HD Live Webcam Rostock - Stadthafen - ScanHotels City
Videoplayer konnte nicht geladen werden Bitte überprüfe die Browser-Einstellungen. Der Zugriff auf den Videoplayer wurde blockiert, möglicherweise aufgrund restriktiver Datenschutz- oder Sicherheitseinstellungen.

Rostock - Stadthafen - ScanHotels City

Rostock - Stadthafen - ScanHotels City

Die Webcam zeigt den Rostocker Stadthafen an der Unterwarnow. Die Panoramakamera befindet sich am Kröpeliner Tor nördlich der historischen Altstadt der Hansestadt Rostock auf dem Dach des ScanHotels City Rostock.

Die Panoramakamera schwenkt vom Institut für Anatomie und Physiologie der Universität Rostock über den Kanonsberg und die angrenzenden Stadtviertel bis hin zum Museumshafen im Haedgehafen. Dort sind zahlreiche restaurierte Traditionsschiffe zu sehen, die den maritimen Charakter der Stadt unterstreichen. Entlang der Haedgehalbinsel erstreckt sich der Hafen weiter bis zum Parkplatz am Stadthafen, während über die Warnow hinweg der Blick nach Gehlsdorf und weiter zum markanten Kraftwerk Rostock reicht. Dieser Panoramablick bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Stadtsilhouette, den Hafenbetrieb und das lebendige Treiben an der Uferpromenade gleichzeitig zu beobachten.

Historisch war der Stadthafen seit dem Mittelalter der zentrale Hafen Rostocks. Etwa zehn Kilometer von der Hafeneinfahrt in Warnemünde landeinwärts an der Unterwarnow gelegen, spielte der Stadthafen Rostock eine entscheidende Rolle für Handel und Schifffahrt der Hansestadt. Mit der Errichtung des Überseehafens in den 1960er Jahren verlagerte sich der industrielle Umschlag dorthin, wodurch der Stadthafen seine ursprüngliche Funktion verlor. Seit den 1990er Jahren wandelte sich das Areal zu einem lebendigen Stadtquartier: Alte Speicher und Hafenanlagen wurden abgerissen oder saniert und machen heute Platz für kulturelle Einrichtungen, Restaurants, Cafés, Geschäfte und Freizeitangebote.

Heute ist der Stadthafen ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen. Die Uferpromenade lädt zum Flanieren, Radfahren und Verweilen ein, während das Panorama die Verbindung zwischen historischer Architektur und modernem Stadtleben eindrucksvoll zeigt. Im Osten befindet sich die Haedgehalbinsel mit dem Museumshafen, südlich schließt sich der Neptunkai als Anlegeplatz für Kreuzfahrtschiffe, Traditionssegler und lokale Fahrgastschiffe an. Im Westen liegt die Silohalbinsel, die durch moderne Bürogebäude, Gastronomie und Freizeitangebote das urbane Gesicht Rostocks ergänzt.

Ein besonders spektakuläres Ereignis am Stadthafen ist die Hanse Sail, das größte Traditionsseglertreffen der Welt. Jedes Jahr im August wird der Hafen zur maritimen Festmeile: Über hundert historische Schiffe aus zahlreichen Ländern legen an, es gibt Live-Musik, kulinarische Angebote, Hafenführungen und zahlreiche Aktivitäten für die ganze Familie. Die Webcam fängt dieses Ereignis eindrucksvoll ein und ermöglicht es Zuschauern weltweit, die maritime Atmosphäre Rostocks hautnah zu erleben.


Das aktuelle WetterAktuell
KlarKlar
11°C
Zur Tagesansicht

Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.