HD Live Webcam Radebeul - Schloss Wackerbarth
Videoplayer konnte nicht geladen werden Bitte überprüfe die Browser-Einstellungen. Der Zugriff auf den Videoplayer wurde blockiert, möglicherweise aufgrund restriktiver Datenschutz- oder Sicherheitseinstellungen.

Radebeul - Schloss Wackerbarth

Radebeul - Schloss Wackerbarth

Logo Radebeul - Schloss Wackerbarth

Was zeigt die Webcam?

Die Webcam liefert ein stimmungsvolles Panorama über die Barockanlage von Schloss Wackerbarth und die umliegenden Weinberge in Radebeul. Im Vordergrund ist die elegante Garten- und Terrassenanlage des Schlosses sichtbar, im Hintergrund ziehen sich steile Weinbergterrassen den Hang hinauf. Der Himmel, die Reben und die Architektur verschmelzen im Bild zu einer ruhigen, weiten Aussicht — das Panorama zeigt sowohl Details wie Gartenwege und Fassaden als auch die Weite der Weinlandschaft.

Wo befindet sich die Kamera?

Die Kamera ist an einem erhöhten Punkt am Schloss-Gelände im Stadtteil Niederlößnitz der Stadt Radebeul installiert. Von dort aus entsteht der Blick über die Gartenanlage, die Stufen hinauf in die Weinberglagen und weiter bis zur Umgebung. Dank der erhöhten Position wird das Panorama wirkungsvoll: Garten, Weinberge und Himmel lassen sich in einem einzigen Bild erfassen.

Wie funktioniert die Technik?

Die Technik hinter dem Panorama basiert auf einer wetterfesten hochauflösenden Webcam mit großem Blickwinkel, die dauerhaft Bilder in Echtzeit überträgt. Durch die feste Ausrichtung ist eine stabile Ansicht gewährleistet — die Kamera erfasst Garten, Weinhang und Himmel in einem breiten Sichtfeld. Dadurch wird das Panorama nicht nur statisch, sondern zeigt Licht- und Wetterwechsel, Tageszeiten und Vegetationsveränderungen zuverlässig.

Wann ist die Kamera aktiv?

Die Webcam ist durchgehend aktiv. Während des Tages liefert sie das Panorama mit klaren Farben, Schatten und sichtbaren Details. In den frühen Morgen- oder Abendstunden ergeben sich oft besonders schöne Licht- und Farbstimmungen: das Panorama wird von schrägen Sonnenstrahlen beleuchtet oder von sanftem Dämmerlicht durchzogen. Auch bei bewölktem oder wechselhaftem Wetter bleibt das Panorama abrufbar — jede Tages- und Wetterlage offenbart neue Aspekte der Aussicht.

Seit wann gibt es sie und wer betreibt sie?

Die Webcam ist seit einigen Jahren online und Teil des Live-Cam-Netzwerks der Region Radebeul. Sie wird betreut von Technik- und Tourismuspartnern rund um das Schlossgelände, mit dem Ziel, das Panorama der Weinberge und der Schlossanlage digital zugänglich zu machen. Damit verbindet sich die historische Weinkultur mit moderner Bild-Übertragung.

Gibt es saisonale oder zyklische Besonderheiten im Panorama?

Ja — im Frühling erscheinen die Weinbergterrassen frisch und grün, das Panorama wirkt klar und lebendig. Im Sommer sind die Reben voll ausgeprägt, die Farben kräftig und das Panorama weit. Im Herbst tragen die Weinberge warme Farbtöne, die Hanglagen erhalten goldenes Licht und die Stimmung im Panorama verändert sich merklich. Im Winter, wenn die Vegetation zurückhaltend ist und Nebel oder Frost auftreten können, wirkt das Panorama ruhiger und konturierter. Wetterlagen wie Regen, Nebel oder Sonnenschein beeinflussen zusätzlich die Atmosphäre — und das Panorama bleibt in jeder Saison sehenswert.

Wer betreut dieses Projekt vor Ort?

Verantwortlich für den Betrieb der Webcam sind das Schlossgelände und dessen Technikpartner sowie regionale Tourismus- und Weinbauorganisationen. Gemeinsam sichern sie Wartung, Bildübertragung und Bildqualität, damit das Panorama stets zuverlässig online bleibt — als Blickfang für Weininteressierte, Naturfreund:innen oder einfach alle, die gern in die sächsische Weinberglandschaft schauen.


Das aktuelle WetterAktuell
WolkigWolkig
12°C
Zur Tagesansicht

Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.