Wetter am Samstag: Meistens grau - wo gibt es heute Ausflugswetter?

Das Wetter am Samstag, den 03.02.2024, bleibt in den meisten Regionen von Deutschland trüb. In der Nordhälfte kann es immer wieder regnen. In den südlichen Landesteilen wird es freundlicher.
Morgen am Samstag, den 03.02.2024, ist das Wetter in Deutschland eher zweigeteilt. Es bilden sich Wolken einer neuen Warmfront, besonders in der Mitte und im Norden des Landes. In Bayern und Baden-Württemberg wird es freundlicher.
Die aktuelle Wetterlage in Deutschland
Ein weiteres Sturmtief (NADINE) zieht von Island nach Norwegen. Die Warmfront des Tiefs schwenkt heute über Deutschland hinweg; ihr folgt in einer kräftigen Westströmung sehr feuchte und milde Atlantikluft. Der äußerste Südwesten und Süden profitieren zeitweise vom Hoch FRANK über Südwesteuropa. Die Kaltfront des Tiefs NADINE erreicht uns am Wochenende, bleibt mitten über Deutschland liegen und geht dann in die Warmfront des nächsten atlantischen Tiefs über.
Was ist eine Luftmassengrenze? Das erfährst du in unserem Wetterlexikon.
So etabliert sich allmählich eine Luftmassengrenze – zwischen winterlicher Luft im Norden und deutlich milderer Luft im Süden. Diese Grenze bewegt sich Anfang nächster Woche erstmal nach Norden und zur Wochenmitte wieder südwärts. Zumindest der Norden Deutschlands könnte dann auf die kalte Seite gelangen. Allerdings bestehen noch große Unsicherheiten hinsichtlich der genauen Lage dieser Luftmassengrenze.
Der Wetterbericht für Deutschland am Samstag, den 03.02.2024
In der Nacht zum Samstag (03.02.2024) bleibt es windig und überwiegend bewölkt, im Bergland teils neblig-trüb. In der Nordhälfte fällt ab und zu etwas Regen oder Nieselregen bei Tiefstwerten von 9 bis 5 Grad. Im Süden von Baden-Württemberg und Bayern kann es unter klarem Himmel stellenweise leichten Frost und einige Nebelfelder geben.
In den meisten Regionen hält sich den ganzen Tag eine graue Wolkendecke, aus der es immer wieder mal leicht regnet oder nieselt – vor allem über der nördlichen Mitte. Chancen auf Auflockerungen gibt es im Tagesverlauf in Schleswig-Holstein und in Mecklenburg-Vorpommern.
Hier kann sich zwischendurch die Sonne zeigen. Länger sonnig wird es im äußersten Süden, vor allem am Alpenrand. Mit maximal 7 bis 12 Grad bleibt es weiterhin recht mild, vor allem im Norden und Osten auch weiterhin windig.
Wetter in Deutschland: So geht es ab Sonntag weiter
Der Wind legt am Sonntag, den 04.02.2024, weiter zu. An der See und auf den Berggipfeln sind Sturmböen, teils auch schwere Sturmböen zu erwarten.
Ansonsten ändert sich im Vergleich zum Vortag nicht allzu viel. Die Sonne lässt sich vor allem in Alpennähe blicken, auch an den Küsten gibt es ein paar Lichtblicke. Alle übrigen Landesteile liegen weiterhin unter dichten Wolken, zeitweise fällt Regen, vor allem von NRW bis Sachsen und Ostbayern bei Höchsttemperaturen zwischen 8 und 13 Grad.
Am Montag werden die Gegensätze größer: während im Süden Deutschlands bei Temperaturen bis rund 15 Grad oft die Sonne scheint, ist es ansonsten bewölkt, sehr windig bis stürmisch und im Nordosten verbreitet regnerisch.
Diese Regenfront zieht dann erstmal zur Ostsee ab, kommt allerdings am Dienstag von Skandinavien her zurück, so dass es in Norddeutschland, zur Wochenmitte möglicherweise auch in den mittleren Landesteilen kräftig regnen kann. In den Norden käme dann kältere Luft.
Ob die anschließend zumindest vorübergehend auch im Süden ankommt, ist noch völlig unsicher. Jedenfalls ist nächste Woche mal wieder für Spannung gesorgt.
Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles
- Hättest du das gewusst? Klimawandel verdunkelt Meere
- Vorhersage: Das Wetter heute in Deutschland
- Gesundheitswetter Deutschland: Pollen, Ozon, UV und Biowetter