Gernot Schütz - Dipl.-Meteorologe & Wetter-Redakteur, Radio-Moderator, TV-Moderator für wetter.com

Über Gernot: Motivation, Ausbildung und Beruf 

Gernot beobachtet schon seit der 3. Klasse das Wetter und hat bereits mit 15 Jahren beschlossen, dass er später einmal Wettervorhersagen machen will. Damals hat er sich keine Gedanken darüber gemacht, ob das im Radio, im Fernsehen oder sonst wie öffentlichkeitswirksam sein würde - er wollte sich immer einfach nur mit dem Wetter beschäftigen. Bei wetter.com ist er als TV- und Radio-Moderator vor der Kamera, am Mikrofon, oder hinter den Kulissen zu sehen und zu hören. Seine Haltung gegenüber der Natur, inklusive Wetter und Klima, ist von Demut geprägt.

Ausbildung / Alumni / Qualifikation / Position

  • Qualifikation: Dipl.-Hydrologe, Meteorologe
  • Position bei wetter.com: Wetter-Redakteur, Radio- und TV-Moderator

Das sagt Gernot über sich 

"Menschen sind auf einen intakten Planeten angewiesen und sollten ihn so gut es geht schützen und für zukünftige Generationen lebens- und liebenswert erhalten. Das heißt auch, unsere eigenen Interessen im Zweifelsfall hinten anzustellen und in erster Linie dafür zu sorgen, dass die lebenswichtigen Ökosysteme intakt bleiben. Für mich gehören Regen, Gewitter, Hagel sowie Schneefall zu den spannendsten Wettererscheinungen. Sonne ohne große Hitze finde ich auch klasse, das sollte aber nicht länger als ein paar Tage anhalten. Dann freue ich mich wieder auf interessantes Wetter."

Gernot Schütz

Alle Beiträge von Gernot Schütz

Augustwetter hui, September pfui? Meteorologe gibt Ausblick

Augustwetter hui, September pfui? Meteorologe gibt Ausblick

Mit viel Sonnenschein und Temperaturen über 30 Grad ist es jetzt wieder hochsommerlich in Deutschland. Setzt sich dieser Wettertrend bis Ende August fort? Und wie sieht es mit dem Spätsommerwetter im September 2025 aus? Unser Meteorologe Gernot Schütz gibt im Video einen Überblick über die aktuellen Berechnungen der Wettermodelle. Dabei schaut er auch auf die Trockenheit in Deutschland.

Deutschland am kältesten - wo in Europa extreme Hitze herrscht

Deutschland am kältesten - wo in Europa extreme Hitze herrscht

In Deutschland bleibt es Ende Juli wechselhaft mit mäßig warmen Temperaturen. Rund um uns herrscht dagegen extreme Hitze, besonders in Griechenland, Süditalien und bald auch in der Türkei mit Werten über 40 Grad. Ab dem Wochenende nimmt der Tiefdruckeinfluss zu, vor allem im Süden Deutschlands und in Österreich drohen kräftiger Regen, kühle Temperaturen und stellenweise auch Überflutungen! Mehr zu diesen Wetterkontrasten in Europa, erfährst du von unserem Meteorologen Gernot Schütz.

Wann und wo schlägt Hitze zu? Das sagen die Wettermodelle

Wann und wo schlägt Hitze zu? Das sagen die Wettermodelle

Unser Meteorologe Gernot Schütz hat die Wettermodelle für die zweite Hälfte des Julis genauer unter die Lupe genommen. Eins ist relativ sicher, die nächste Hitzewelle wird kommen. Aber wann und wo sie zuschlägt, da sind sich die Wettermodelle noch nicht ganz einig. Welche Regionen am ehesten betroffen sind, erfahrt ihr in unserer Kolumne "Wetter Scanner".

Hitze-Comeback sicher - Meteorologe sieht kein Sommerende

Hitze-Comeback sicher - Meteorologe sieht kein Sommerende

In den letzten Tagen war die Hitze in Deutschland mit Temperaturen jenseits der 35 Grad sehr belastend für die meisten. Doch nun gibt es erstmal ein Abkühlung, in der kommenden Woche sind bei Schauerwetter sogar 25 Grad nicht mehr drin. War es das dann schon mit dem sonnig-warmen Sommerwetter? Nein, es wird im Juli wieder nach oben geht mit den Temperaturen! Wann die Abkühlung startet und wie lange sie anhält, beleuchtet unser Wetter Scanner, Meteorologe Gernot Schütz.

