bewoelkung.region.cities
Bewölkung für die deutschen Bundesländer
Weitere Wetterkarten
Der Niederschlagsradar für Norderstedt - So funktioniert es
Funktionen des Niederschlagsradars
Der Niederschlagsradar ist ein wichtiges Tool, wenn es um Wetterphänomene geht. Durch das Verfolgen von Extremwetter, sowohl Regen als auch Schnee, können wir gewarnt und uns darauf vorbereiten. Das Radar hilft zur Vorhersage von Unwettern, die zum Beispiel plötzliche Regenfälle verursachen, die schlimme Überflutungen hervorrufen können. Die Vorhersage von Extremwetter zu Schnee ist besonders wichtig, da Schnee weitaus schwere Unfälle und Straßensperrungen verursachen kann.
Statistiken zum Niederschlag in Norderstedt
Norderstedt ist eine Stadt, in der es jederzeit zu Regen und Schnee kommen kann. Von Januar bis Dezember gibt es jedoch einen deutlichen Unterschied in der Niederschlagsmenge. Laut der Wetterstatistik von wetter.com regnet es in Norderstedt am meisten im Juli mit einem Durchschnitt von 108 mm. Im Jahr 2019 fielen jedoch die meisten Regentage im August mit 16 Regentagen. Was Schnee betrifft, wurde im Januar 2019 der meiste Schnee gemessen mit einer Gesamthöhe von 17 cm.
Fazit
Der Niederschlagsradar für Norderstedt ist ein wertvolles Tool, um uns über den aktuellen Niederschlagsstatus auf dem Laufenden zu halten. Es gibt uns eine Vorhersage von bis zu zwei Stunden. Obwohl es uns bei der Vorhersage von Extremwetter und Winterstürmen hilft, ist es nicht in der Lage, eine Hochwasserwarnung zu melden. Daher ist es wichtig, zusätzlich die Hochwasserwarnung des Kreises zu berücksichtigen und gut aufpassen.
Details zur Wetterkarte Aktuelle Bewölkung und Vorhersage für Deutschland
Diese Karte zeigt die prognostizierte Bewölkung (graue Farbflächen auf der Deutschlandkarte) in den nächsten Stunden. Je nach Grauton kann abgeschätzt werden, ob dicke Wolkenfelder oder dünne, lichtdurchlässige Wolkenfelder vorüberziehen und welche horizontale Ausdehnung die Wolkenfelder haben. Da die Bewölkung mit der Sonnenscheindauer korreliert, sehen Sie auf einen Blick, ob in den nächsten Tagen bei wolkenlosem Himmel die Sonne scheinen wird oder Wolken über das Land ziehen, die eventuell sogar Niederschlag bringen könnten. Schirmen die Wolken die Sonnenstrahlung ab, wirkt sich dies auch auf die Temperatur aus. Die Bewölkung ist also wichtig für die Abschätzung verschiedener Wetterparameter. Der Vorhersagezeitraum erstreckt sich dabei über den heutigen Tag und 2 Folgetage.