
Ostseebad Grömitz - Dünenpark
Ostseebad Grömitz - Dünenpark
Was zeigt die Webcam?
Die Webcam im Dünenpark Grömitz bietet ein ausladendes Panorama, das Strand, Wasserfläche, Außenanlagen des Parks sowie die weite Umgebung der Lübecker Bucht umfasst. Im Bild zeigt sich die Dünenlandschaft mit grasbewachsenen Hügeln und Wegeführungen, dahinter erstreckt sich der Strand mit Blick auf das Meer – das Panorama verbindet somit die Küste mit dem Freizeitgelände. Besonders eindrucksvoll sind Zeiten mit Lichtspiel auf den Dünengräsern, sanften Wellenbewegungen im Wasser und wechselnden Wolkenformationen über dem Horizont.
Wo befindet sich die Kamera?
Die Kamera ist direkt im Dünenpark von Grömitz an der Ostsee installiert – etwa im Anschluss an die Strandpromenade im Bereich des Freizeit- und Erlebnisareals. Der Standort erlaubt einen weiten Blick sowohl über die Dünenlandschaft nach vorn als auch über Strand und Meer nach hinten, wodurch das Panorama weit in die Tiefe wirkt. Der Park selbst liegt unmittelbar hinter dem Ufer der Lübecker Bucht, wodurch das Meer im Panorama nicht weit entfernt erscheint.
Wie funktioniert die Technik?
Hinter dem Panorama steht eine hochauflösende, wetterfeste Webkamera mit großem Blickwinkel, die kontinuierlich aktuelle Bilder überträgt. Die Position und Ausrichtung wurden so gewählt, dass sowohl die Dünenstruktur als auch der Strand und die Wasserfläche erfasst werden. Licht- und Wetterwechsel sind sofort erkennbar – vom hellen Tageslicht bis zur Dämmerung. Die Bildübertragung erfolgt online, sodass Nutzer:innen jederzeit auf das Panorama zugreifen können.
Wann ist die Kamera aktiv?
Die Webcam ist durchgehend aktiv – sie zeigt das Panorama bei Tag und Nacht, bei Sonne wie bei Bewölkung, bei Wind und bei ruhigem Meer. Tagsüber sind Dünen, Strand und Meer klar zu erkennen, am Abend geraten Schatten länger und das Panorama erhält eine warme Farbigkeit. Auch in den frühen Morgenstunden ist das Spiel von Licht und Dünengräsern oft besonders schön.
Seit wann gibt es sie, und wer betreibt das Projekt?
Die Kamera wurde eingerichtet, um das Panorama des Dünenparks für Besucher:innen online sichtbar zu machen. Sie ist Teil des Webcam-Netzwerks der Gemeinde Grömitz in Kooperation mit Technik-partnern vor Ort. Ziel ist es, den Freizeit- und Erlebnisbereich digital zugänglich zu machen und das Panorama hinaus in die Welt tragen.
Gibt es saisonale oder zyklische Besonderheiten im Panorama?
Ja – je nach Jahreszeit und Wetterlage präsentiert sich das Panorama sehr unterschiedlich. Im Sommer wirkt es lebhaft: dichtes Grün auf den Dünen, heller Sand, ordentliches Licht auf dem Meer. Im Herbst dominieren warme Farben, der Blick wird ruhiger, das Meer kann bewegter sein. Im Winter und bei stürmischem Wetter zeigt sich die Dünenlandschaft oft nüchterner, die Vegetation reduziert, und das Panorama erhält eine ruhigere, fast minimalistische Wirkung. Wetterereignisse wie Nebel oder Sturm bringen zusätzliche Stimmungen ins Bild.
Wer betreut dieses Projekt vor Ort?
Betreut wird die Webcam vom Tourismus-Service der Gemeinde Grömitz in Zusammenarbeit mit örtlichen Technik-und Wartungspartnern. Die zuständigen Stellen sorgen dafür, dass das Panorama stabil abrufbar ist, die Bildqualität stimmt und die Kamera den wechselnden Bedingungen an der Ostseeküste gewachsen ist.