bewoelkung.region.cities
Bewölkung für die deutschen Bundesländer
Weitere Wetterkarten
Allgemeine Funktion des Niederschlagsradars für Delmenhorst
Spezifischere Funktionen des Niederschlagsradars für Delmenhorst
Der Niederschlagsradar für Delmenhorst ermöglicht es uns auch, Extremwetterereignisse wie Starkregen oder Starknebel zu erkennen. Ein Starkregen oder Starknebel kann schnell zu wahrem Unwetter werden und bringt Gefahren für die Menschen und die Umwelt mit sich. Der Regenradar für Delmenhorst ermöglicht es uns auch, Unwetter zu Regen rechtzeitig zu identifizieren, so dass wir unsere Sicherheitsvorkehrungen entsprechend anpassen können. Das Schneeradar für Delmenhorst hingegen ermöglicht uns, Unwetter zu Schnee zu erkennen und auch hiermit umzugehen.
Statistiken zum Niederschlag für Delmenhorst
Laut der Klimatabelle für Delmenhorst ist der Monat August der regenreichste Monat des Jahres, wobei Januar der trockenste Monat ist. Während der Wintermonate Dezember bis Februar wird es in Delmenhorst oft auch kalt genug für Schnee. Die höchste Schneefallmenge wird im Januar und Februar erreicht.
Fazit
Der Niederschlagsradar für Delmenhorst ist ein zuverlässiges Werkzeug, um die Niederschlagsprognose für die nächsten zwei Stunden abzuschätzen. Es bietet jedoch keine Hochwasserwarnung, was bedeutet, dass die Menschen in Delmenhorst auch andere Vorkehrungen gegen Überschwemmungen treffen müssen. Dank des Niederschlagsradars können wir rechtzeitig auf Wetterwarnungen reagieren und uns vor Extremwetter schützen.
Details zur Wetterkarte Aktuelle Bewölkung und Vorhersage für Deutschland
Diese Karte zeigt die prognostizierte Bewölkung (graue Farbflächen auf der Deutschlandkarte) in den nächsten Stunden. Je nach Grauton kann abgeschätzt werden, ob dicke Wolkenfelder oder dünne, lichtdurchlässige Wolkenfelder vorüberziehen und welche horizontale Ausdehnung die Wolkenfelder haben. Da die Bewölkung mit der Sonnenscheindauer korreliert, sehen Sie auf einen Blick, ob in den nächsten Tagen bei wolkenlosem Himmel die Sonne scheinen wird oder Wolken über das Land ziehen, die eventuell sogar Niederschlag bringen könnten. Schirmen die Wolken die Sonnenstrahlung ab, wirkt sich dies auch auf die Temperatur aus. Die Bewölkung ist also wichtig für die Abschätzung verschiedener Wetterparameter. Der Vorhersagezeitraum erstreckt sich dabei über den heutigen Tag und 2 Folgetage.