bewoelkung.region.cities
Bewölkung für die deutschen Bundesländer
Weitere Wetterkarten
Funktion des Regen- und Schneeradars für Celle
Spezifische Funktionen des Niederschlagsradars
Das Regen- und Schneeradar für Celle ist besonders wichtig bei der Vorhersage von Extremwetterereignisse. Das bedeutet, dass das Radar bei stärkeren Regenfällen oder Schneestürmen eine Unwetterwarnung ausgibt, die Menschen vor möglichen Gefahren und Schäden schützt. Dabei gibt es unterschiedliche Intensitätsstufen von Unwetterwarnungen, je nachdem ob es sich um Regen oder Schnee handelt.
Statistiken zum Niederschlag in Celle
Der Niederschlag in Celle ist innerhalb eines Jahres stark verteilt. Laut einem Bericht Aufzeichnungen regnet es in den Monaten von Mai bis August am häufigsten. Der Monat Juni ist dabei der niederschlagsreichste Monat des Jahres. Im Winter hingegen, von November bis Februar, schneit es am häufigsten. Die DWD Daten von 1961 bis 1990 zeigen deutlich eine Durchschnittstemperatur von 6°C im Winter und im Sommer von 19°C.
Fazit
Das Regen- und Schneeradar für Celle ist ein unverzichtbares Instrument zur Vorhersage von Niederschlägen. Es gibt eine Niederschlagsprognose von bis zu 2 Stunden, was besonders in Regionen, in denen es oft und stark regnet, wie beispielsweise in Celle, von großer Bedeutung ist. Trotzdem sollte man beachten, dass das Radar keine Hochwasserwarnung ausgibt, die Menschen vor Überflutungen schützt. Daher ist es wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu sein und sich auf mehrere Quellen zu beziehen, um sicher zu sein, dass man in jeder Situation angemessen reagieren kann.
Details zur Wetterkarte Aktuelle Bewölkung und Vorhersage für Deutschland
Diese Karte zeigt die prognostizierte Bewölkung (graue Farbflächen auf der Deutschlandkarte) in den nächsten Stunden. Je nach Grauton kann abgeschätzt werden, ob dicke Wolkenfelder oder dünne, lichtdurchlässige Wolkenfelder vorüberziehen und welche horizontale Ausdehnung die Wolkenfelder haben. Da die Bewölkung mit der Sonnenscheindauer korreliert, sehen Sie auf einen Blick, ob in den nächsten Tagen bei wolkenlosem Himmel die Sonne scheinen wird oder Wolken über das Land ziehen, die eventuell sogar Niederschlag bringen könnten. Schirmen die Wolken die Sonnenstrahlung ab, wirkt sich dies auch auf die Temperatur aus. Die Bewölkung ist also wichtig für die Abschätzung verschiedener Wetterparameter. Der Vorhersagezeitraum erstreckt sich dabei über den heutigen Tag und 2 Folgetage.