Juniprognose im Blitz-Podcast: Unwetter nonstop oder Schafskälte?
Wie geht das Wetter im Juni weiter? Schlägt die Schafskälte nochmal zu oder gibt es weiter Unwetter? Diesen Fragen widmet sich Meteorologin Corinna Borau in unserem Blitz-Podcast.
Du findest unseren wetter.com Podcast auf Spotify, iTunes oder auch auf Deezer. Er erscheint außerdem auf unserem YouTube-Kanal. Das erwartet dich in unserem Blitz-Podcast:
- Min 00:00 – 01:02 Was im Juni möglich ist
- Min 01:02 - 02:04 Infos zur Schafskälte & Siebenschläfertag
- Min 02:04 - 03:46 So geht der Juni 2021 weiter
Was im Juni möglich ist
Der Hitzerekord für den Juni ist noch gar nicht so alt. Am 30. Juni 2019 wurden in Bernburg an der Saale knapp 40 Grad gemessen. Deutlich frischer war es am 4. April 1962 in Trochtelfingen, hier gab es sogar satten Frost mit -4,3 Grad.
Während der sogenannten Schafskälte ist tatsächlich generell nochmal ein Kälterückfall mit Boden- oder sogar Luftfrost möglich. Mehr dazu hier:
wetter.com Podcast auf Spotify, iTunes, Deezer und Co
Der wetter.com Podcast erscheint wöchentlich ab Samstag auf Spotify, iTunes, Deezer und vielen weiteren Podcast-Plattformen. In unserem Kurzformat, dem Blitz-Podcast, erklären wir in wenigen Minuten Bauernregeln, Wetterphänomene und mehr. Am besten sofort abonnieren, dann verpasst du keine Folge mehr!
In diesem Blitz-Podcast begrüßt dich Meteorologin Corinna Borau. Egal ob Gewitter, Klimawandel oder Wetter im All – mit dem wetter.com Podcast erhältst du interessantes Hintergrundwissen für deinen Alltag.
Alle Folgen zu unserem wetter.com Podcast findest du auch hier auf einen Blick: wetter.com Podcast - Spannende Hintergrundinfos zum Wetter und Klima
P.S.: Bist du bei Facebook? Werde Fan von wetter.com!
Zur News-Übersicht Panorama