Das Wetter am Freitag: Neue Schauer im Anmarsch

- Alban Burster
Wetter-Update: Vor Hitzeschub noch einmal Herbstgefühle
Initialisierung des Players
fehlgeschlagen!
Bitte aktivieren Sie Flash!
Kontakt & Support
 

Tiefdruckgebiete beeinflussen weiterhin unser Wetter. Das Wetter in Deutschland am Freitag, den 04.08.2023 wird zunehmend unbeständiger, da neue Schauer aufziehen. Diesmal triftt es auch den Süden.

Ein stürmischer und regenreicher Donnerstag (03.08.2023) steht für weite Teile des Landes an. Erspart bleibt das nur einem Streifen vom Bodensee in Richtung Franken. Hier scheint etwas häufiger die Sonne.

Gerade nach Westen kommt es dagegen zu wiederholt kräftigen und schauerartigen Regenfällen. Wenn es länger grau bleibt und regnet, dann werden es nur 18 bis 20 Grad.Ansonsten gibt es ein bisschen mehr Sommerfeeling im Süden und nach Süden bei lokal rund 25 Grad. Besonders stürmisch ist es heute über des Landesmitte und in Richtung Süden. Hier pfeift der Wind oftmals mit 60 bis 75 km/h. In den höheren und freien Lagen sind auch Böen von 70 bis 85 km/h möglich. Der Wind lässt dann zum Abend aber wieder nach. Gleiches gilt für die Regenfälle.

Der Wetterbericht für Deutschland am Freitag, den 04.08.2023

Neuer Regen ist aber schon am Freitag, den 04.08.2023, auf dem Vormarsch. Diesmal betreffen die schauerartigen und teils gewittrigen Regenfälle den Süden.

Trockener ist es nach Nordosten. Dagegen bilden sich von Nordwesten her lokal kräftige Schauer und kurze Gewitter, die in Richtung Landesmitte ziehen. Die Temperaturen steigen verbreitet auf rund 20 bis maximal 24 Grad über Ostdeutschland.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Samstag weiter

In der Nacht zu Samstag, den 05.08.2023, und am Tag selbst kommt es zu Stauregenfällen am Alpenrand. Das betrifft insbesondere die Region ab dem Chiemgau bis ins Berchtesgadener Land. Auch die südliche Oberpfalz und Niederbayern liegen im Einzugsbereich der länger andauernden Regenfälle.

Klarer Schwerpunkt ist aber der Ostalpenrand. Dort können binnen 24 bis 36 Stunden 50 bis 100 Liter pro Quadratmeter zusammenkommen.Staubedingt kann das auch ein bisschen mehr sein. In den anderen angrenzenden Gebieten sind es 20 bis 40, lokal um 50 Liter pro Quadratmeter.

Das hat auch Auswirkungen auf die Temperaturen. Im kräftigen Dauerregen werden das kaum mehr als 15 Grad am Nachmittag sein. Im Westen kommen später am Tag auch wieder neue Regenfälle an. Trockener ist es nach Nordosten. Die Temperaturen steigen maximal auf 20 Grad. Am kühlsten ist es im Süden des Landes.

Am Sonntag (06.08.2023) frischt der Wind im Süden stark bis stürmisch auf. In den Bergen drohen Sturmböen. Schon wieder breiten sich kräftige Regenfälle auf den Süden des Landes aus. Wahrscheinlich bekommt diesmal Baden-Württemberg den meisten Regen ab. Sonst gibt es schauerartige Regenfälle im Westen.

Am Montag drückt es die Regenfälle wieder gegen die Alpen und es sind Stauregenfälle möglich. Die Mengen fallen aber noch unterschiedlich aus und auch in den Modellen gibt es mit diesem Szenario noch Unsicherheiten. Es bleibt im Dauerregen mit 10 bis 15 Grad sehr kühl für diese Jahreszeit.

Sonst werden es meist rund 20 Grad. Aber dann geht es aufwärts. Nach der Wochenmitte wird sich wohl die Sonne durchsetzen und auch die Temperaturen steigen schnell an. Dann könnten wir zum neuen Wochenende im Westen und Südwesten deutlich über 30 Grad bekommen.

Das passiert sonst auf der Welt

Während es in Deutschland verhältnismäßig kühl und feucht ist, werden andere Länder von Hitzewellen heimgesucht. Auch Japan kämpft derzeit mit extrem hohen Temperaturen. Mehr Infos dazu hier im Video:

Extreme Temperaturen in Japan: Wetterbehörde warnt vor Hitzewelle

P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!

Zur News-Übersicht Klima
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.