Heute Samstag, 19. April 2025



Sonnenauf- und -untergänge diese Woche
Datum | Aufgang | Untergang | Tageslänge |
---|---|---|---|
Sa 19.04. | 06:01 Uhr | 20:07 Uhr | 14h 06m |
So 20.04. | 05:59 Uhr | 20:09 Uhr | 14h 09m |
Mo 21.04. | 05:57 Uhr | 20:10 Uhr | 14h 13m |
Di 22.04. | 05:55 Uhr | 20:12 Uhr | 14h 17m |
Mi 23.04. | 05:53 Uhr | 20:14 Uhr | 14h 20m |
Do 24.04. | 05:51 Uhr | 20:15 Uhr | 14h 24m |
Fr 25.04. | 05:49 Uhr | 20:17 Uhr | 14h 27m |
Nächste Woche ansehen |
FAQ Sonnenstände in Dresden
Der früheste Sonnenaufgang variiert je nach geografischer Lage. In Deutschland tritt er während der Sommersonnenwende Mitte Juni auf. Abhängig vom genauen Ort kann dies zwischen 04:30 Uhr und 05:00 Uhr morgens liegen.
Der späteste Sonnenaufgang tritt in Deutschland während der Wintersonnenwende Mitte Dezember auf. Je nach Standort und Breitengrad liegt die Uhrzeit zwischen 08:00 Uhr und 08:30 Uhr morgens.
Dresden bietet verschiedene Orte, um den Sonnenuntergang zu genießen: - Brühlsche Terrasse: Ein historischer Ort mit Blick auf die Elbe, ideal für den Sonnenuntergang. - Funicular Railway: Von hier hat man einen tollen Blick über die Stadt und den Fluss. - Elbwiesen: Große Grünflächen entlang der Elbe, wo man einen ungestörten Blick auf den Himmel hat. - Schloss Albrechtsberg: Die Gärten und Terrassen des Schlosses bieten eine erhöhte Aussicht auf den Sonnenuntergang.
Die bürgerliche Dämmerung bezeichnet den Zeitraum kurz vor dem Sonnenaufgang und kurz nach dem Sonnenuntergang, während dem die Sonne zwischen 0° und 6° unter dem Horizont steht. Während der bürgerlichen Dämmerung sind die Umrisse von Objekten noch klar erkennbar, und es ist in der Regel noch ausreichend hell, um draußen ohne künstliche Beleuchtung zurechtzukommen. Sie wird von der nautischen und der astronomischen Dämmerung gefolgt.