Martin Puchegger - Mag. (Meteorologe) & Wetter-Redakteur, TV-Moderator für wetter.com

Über Martin: Motivation, Ausbildung und Beruf 

Martin Puchegger interessierte sich schon im Kindesalter für die Meteorologie. So war für ihn der Wetterbericht im Rundfunk immer ein fixer Programmpunkt. Besonders fasziniert gab er sich von "Wetter-Gurus" wie Johannes Czernin, Carl-Michael Belcredi und nicht zuletzt Andreas Jäger, der mit seiner dynamischen Art im staatlichen österreichischen Rundfunk (ORF) viele TV-Zuseher beeindruckte. So entschloss er sich, selbst Meteorologe zu werden und begann ein einschlägiges Studium an der Universität Wien. Nach der Teilnahme an diversen Projekten schloss er das Studium im Oktober 2004 mit dem Master-Titel ab und arbeitet seither als Meteorologe. Die Tätigkeiten umfassen und umfassten dabei Prognosen für Printmedien, das Radio und TV sowie Unwetterwarnungen für die Kunden renommierter Versicherungen. Auch Winterdienstprognosen und Wetterwarnungen für Schneeräumer gehörten dazu.

Ausbildung / Alumni / Qualifikation / Position

  • Alumni: Universität Wien
  • Qualifikation: Magister der Naturwissenschaften (Meteorologie)
  • Position bei wetter.com: Meteorologe, Wetter-Redakteur und TV-Moderator 

Das sagt Martin über sich 

"Die Frage danach, warum ich Meteorologe geworden bin, ist einfach beantwortet: Weil ich das Wetter im Herzen trage! Für einen Meteorologen hat die Qualität einer Wetterprognose oberste Priorität. Deshalb überwiegt auch nur dann ein gutes Gefühl, wenn man stets am Ball bleibt und die aktuellsten Modelldaten und Messwerte einbezieht. Ein guter Meteorologe verifiziert seine eigenen Prognosen und nivelliert sich damit selbst ein, indem er daraus lernt. Das Wetter tangiert uns alle, manchmal ist es einfach nur schön, dann bringt es leider auch Ungemach. Deshalb ist das Verständnis der physikalischen Abläufe und der geographischen Besonderheiten für einen guten Synoptiker essenziell."

Martin's Social Media Profile

Martin Puchegger

Alle Beiträge von Martin Puchegger

Höhentief CALVIN lässt nicht locker -  Das Wetter in 60 Sekunden

Höhentief CALVIN lässt nicht locker - Das Wetter in 60 Sekunden

Auch in der Nacht zu Samstag dominieren Wolken, teils kräftiger Regen und Gewitter im Südwesten. Der Samstag zeigt sich insgesamt wechselhaft: Während im Südwesten immer wieder Schauer niedergehen, bleibt es im Nordosten freundlicher und an der Ostsee scheint sogar die Sonne. Mehr dazu im Wetter in 60 Sekunden mit unserem Meteorologen Martin Puchegger.

Am Freitag kann es erneut teils regnen und windig sein.

Wetter morgen am Freitag: Regen im Süden und Sonne im Norden

Das Wetter am Freitag, den 26. September 2025, zeigt sich in der Mitte und im Süden meist trüb und nass, während im Norden ein Hoch für trockenes und zeitweise sonniges Herbstwetter sorgt.

Schmudelliges Wetter am Freitag - Das Wetter in 60 Sekunden

Schmudelliges Wetter am Freitag - Das Wetter in 60 Sekunden

Am Freitag (25.9.25) wird es quer über Deutschland wieder Regenwolken geben, aber nördlich und südlich davon kann es durchaus auch mal freundlich werden. Besonders an der Ostsee kann man sich über die Sonne freuen. Mehr dazu im Wetter in 60 Sekunden mit unserem Meteorologen Martin Puchegger.

Am Donnerstag kann es erneut teils heftig regnen und windig sein.

Wetter morgen am Donnerstag: Hier ist kräftiger Regen zu erwarten

Das Wetter am Donnerstag, den 25. September 2025, bringt den kräftigsten Regen über der Landesmitte. In der Nordhälfte sorgt ein Hoch dagegen für sonniges und windiges Herbstwetter.

Starkregenband über der südlichen Mitte - Das Wetter in 60 Sekunden

Starkregenband über der südlichen Mitte - Das Wetter in 60 Sekunden

Am Donnerstag (24.9.25) wird es in einem Streifen in der südlichen Mitte wieder Starkregen geben. Doch nördlich und südlich davon lockert es am Nachmittag auf und es kann sogar teilweise freundlich werden. Im Norden ziehen Quellwolken auf. Mehr dazu im Wetter in 60 Sekunden mit unserem Meteorologen Martin Puchegger.

Im Süden trüb und nass, im Norden freundlich und sonnig.

Wetter morgen am Mittwoch: Überflutungsgefahr im Süden, Sonne im Norden

Das Wetter in Deutschland zeigt sich am Mittwoch, den 24.09.2025, gespalten. Während im Norden die Sonne scheint, bleibt es im Süden kühl und regnerisch.

Dauerregen und Gewitter im Süden - Das Wetter in 60 Sekunden

Dauerregen und Gewitter im Süden - Das Wetter in 60 Sekunden

Am Mittwoch (23.09.25) wird es besonders im Südwesten Deutschlands Dauerregen geben. In Bayern wird es dazu örtlich zu Gewittern kommen. Währenddessen wird es in der Mitte und im Norden recht warm und freundlich werden. Mehr dazu im Wetter in 60 Sekunden mit unserem Meteorologen Martin Puchegger.

Herbstprognose für Österreich: Wird es deutlich zu warm?

Herbstprognose für Österreich: Wird es deutlich zu warm?

Am 22. September beginnt der kalendarische Herbst, meteorologisch hat er schon am 1. September begonnen und umfasst nach dieser Rechnung die Monate September, Oktober und November. Was die Langfristprognosen für das Herbstwetter in Österreich im Moment ausrechnen, zeigt unser Meteorologe Martin Puchegger im Video.

In der Nacht kann es teils heftige Gewitter geben.

Wetter morgen am Sonntag: Hier drohen Gewitter mit Hagel, Starkregen und Sturm

Das Wetter in Deutschland wird in der Nacht zum Sonntag, den 21.09.2025, unruhig. In Gewittern besteht sogar die Gefahr von Tornados! Am Tag wird es im Süden warm. Sonst sinken die Temperaturen.

Hochsommerliche Wärme am Samstag in Deutschland.

Wetter morgen am Samstag: Hochsommerliche Temperaturen in Deutschland

Der Spätsommer sorgt am Samstag, den 20.09.2025, für sonniges, trockenes Wetter und bringt teils hochsommerliche Temperaturen. Am Wochenende drohen Gewitter, zum Wochenstart kühlt es spürbar ab.

Weitere Beiträge anzeigen
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.