter der Webcam?

Die Panorama-Webcam arbeitet mit einer hochauflösenden Netzwerkkamera, die in regelmäßigen Abständen Live-Bilder liefert. Automatische Belichtungs- und Helligkeitsanpassung sorgen dafür, dass das Panorama bei grellem Sonnenlicht, Dämmerung oder wechselhaftem Wetter gut dargestellt wird. Über eine stabile Internetverbindung gelangt das Bild in Echtzeit ins Netz – so entsteht ein dauerhaft verfügbares Fenster zur Küste von Rügen.

Wann ist die Kamera aktiv?

Die Kamera ist rund um die Uhr aktiv und ermöglicht sowohl Tages- als auch Nachtaufnahmen des Hafen- und Küstenpanoramas. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das Bild bei klarem Tageslicht, wenn das Wasser glänzt und der Himmel weit wirkt, oder bei Dämmerung, wenn das Licht weich wird und die Stimmung sich verändert. Auch bei Wind, Regen oder Nebel entsteht ein stimmungsvolles Panorama – in jeder Situation neu und sehenswert.

Seit wann gibt es sie und mit wem wird sie betrieben?

Die Panorama-Webcam gehört zum festen Live-Bild-Angebot der Region Sassnitz und ist Bestandteil des öffentlichen Webcams-Netzwerks von Rügen. Betreut wird sie durch lokale technische Dienstleister in Kooperation mit dem Hafenstandort. Ziel dieses Projekts ist es, Gästen und Interessierten jederzeit einen aktuellen Einblick in das Küsten-Panorama der Insel zu bieten.

Gibt es saisonale oder zyklische Besonderheiten zu beobachten?

Ja – das Panorama zeigt deutliche jahreszeitliche und wetterbedingte Veränderungen: Im Sommer ist das Wasser oft ruhig, die Farben kräftig, das Licht lang und klar. Im Herbst dominieren Nebelfelder über der Ostsee, tief stehende Sonne und goldene Stunden. Im Winter wirken Wasseroberfläche und Himmel kühler, das Licht flacher und die Atmosphäre etwas ruhiger. Jeder Tag bringt somit eine leicht andere Perspektive – und jede Wetterlage verleiht dem Panorama eine neue Note.

Wer betreut das Projekt hinter der Webcam?

Verantwortlich für das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Hafenstandort in Sassnitz und regionalen Technik- und Datenübertragungsdienstleistern. Standort- und Technikpartner sorgen gemeinsam dafür, dass das Live-Bild stabil, aktuell und in guter Bildqualität zur Verfügung steht – für Einheimische wie für Besucher weltweit.

Warum lohnt sich ein Blick auf diese Webcam?

Diese Panorama-Webcam eröffnet einen direkten visuellen Zugang zur Küste von Rügen und zum Hafen von Sassnitz – lebendig, aktuell und atmosphärisch. Ob man das Wetter checken, sich von der Weite der Ostsee inspirieren lassen oder einfach einen kurzen Moment Meer erleben möchte: Das Live-Bild liefert genau diesen visuellen Impuls – jederzeit, bequem vom Bildschirm aus.


Das aktuelle WetterAktuell
WolkigWolkig
8°C
Zur Tagesansicht

Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.