bewoelkung.region.cities
Bewölkung für die deutschen Bundesländer
Weitere Wetterkarten
Regenradar für Köln
Der Niederschlagsradar für Köln bietet jedoch noch mehr spezifische Funktionen als nur die Messung der Niederschlagsintensität pro Stunde. Es kann auch anzeigen, wenn es zu Extremeereignissen wie Regen oder Schnee kommt. Unwetterwarnungen für extremen Regen oder Schnee sind dabei immer im Blick. So können vor gefährlichen Wetterphänomenen gewarnt werden, bevor sie auftreten.
Wer sich für Statistiken zum Niederschlag in Köln interessiert, sollte wissen, dass es in der Domstadt vor allem in den Monaten Dezember und Januar am häufigsten regnet. Aufzeichnungen zeigen, dass es in diesen Monaten durchschnittlich an 15 Tagen im Monat regnet. Wenn es um Schnee geht, ist dagegen der Januar der statistisch relevanteste Monat. In diesem Monat schneit es in Köln im Durchschnitt an 7 Tagen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Niederschlagsradar für Köln wichtige Informationen über den Niederschlag liefert und somit eine gute Prognose für das Wetter in den kommenden Stunden oder Tagen bietet. Allerdings kann der Radar keine Hochwasserwarnungen geben, dafür sind andere Institutionen zuständig. Dennoch ist der Niederschlagsradar für Köln ein zuverlässiges Tool für jeden, der genau wissen möchte, wann es in der Domstadt regnet oder schneit.
Details zur Wetterkarte Aktuelle Bewölkung und Vorhersage für Deutschland
Diese Karte zeigt die prognostizierte Bewölkung (graue Farbflächen auf der Deutschlandkarte) in den nächsten Stunden. Je nach Grauton kann abgeschätzt werden, ob dicke Wolkenfelder oder dünne, lichtdurchlässige Wolkenfelder vorüberziehen und welche horizontale Ausdehnung die Wolkenfelder haben. Da die Bewölkung mit der Sonnenscheindauer korreliert, sehen Sie auf einen Blick, ob in den nächsten Tagen bei wolkenlosem Himmel die Sonne scheinen wird oder Wolken über das Land ziehen, die eventuell sogar Niederschlag bringen könnten. Schirmen die Wolken die Sonnenstrahlung ab, wirkt sich dies auch auf die Temperatur aus. Die Bewölkung ist also wichtig für die Abschätzung verschiedener Wetterparameter. Der Vorhersagezeitraum erstreckt sich dabei über den heutigen Tag und 2 Folgetage.