Tote nach Taifun MELOR auf den Philippinen
Auf den Philippinen sind mehrere Menschen getötet worden, als der Taifun MELOR über den Inselstaat wirbelte. Mindestens vier Menschen starben in der Provinz North Samar, wo der Wirbelsturm am Montag auf Land getroffen war. Das teilten am Dienstag die Katastrophenschutzbehörden mit. Zwei der Opfer ertranken demnach, ein Mensch starb an Unterkühlung und einer wurde von einem fliegenden Trümmerstück erschlagen.
Zwölf Provinzen ohne Strom
In weiten Teilen der Philippinen fiel der Strom aus. Im Osten des Inselstaats waren der Katastrophenschutzbehörde zufolge zwölf Provinzen ohne Strom.
Der Wirbelsturm brachte viel Regen, mehr als 730 000 Menschen verließen aus Angst vor Sturmfluten oder Erdrutschen ihre Häuser. Der Sturm riss Bäume und Strommasten um, viele Häuser wurden zerstört oder beschädigt.
Betrieb in den Häfen und Flughäfen eingestellt
In den Häfen und Flughäfen saßen Tausende Passagiere fest. Mehr als 60 Flüge wurden am Dienstag gestrichen, Hunderte Schiffe konnten ebenfalls nicht ablegen.
MELOR war am Montag erstmals auf Land getroffen, Windböen erreichten Geschwindigkeiten bis zu 185 Kilometer in der Stunde. Jedes Jahr ziehen etwa 20 Stürme und Taifune über die Philippinen. Nach Angaben der philippinischen Wetterbehörde schwächte sich der Sturm im Laufe des Tages ab und zog weiter in Richtung Westen.
Nicht so stark wie HAIYAN
Der stärkste war bislang Taifun HAIYAN im November 2013. Damals starben mehr als 7000 Menschen.
dpa
Zur News-Übersicht Unwetter