Juliprognose 2025: Meteorologe erwartet Hitzewellen und hohe Waldbrandgefahr

Juliprognose 2025: Meteorologe erwartet Hitzewellen und hohe Waldbrandgefahr

Der Juli 2025 deutet sich in den Wettermodellen als klassischer Hochsommermonat an: Immer wieder fließt heiße Luft aus Südwesten ein, mit Spitzenwerten bis 38 Grad! Nur ab und zu bringen kurze Kaltfronten etwas Abkühlung. Doch die Grundtendenz bleibt trocken und heiß. Zudem erhöht sich das Waldbrandrisiko weiter. Welche Regionen besonders von dieser Hitze betroffen sein werden, erzählt unser Meteorologe Gernot Schütz im Video.

36 Grad im Anflug: Frankreich bringt heftige Hitzewelle

36 Grad im Anflug: Frankreich bringt heftige Hitzewelle

Aus Frankreich strömt zunehmend heiße Luft nach Deutschland – der Sommer legt richtig los! Doch mit der Wärme steigt auch die Spannung in der Atmosphäre: Am Wochenende können sich kräftige Gewitter entladen. Unser Meteorologe Gernot Schütz zeigt im Wetter-Scanner, wie sich Sonne, Hitze und Gewitter dynamisch verteilen.

Juniprognose 2025: Hitze-Kick zum Start – doch bleibt der Sommer wieder zu trocken?

Juniprognose 2025: Hitze-Kick zum Start – doch bleibt der Sommer wieder zu trocken?

Nach einem durchschnittlichen Mai beginnt der Juni mit einem kurzen Hitzeschub, vor allem im Süden Deutschlands mit Temperaturen über 30 Grad! Bereits in der ersten Juniwoche wird diese Wärme aber wieder nach Süden verdrängt, während sich wechselhafteres und stellenweise kühleres Wetter einstellt. Auch im weiteren Monatsverlauf bleibt es tendenziell zu trocken – mit wenig Regenaussichten. Welche Folgen das haben kann, erklärt unser Meteorologe Gernot Schütz im Video.

Wetter in Europa steht still! Meteorologe erklärt besondere Lage

Wetter in Europa steht still! Meteorologe erklärt besondere Lage

Während in Deutschland extreme Trockenheit herrscht, kämpfen die typischen Urlaubsregionen am Mittelmeer mit heftigen Regenfällen. Untypische Wetterverteilung in Europa oder die neue Normalität? Der Klimawandel und der Jetstream spielen dabei eine große Rolle. Warum die Wetterlage in Europa im Frühjahr 2025 so festgefahren ist, erfährst du im Video von unserem Meteorologen Gernot Schütz.

Unwetteralarm am Mittelmeer! Hier wird es Ostern gefährlich

Unwetteralarm am Mittelmeer! Hier wird es Ostern gefährlich

Mitten in den Osterferien und kurz vor den Feiertagen droht eine gefährliche Unwetterlage im Mittelmeerraum. In beliebten Urlaubsregionen kann es lokal zu Überschwemmungen und Sturzfluten kommen! Wo die Schwerpunkte der Niederschläge liegen und wie lange die Unwetter anhalten, erfährst du von unserem Meteorologen Gernot Schütz im Video.

Gefährliche Unwetter kurz vor Ostern! Beliebte Urlaubsregionen betroffen

Gefährliche Unwetter kurz vor Ostern! Beliebte Urlaubsregionen betroffen

Der April hat in Südeuropa mit massiven Überschwemmungen turbulent begonnen. Auch in den nächsten Tagen wird es in einem beliebten Urlaubsland weitere Unwetter geben und das ausgerechnet kurz vor Ostern. Mehr dazu im Video von unserem Meteorologen Gernot Schütz.

Weitere Beiträge anzeigen
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.