Martin Puchegger - Mag. (Meteorologe) & Wetter-Redakteur, TV-Moderator für wetter.com

Über Martin: Motivation, Ausbildung und Beruf 

Martin Puchegger interessierte sich schon im Kindesalter für die Meteorologie. So war für ihn der Wetterbericht im Rundfunk immer ein fixer Programmpunkt. Besonders fasziniert gab er sich von "Wetter-Gurus" wie Johannes Czernin, Carl-Michael Belcredi und nicht zuletzt Andreas Jäger, der mit seiner dynamischen Art im staatlichen österreichischen Rundfunk (ORF) viele TV-Zuseher beeindruckte. So entschloss er sich, selbst Meteorologe zu werden und begann ein einschlägiges Studium an der Universität Wien. Nach der Teilnahme an diversen Projekten schloss er das Studium im Oktober 2004 mit dem Master-Titel ab und arbeitet seither als Meteorologe. Die Tätigkeiten umfassen und umfassten dabei Prognosen für Printmedien, das Radio und TV sowie Unwetterwarnungen für die Kunden renommierter Versicherungen. Auch Winterdienstprognosen und Wetterwarnungen für Schneeräumer gehörten dazu.

Ausbildung / Alumni / Qualifikation / Position

  • Alumni: Universität Wien
  • Qualifikation: Magister der Naturwissenschaften (Meteorologie)
  • Position bei wetter.com: Meteorologe, Wetter-Redakteur und TV-Moderator 

Das sagt Martin über sich 

"Die Frage danach, warum ich Meteorologe geworden bin, ist einfach beantwortet: Weil ich das Wetter im Herzen trage! Für einen Meteorologen hat die Qualität einer Wetterprognose oberste Priorität. Deshalb überwiegt auch nur dann ein gutes Gefühl, wenn man stets am Ball bleibt und die aktuellsten Modelldaten und Messwerte einbezieht. Ein guter Meteorologe verifiziert seine eigenen Prognosen und nivelliert sich damit selbst ein, indem er daraus lernt. Das Wetter tangiert uns alle, manchmal ist es einfach nur schön, dann bringt es leider auch Ungemach. Deshalb ist das Verständnis der physikalischen Abläufe und der geographischen Besonderheiten für einen guten Synoptiker essenziell."

Martin's Social Media Profile

Martin Puchegger

Alle Beiträge von Martin Puchegger

7-Tage-Wetter: Brisante Wetterlage folgt Spätsommerwochenende

7-Tage-Wetter: Brisante Wetterlage folgt Spätsommerwochenende

Hinweis: Dieses Video enthält Blitzeffekte (Gewitteraufnahmen), die bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie Anfälle auslösen können. Bitte mit Vorsicht ansehen. Am Samstag gibt es nochmal Badewetter mit bis zu 32 Grad und viel Sonne, doch schon am Abend erste kräftige Gewitter. Am Sonntag bringt eine Kaltfront Starkregen und Wind, im Osten bleibt es noch warm. Zu Wochenbeginn folgt der Umschwung: deutlich kühler, unbeständig und mit teils kräftigem Regen, wie unser Meteorologe Martin Puchegger in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND" erläutert.

3-Tage-Wetter: Herbsthitze bis 32 Grad! Dann steigende Unwettergefahr

3-Tage-Wetter: Herbsthitze bis 32 Grad! Dann steigende Unwettergefahr

Am Wochenende erwartet uns spätsommerliche Hitze mit bis zu 32 Grad. Aber auch Gewitter können auf uns zukommen, und diese gar nicht zu wenig. In der Nacht zu Sonntag verlagert sich eine Kaltfront. Am Sonntag kann es vom Südwesten dann über die Mitte in den Nordosten hinein zu teils kräftigen Gewittern kommen, erklärt unser Meteorologe Martin Puchegger in der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".

