Georg Haas - Dipl.-Meteorologe & Wetter-Redakteur, TV-Moderator für wetter.com

Über Georg: Motivation, Ausbildung und Beruf 

Nach seinem Meteorologiestudium war Georg von 2006 bis 2019 im ARD-Wetterstudio tätig und ist nun seit 2019 Teil des wetter.com Teams vor der Kamera und stellt sich der Herausforderung, das Wetter in diversen Medien mit Leidenschaft und Begeisterung zu präsentieren. Seit dem Frühjahr 2004 ist das Zocken auf wetterturnier.de nicht mehr aus seinem Leben wegzudenken. Ziel des internationalen Wettbewerbes ist es, bestmögliche Wetterprognosen zu erstellen - wie auch in seinem Berufsleben.

Ausbildung / Alumni / Qualifikation / Position

  • Alumni: Universität Innsbruck
  • Qualifikation: Dipl.-Meteorologe
  • Position bei wetter.com: Wetter-Redakteur, TV-Moderator

Das sagt Georg über sich 

"Seit ich denken kann, fasziniert mich die Natur und allen voran das Wetter. Besonders spannend ist das Alpenwetter und daher war es für mich ein großes Glück, mein Hobby in Innsbruck zum Beruf machen zu können. Mein Lieblingswetter ist Schneesturm mit Blitz und Donner, am besten in Verbindung mit einer Superzelle, der mächtigen Königin der Gewitter. Mir wird scherzhaft nachgesagt: „Wenn Georg das Wetter machen könnte, wäre dieser Planet nicht bewohnbar“. Im Ernst: Damit unser Heimatplanet eine Insel des Lebens im weiten Weltraum bleibt, liegt mir der Schutz der Natur, zu der auch die Erdatmosphäre zählt, sehr am Herzen."

Georg's Social Media Profile

Georg Haas

Alle Beiträge von Georg Haas

Gefährliches Mittelmeertief! Sturzfluten drohen

Gefährliches Mittelmeertief! Sturzfluten drohen

Zum Monatswechsel droht über dem Mittelmeer ein Unwettertief mit schweren Gewittern und enormen Regenmengen. Ab Donnerstag sind Süditalien, der Balkan und besonders Griechenland von Sturzflutgefahr betroffen – lokal können innerhalb weniger Tage Regenmengen eines ganzen Jahres fallen. Mehr dazu von unserem Meteorologen Georg Haas.

Am Montag teilen sich Sonne und Wolken den Himmel.

Wetter morgen am Montag: Herbststimmung zwischen Bodenfrost und Sonnenschein

Das Wetter am Montag, den 29. September 2025, zeigt sich oft freundlich mit Sonne und Wolken, im Süden kurze Schauer und nachts teils Bodenfrost.

Der Herbst ist gekommen, um zu bleiben.

Wetter morgen am Sonntag: Herbst zeigt sich mit Nebel und viel Sonne

Das Wetter am Sonntag, den 28. September 2025, zeigt sich nach Nebelauflösung vielfach freundlich. Im Nordosten wird es teilweise sonnig, im Süden dichtere Wolken und regional vereinzelt mit Schauern.

Wetter 16 Tage: Wird es nach Oktober-Kaltstart wieder wärmer?

Wetter 16 Tage: Wird es nach Oktober-Kaltstart wieder wärmer?

Zum Oktoberstart ist es zu kalt für die Jahreszeit, in den Alpen ist es teils schon winterlich. Während der Norden noch von einem Hoch beeinflusst wird, wird es im Süden im Zeitraum vom 29. September bis 5. Oktober kühl. Ein Adriatief könnte vor allem in Südeuropa auch für Unwetter der gefährlichen Kategorie sorgen. Für Deutschland ist die Entwicklung ab dem 6. Oktober sehr unsicher – die Modelle sind uneinig, zeigt unser Meteorologe Georg Haas im 16-Tage-Wettertrend für Deutschland.

Auch auf dem Oktoberfest in München wird es am Montag kühler und regnerisch.

Wetter morgen am Montag: Kühler Herbststart mit viel Regen

Das Wetter am Montag, den 22.09.2025, ist passend zum kalendarischen Start in den Herbst deutlich kühler als die Tage zuvor. Dazu fällt einiges an Regen. Alle Details im Überblick.

Der Sonntag startet mit vielen Wolken und Regen.

Wetter morgen am Sonntag: Regen und Gewitter vor stürmischen Zeiten

Am Sonntag, den 14.09.2025, sorgt ein Tief für wechselhaftes Wetter in Deutschland. Nach einer Nacht mit Schauern und lokalen Gewittern, gibt es auch zum Start in den Sonntag viele Wolken und Regen. Im Tagesverlauf wird es allmählich freundlicher.

Wetter 16 Tage: Nach stürmischer Woche Sommercomeback oder Polarlufteinbruch?

Wetter 16 Tage: Nach stürmischer Woche Sommercomeback oder Polarlufteinbruch?

Deutschland erwartet eine stürmische dritte Septemberwoche. Mehrere Tiefdruckgebiete ziehen von West nach Ost und bringen besonders im Norden Wind, Regen und wechselhaftes Wetter. Im Süden bleibt es unter Hochdruckeinfluss oft trockener. Auch dann, wenn am 20. September in München das Oktoberfest 2025 startet? Darauf und ob zum Monatsende ein Polarlufteinbruch oder ein spätsommerliches Comeback mit Sonne folgt, blickt unser Meteorologe Georg Haas im 16-Tage-Wettertrend für Deutschland.

Wetter 16 Tage: Sommerzugabe oder Herbst pur?

Wetter 16 Tage: Sommerzugabe oder Herbst pur?

Das Wetter in Deutschland zeigt sich in der kommenden dritten Septemberwoche wohl zweigeteilt: Während im Süden vereinzelt noch spätsommerliche Wärme möglich ist, bringt eine westliche Strömung dem Rest unter Tiefdruckeinfluss wechselhafte Bedingungen bei normalem Temperaturniveau. Davon betroffen ist auch der kalendarische Herbstbeginn am 22. September. Wird die vierte Septemberwoche dann sogar überdurchschnittlich nass? Unser Meteorologe Georg Haas blickt auf den 16-Tage-Wettertrend für Deutschland.

Wetter 16 Tage: Atlantische Frische! Herbst kommt unaufhaltsam

Wetter 16 Tage: Atlantische Frische! Herbst kommt unaufhaltsam

In der dritten Septemberwoche kommt frische Luft vom Atlantik zu uns nach Deutschland. Damit bekommen wir schon deutliches Herbstfeeling. Vorher geraten wir in eine südwestliche Strömung und es kann nochmal warm und nass werden. Danach wird es dann kühler und unbeständig. Was uns genau erwartet, zeigt unser Meteorologe Georg Haas im 16-Tage-Wettertrend für Deutschland.

Kräftige Gewitter im Süden, 30 Grad im Osten - Das Wetter in 60 Sekunden

Kräftige Gewitter im Süden, 30 Grad im Osten - Das Wetter in 60 Sekunden

Hurrikan ERIN ist inzwischen ein mächtiges Tief geworden und nähert sich Deutschland. Am Mittwoch (27.8.25) wird es in der instabil werdenden Luft kräftige Gewitter im Süden des Landes geben. Währenddessen erreichen wir im Osten nochmal 30 Grad. Mehr dazu im Wetter in 60 Sekunden mit unserem Meteorologen Georg Haas.

Weitere Beiträge anzeigen
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.