Grillwetter
Heizen Sie Ihren Grill an!
Steaks, Pizza, Hähnchen und leckeren Schokoladenkuchen vom Grill – habt ihr jetzt Lust bekommen, den Grill anzufeuern? Wann und wo bestes Wetter für ein super Grillerlebnis zu erwarten ist, erfahrt ihr hier mit unserem Grillwetter.
Nun steht dem Grillspaß nichts mehr im Wege!
Einfach hier den Ort eingeben oder aus den letztbesuchten Orten auswählen:
Sicheres Grillvergnügen
Jedes Jahr lockt das Grillen zahlreiche Anhänger nach draußen. Grillen birgt aber auch zahlreiche Gesundheits- und Unfallrisiken. Immerhin kommt es deutschlandweit jährlich bis zu 2000 Unfällen. Damit Ihrem Grillvergnügen nichts im Wege steht, lesen Sie hier, wie Sie Unfälle vermeiden können.
Vorbereitung, Anzünden und das Grillen an sich – auf den richtigen Umgang mit dem Feuer kommt es an. So dämmen Sie Gefahren ein und können Unfälle verhindern.
Den Grill richtig aufstellen
Den Grill anmachen
Verwenden Sie nur im Fachhandel erhältliche Ware. Nur diese ist uneingeschränkt lebensmitteltauglich.
Sichere Anwendung
Achtung!
Beim Öffnen gilt: Immer erst die Klappe, dann den Gashahn öffnen.Beaufsichigen Sie den Grill und Kinder
Beugen Sie der Gefahr durch Stichflammen vor
Um gefährliche, plötzliche Stichflammen zu vermeiden, können Sie folgende Tipps beachten:
Merke!
Vor der Nutzung sollten immer alle Verschraubungen und die Gasflasche gründlich geprüft werden.Was tun, wenn´s brennt
Übrigens!
Sie sollten das Feuer immer so anzünden, dass der Wind die Flamme von Ihnen wegtreibt.Vorsichtsmaßnahmen
Erste Hilfe und Löschtechniken
Ausmachen des Grills
Nach dem Grillen ist vor dem Grillen
Übrigens!
Zur Nachbehandlung wird empfohlen, das Rostgitter mit einem neutralen Pflanzenöl einzureiben. So bildet sich auf dem Metall kein Rost.Sichere Lagerung und Wartung des Grills
Sobald der Grill nicht länger genutzt wird, gibt es bei der Lagerung Folgendes zu berücksichtigen:
- Lagern Sie den Schlauch kühl und dunkel, aber nicht zu trocken. Denn: Der Schlauch kann porös werden. Wechseln Sie ihn ggf.
- Lagern Sie die Gasflasche nicht in geschlossenen Räumen, sondern an einem nicht zu sonnigen, offenen Ort.