Österreichwetter: Strahlendes Spätsommerwochenende bis zu 31 Grad

Österreichwetter: Strahlendes Spätsommerwochenende bis zu 31 Grad

Der Wettertrend für Österreich: Woher kommt das Wetter und was passiert? Scheint die Sonne, gibt es Gewitter, fällt Regen oder Schnee? Und welche Temperaturen sind zu erwarten? Anhand aktueller Messwerte und Wettersymbole erklären wir die Wetterlage in Österreich kompakt und verständlich. Schau täglich rein, wenn es heißt: Neue Daten, neues Video!

Schweizwetter: Spätsommersonne pur! Drei Tage Wärme voraus

Schweizwetter: Spätsommersonne pur! Drei Tage Wärme voraus

Der Wettertrend für die Schweiz: Woher kommt das Wetter und was passiert? Scheint die Sonne, gibt es Gewitter, fällt Regen oder Schnee? Und welche Temperaturen sind zu erwarten? Anhand aktueller Messwerte und Wettersymbole erklären wir die Wetterlage in der Schweiz kompakt und verständlich. Schau täglich rein, wenn es heißt: Neue Daten, neues Video!

Wetter morgen: Sonne satt, nur im Norden Tropfen

Wetter morgen: Sonne satt, nur im Norden Tropfen

Viel Sonne und heiße Temperaturen gibt es am Freitag, den 19.09.2025. Während im Norden in der Nacht vereinzelte Schauer möglich sind, setzt sich im Tagesverlauf in vielen Regionen freundliches Wetter durch. Vor allem im Süden zeigt sich der Himmel tagsüber strahlend blau mit bis zu 12 Sonnenstunden. Im Norden bleibt es etwas kühler bei 20 bis 24 Grad. Mehr zum Wetter morgen hat unser Meteorologe Martin Puchegger im Wetter für Freitag.

Das Wetter in 60 Sekunden: Hoch OLDENBURGIA heizt uns richtig ein

Das Wetter in 60 Sekunden: Hoch OLDENBURGIA heizt uns richtig ein

Das Hoch OLDENBURGIA bringt nochmal richtig viel Sonne nach Deutschland. Alle Details zum Wetter heute und morgen hat unser Meteorologe Martin Puchegger im Wetter in 60 Sekunden.

Der Spätsommer kommt am Freitag nach Deutschland.

Wetter morgen am Freitag: Hoch OLDENBURGIA bringt Spätsommer nach Deutschland

Sehr warme Luft vom Hoch OLDENBURGIA sorgt am Freitag, den 19.09.2025, für sonniges Wetter in Deutschland. Am Wochenende drohen Gewitter, zum Wochenstart kühlt es spürbar ab.

Schauer werden am Freitag vor allem am Nachmittag häufiger.

Wetter morgen am Freitag: Wechselhaft mit Wolken, Regen und Gewittern

Das Wetter in Deutschland ist am Freitag, den 12. September, weiterhin eher wechselhaft. Doch es gibt auch Regionen, in denen die Sonne scheint. Alle Details im Überblick.

Sehr unbeständiger Freitag - Das Wetter in 60 Sekunden

Sehr unbeständiger Freitag - Das Wetter in 60 Sekunden

Am Freitag (11.09.25) ist das Tiefdruckgebiet XERXES wetterbestimmend. Dieses bringt mehr unbeständiges Wetter nach Deutschland und die Temperataturen sinken weiter ab. Mehr dazu im Wetter in 60 Sekunden mit unserem Meteorologen Martin Puchegger.

Am Donnerstag kann es in Teilen Deutschlands nass werden.

Wetter morgen am Donnerstag: So ziehen Schauer über Deutschland

Das Wetter in Deutschland ist am Donnerstag, den 11.09.2025, oft wechselhaft mit Schauern, die über das Land ziehen. Regional kann sich die Sonne zeigen. Mehr erfährst du hier im Überblick.

Weitere Beiträge anzeigen
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.