Wetter am Dienstag: Wie lang hält das Sommerhoch?

- Redaktion
Wetter am Dienstag: Wie lang hält das Sommerhoch?
© dpa
Die letzten Tage war perfektes Badewetter. Geht es so weiter?

Das Wetter in Deutschland am Dienstag, den 13.06.2023, wird überwiegend freundlich und warm. Zwar gehen die Temperaturen teils etwas zurück, doch meist bleibt es trocken. Doch zur Wochenmitte macht sich ein Tief bemerkbar.

Im Osten starten wir teilweise frisch in den Tag, in Erzgebirgstälern mit Werten um 5 Grad, in der Lausitz mit Temperaturen um 7 Grad. Einen sehr milden Morgen gibt es dagegen wieder im Westen in den Städten am Mittel- und Niederrhein mit 16 bis 18 Grad.

Der heißeste Tag des bisherigen Jahres wurde am gestrigen Sonntag übrigens verfehlt: In Tönisvorst wurden 31,7 Grad Grad erreicht, 0,1 Grad weniger als am Vortag. Ähnliche Temperaturen sind auch heute am Rhein wieder möglich, sonst steigen die Werte meist auf 23 bis 29 Grad. Dazu scheint die Sonne von früh bis spät. Vielerorts gibt es die volle Sonnenscheinausbeute von 17 Stunden, insbesondere im Norden.

Perfektes Badewetter also! Da rückt die UV-Belastung in den Fokus: Sie ist verbreitet hoch, im Südwesten teils auch sehr hoch! Schutzmaßnahmen sind daher erforderlich. Weniger Freude haben Allergiker an dem Wetter, die Belastung durch Gräserpollen ist bundesweit auf höchstem Niveau, Roggenpollen sind vor allem in der Nordhälfte unterwegs. Der teils mäßige Ostwind tut sein Übriges.

Der Wetterbericht für Deutschland am Dienstag, den 07.03.2023

Am Dienstag, den 13.06.2023, ist es ebenfalls überwiegend sonnig. Meist entstehen nur lockere Quellwolken im Tagesverlauf und es bleibt trocken.

Im Osten erreichen uns derweil die ersten kompakteren Wolkenfelder eines Tiefs von Polen. Ganz vereinzelte Schauer sind dabei in der Lausitz nicht ganz ausgeschlossen, meist bleibt es aber auch hier trocken.

Die Temperaturen gehen bundesweit rund 2 Grad zurück im Vergleich zum Vortag. Im Osten bei stärkerer Bewölkung auch bis zu 4 Grad, wodurch an der Oder teils nur 22 Grad erreicht werden.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Mittwoch weiter

In der zweiten Wochenhälfte macht sich das Tief, das uns von Polen her erreicht, etwas deutlicher bemerkbar. Am Mittwoch (14.06.2023) und Donnerstag (15.06.2023) betrifft dies allerdings wohl nur den Osten des Landes mit etwas mehr Bewölkung und einzelnen Schauern. Im Westen bleibt es sonnig und sommerlich warm mit bis zu 28 Grad.

Am Freitag (16.06.2023) könnten sich Schauer und einzelne Gewitter auch über der gesamten Osthälfte ausbreiten. Dementsprechend auch in Teilen Nord- und Süddeutschlands. Hier bestehen allerdings noch größere Unsicherheiten.

Nach einer Unwetterlage sieht es derzeit aber nicht aus, lediglich nach etwas wechselhafterem Sommerwetter. Ob etwaige Regenfälle dann auch regional die Trockenheit lindern, hängt sehr stark davon ab, wo sie fallen und in welcher Form. Punktuelle und kräftige Schauer helfen eher wenig. Nachhaltig helfen würde nur anhaltender, mäßiger und großflächiger Niederschlag.

Das ist beim Wetter sonst noch wichtig

Sommerzeit bedeutet gleichzeitig auch Festivalzeit. Jetzt finden in den nächsten Monaten die größten Musikfestivals in ganz Deutschland statt. Natürlich spielt hierbei das Wetter eine wichtige Rolle. Welche Festivals haben das beste Wetter verzeichnen können? Alle Infos dazu findest du hier im Video:

P.S.: Bist du bei Facebook? Werde Fan von wetter.com!

 

 

 

Zur News-Übersicht Klima
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.