Kaltluft bringt Sturmtief mit: Wo es nächste Woche turbulent wird

Polarluft hat uns nochmal den Winter beschert. Gleichzeitig sind Sturmtiefs auf dem Weg zu uns und in einigen Regionen kann es holprig werden.
Nach dem wochenlangen Sonnenschein ist in Deutschland erneut der Winter ausgebrochen. Der Norden des Landes musste bereits mit einer weißen Schneedecke kämpfen und auch im Süden kommen die Flocken allmählich an. Doch das ist noch nicht alles. Das Wetter hat noch einiges in der Hinterhand und bringt auch Sturmtiefs zu uns.
Mehr Infos findest du in der Wettervorhersage zu Beginn des Artikels.
Letzte Schneeflocken am Sonntag
Aufgrund der Polarluft haben wir mit den aktuell eisigen Temperaturen zu tun, was sich bis Sonntag, den 03.04.2022, halten wird. Jedoch lassen die Schneefälle im Süden dann schon etwas nach. Auch im Norden des Landes macht sich der Niederschlag eher als Schneeregen bemerkbar. Viel Schnee wird es nach dem Wochenende also nicht mehr geben.
Erster Sturm am Montag
Am Montag, den 04.04.2022, dreht die Strömung auf West und es wird milder. Jedoch ist der Wind hier sehr schnell unterwegs. Da zieht der erste Sturm über den Norden Deutschlands. Dabei ist zunächst die Nordsee betroffen, später aber auch die Ostsee.
Beruhigung am Dienstag und wechselhaft am Mittwoch
Danach beruhigt sich das Wetter wieder kurz. Überwiegend wird es regnen und die Temperaturen steigen leicht. Das ändert sich jedoch schnell wieder am Mittwoch, den 06.04.2022. Da wird es wieder sehr wechselhaft mit Schneeregen und Graupelschauern. Währenddessen formiert sich das Sturmtief über den Britischen Inseln.
Sturmflut am Donnerstag
An der Rückseite davon kann es dann am Donnerstag, den 07.04.2022, zu einer Sturmflut an der Nordsee kommen. Graupelgewitter kommen dazu. Danach bewegt sich die Kaltfront mitsamt dem Sturm weiter Richtung Süden. Es bleibt also turbulent.
Wie sich das Wetter in den nächsten 16 Tagen verhält, erfährst du hier:
P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!
Zur News-Übersicht Unwetter