bewoelkung.region.cities
Bewölkung für die deutschen Bundesländer
Weitere Wetterkarten
Funktion des Niederschlagsradars für Husum
Spezifischere Funktionen des Niederschlagsradars für Husum
Der Niederschlagsradar für Husum bietet darüber hinaus spezifischere Funktionen, um Extremwetterereignisse zu visualisieren. So ist es in der Lage, zwischen Unwetter Regen und Unwetter Schnee zu unterscheiden. Hierbei stellt das Regenradar die Wolken in verschiedenen Farben dar, um die unterschiedlichen Niederschlagstypen zu kennzeichnen. Auf diese Weise kann die Vorhersage gezielt auf die Witterungsbedingungen des jeweiligen Tages abgestimmt werden.
Statistiken zum Niederschlag für Husum
Laut Aufzeichnungen regnet es in Husum am häufigsten im Oktober mit durchschnittlich 97 mm Niederschlag. Es folgen die Monate November mit 92 mm und März mit 73 mm. Im Januar und Februar fällt mit jeweils 60 mm am wenigsten Regen. Schnee fällt in Husum am meisten im Dezember mit durchschnittlich 13 cm Schneelage. Es folgen der Januar mit 12 cm und der Februar mit 11 cm. Im Oktober und Mai liegt in der Regel kein Schnee.
Fazit
Der Niederschlagsradar für Husum ermöglicht es, bis zu 2 Stunden im Voraus Niederschlagsprognosen zu erstellen und die Wetterbedingungen in der Region zu beobachten. Die Vorhersagen sind zwar aufgrund der unvorhersehbaren Natur des Wetters nicht zu 100% präzise, dennoch sind sie eine wertvolle Hilfe für alle, die im Freien arbeiten oder ihre Freizeitaktivitäten planen möchten. Wichtig zu erwähnen ist jedoch, dass der Niederschlagsradar keine Hochwasserwarnungen bietet, da diese von anderen Behörden herausgegeben werden.
Details zur Wetterkarte Aktuelle Bewölkung und Vorhersage für Deutschland
Diese Karte zeigt die prognostizierte Bewölkung (graue Farbflächen auf der Deutschlandkarte) in den nächsten Stunden. Je nach Grauton kann abgeschätzt werden, ob dicke Wolkenfelder oder dünne, lichtdurchlässige Wolkenfelder vorüberziehen und welche horizontale Ausdehnung die Wolkenfelder haben. Da die Bewölkung mit der Sonnenscheindauer korreliert, sehen Sie auf einen Blick, ob in den nächsten Tagen bei wolkenlosem Himmel die Sonne scheinen wird oder Wolken über das Land ziehen, die eventuell sogar Niederschlag bringen könnten. Schirmen die Wolken die Sonnenstrahlung ab, wirkt sich dies auch auf die Temperatur aus. Die Bewölkung ist also wichtig für die Abschätzung verschiedener Wetterparameter. Der Vorhersagezeitraum erstreckt sich dabei über den heutigen Tag und 2 Folgetage.