bewoelkung.region.cities
Bewölkung für die deutschen Bundesländer
Weitere Wetterkarten
Niederschlagsradar für München - Wie es funktioniert
Spezifische Funktionen des Niederschlagsradars
Der Niederschlagsradar kann auch direkt bei Extremwetterbedingungen, wie Unwetter zu Regen oder Unwetter zu Schnee, verwendet werden. Es kann zuverlässig vorhersagen, wo genau und wann genau eine solche Wetterbedingung zu erwarten ist. Das macht es zu einem unverzichtbaren Tool für alle, die im täglichen Leben auf eine genaue Vorhersage des Wetters angewiesen sind.
Statistiken zum Niederschlag für München
In München ist der Niederschlag das ganze Jahr über häufig. Besonders im Frühjahr und Sommer gibt es starke Niederschläge. Während des Winters sind Schneefälle in München sehr häufig und heftig. Laut den Daten Aufzeichnungen regnet es in München am häufigsten im Juli und schneit am häufigsten im Januar.
Fazit
Der Niederschlagsradar für München gibt eine Niederschlagsprognose von bis zu 2 Stunden wieder, was es zu einem Tool macht, auf das man sich immer verlassen kann. Darüber hinaus ist es wichtig zu beachten, dass der Niederschlagsradar keine Hochwasserwarnungen auslöst. Aber mit Hilfe dieser Informationen kann man zumindest besser vorbereitet sein, wenn man sich auf das nächste Wetterereignis einstellen möchte.
Details zur Wetterkarte Aktuelle Bewölkung und Vorhersage für Deutschland
Diese Karte zeigt die prognostizierte Bewölkung (graue Farbflächen auf der Deutschlandkarte) in den nächsten Stunden. Je nach Grauton kann abgeschätzt werden, ob dicke Wolkenfelder oder dünne, lichtdurchlässige Wolkenfelder vorüberziehen und welche horizontale Ausdehnung die Wolkenfelder haben. Da die Bewölkung mit der Sonnenscheindauer korreliert, sehen Sie auf einen Blick, ob in den nächsten Tagen bei wolkenlosem Himmel die Sonne scheinen wird oder Wolken über das Land ziehen, die eventuell sogar Niederschlag bringen könnten. Schirmen die Wolken die Sonnenstrahlung ab, wirkt sich dies auch auf die Temperatur aus. Die Bewölkung ist also wichtig für die Abschätzung verschiedener Wetterparameter. Der Vorhersagezeitraum erstreckt sich dabei über den heutigen Tag und 2 Folgetage.