Anna Gröbel - Dipl.-Meteorologin & Wetter-Redakteurin, TV-Moderatorin für wetter.com

Über Anna: Motivation, Ausbildung und Beruf 

Das Wetter-Gen wurde Anna wohl in die Wiege gelegt. Schon ihr Opa arbeitete als Meteorologe und sie selbst zeigte auch schon in sehr jungen Jahren Interesse am Wetter: Morgens schnappte sie sich den Wetterbericht in der Zeitung, abends wurden die Meteorologen im Fernsehen bewundert. Deswegen stand auch schon früh fest, dass sie Meteorologie studieren wird. Während des Studiums fing sie an bei wetter.com zu arbeiten und blieb auch nach ihrem Abschluss dabei, wo sie sich bald vor der Kamera probieren durfte. Und so kam eines zum anderen. Seitdem moderiert Anna das Wetter für diverse Sender, wie zum Beispiel Kabel Eins und ProSieben.

Ausbildung / Alumni / Qualifikation / Position

  • Alumni: Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Qualifikation: Dipl.-Meteorologin
  • Position bei wetter.com: Wetter-Redakteurin, TV-Moderatorin

Das sagt Anna über sich 

"Einmal Wetter, immer Wetter. Zwischendurch wollte ich beruflich neue Wege gehen und habe mich als Technische Redakteurin versucht, doch das Wetter ließ mich einfach nicht los. Es ist immer um uns und beeinflusst uns, egal ob im Alltag oder im Urlaub. Und das finde ich so faszinierend! Mein Lieblingswetter ist übrigens Sommerwetter mit viel Sonnenschein, abends darf es dann aber gerne mal ein kleines Donnerwetter geben, das natürlich genau beobachtet und auf dem Radar verfolgt wird. Am wenigsten mag ich tagelangen Dauernebel – und das obwohl ich in einer klassischen Nebelregion in der Nähe der Donau aufgewachsen bin.“

Anna's Social Media Profile

Alle Beiträge von Anna Gröbel

Die Tücken im Straßenverkehr im Herbst

Die Tücken im Straßenverkehr im Herbst

Autofahren im Herbst kann durchaus gefährlich sein! Vor allem dann, wenn ein Sturm aufkommt oder Herbstlaub auf der Straße liegt. Und auch Wildwechsel sorgt immer wieder für Unfälle. Wie du dich in diesen Situationen verhalten solltest, erfährst du im Video.

Bei Gewittern solltest du einige Verhaltensregeln beachten.

Lebensgefahr! Richtiges Verhalten bei Gewittern

Bei Gewittern droht immer auch Lebensgefahr. Durchschnittlich sterben in Deutschland zehn Menschen pro Jahr durch Blitzschläge. Im Ernstfall ist es daher enorm wichtig, sich bei Gewittern richtig zu verhalten. Generell solltest du dich von allen Bäumen fernhalten. Vor allem von allein stehenden, da sie den höchsten Punkt markieren. Meide zudem Metall und Wasser. Doch es gibt noch weitere Verhaltensregeln bei Gewittern, die du beachten solltest.

Winterwetterlagen: Das sind die Schnee- und Frost-Bringer

Winterwetterlagen: Das sind die Schnee- und Frost-Bringer

Weiße Weihnachten mit ordentlich Schnee und kalten Temperaturen - das ist der Wettertraum von vielen Menschen im Dezember. Und das dann am besten auch um restlichen Winter, damit man gut Ski- und Schlittenfahren kann.Wenn es im Winter wirklich richtig schneien und eisig kalt werden soll, müssen sich allerdings bestimmte Wetterlagen einstellen. Welche das sind, zeigt unsere Meteorologin Anna Gröbel im Video.

Wetter 16 Tage: Hitze oder Frühherbst? Ab Monatsmitte wird es spannend

Wetter 16 Tage: Hitze oder Frühherbst? Ab Monatsmitte wird es spannend

In der nächsten Woche steht schon wieder die nächste Hitzewelle an. Geht das jetzt den ganzen August so weiter? Das wird noch spannend! Denn im Moment sind zwei Entwicklungen möglich. Von weiteren Hitzetagen bis zum kühleren Frühherbst ist alles dabei. Was die wahrscheinlichere Variante ist, zeigt unsere Meteorologin Anna Gröbel im 16-Tage-Wettertrend für Deutschland.

Unwetterfahrplan bis zum Wochenende - so zieht die Kaltfront

Unwetterfahrplan bis zum Wochenende - so zieht die Kaltfront

Die große Hitze in dieser Woche wird schon bald wieder vertrieben. Am Donnerstag kommt von Nordwesten eine Kaltfront in Deutschland an. Wenn diese kühle Luft auf die herrschende Hitze stößt, dann droht eine ausgewachsene Unwetterlage. Selbst Superzellen können sich bilden. Mehr zur Unwetterlage ab Donnerstag hat unsere Meteorologin Anna Gröbel in der Wettervorhersage.

Wetter 16 Tage: Markanter Absturz nach Hitzewelle - war es das mit dem Sommer?

Wetter 16 Tage: Markanter Absturz nach Hitzewelle - war es das mit dem Sommer?

Nach kurzer Abkühlung kommt schon die nächste Hitzewelle. Doch diese wird schnell von einer Kaltfront gestoppt. Kühle Luft auf Norden fließen dann nach Deutschland ein. Auch heftige Gewitter drohen dann. Wie geht es danach weiter, ist die Hitze dann für diesen Sommer durch? Alles dazu hat unsere Meteorologin Anna Gröbel im 16-Tage-Wettertrend für Deutschland.

Wetter 16 Tage: Bis in den Juni gewittrig?

Wetter 16 Tage: Bis in den Juni gewittrig?

Bleibt es weiterhin bei Hitze im Mai 2022? Nein, die heißen Temperaturen verschwinden in der neuen Woche und es wird eher normal temperiert weitergehen. Was aber nicht gleichzeitig bedeutet, dass auch die Gewitter und Unwettergefahr verschwinden werden. Mehr Infos zur Wetterlage hat unsere Meteorologin Anna Gröbel im 16-Tage-Wettertrend für Deutschland.

Jetzt beginnen Unwetter! Das droht in deiner Region

Jetzt beginnen Unwetter! Das droht in deiner Region

Am Montag drohen in vielen Regionen Deutschlands Unwetter! Schon in den letzten Stunden gab es heftige Schauer. Gewitter und Starkregen ziehen jetzt im Laufe des Tages über Deutschland hinweg. Unsere Meteorologin Anna Gröbel zeigt im Video, wo es wann gefährlich werden kann.

Vorwarnung vor Unwetter-Montag! Es kann jeden treffen!

Vorwarnung vor Unwetter-Montag! Es kann jeden treffen!

Die erste schwere Gewitterlage des Jahres bringt am Montag (16.05.2022) eigentlich in ganz Deutschland die Gefahr von Blitz und Donner. Lokal wird es Unwetter geben durch Starkregen, Hagel, Sturmböen! Los geht es bereits am Montagvormittag. Unsere Meteorologin Anna Gröbel zeigt im Video, wie sich die Unwettergefahr im Tagesverlauf verschiebt.

Wetter 16 Tage: Ostern wird zum Wetter-Krimi

Wetter 16 Tage: Ostern wird zum Wetter-Krimi

Die Osterfeiertage stehen vor der Tür! Aber können wir die Ostereier in diesem Jahr draußen verstecken bei warmen Temperaturen und Sonne oder wird es eher kühl und regnerisch? Es bleibt spannend! Meteorologin Anna Gröbel erklärt im 16-Tage-Wettertrend für Deutschland den aktuellen Stand der Wettermodelle.

Weitere Beiträge anzeigen
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.