bewoelkung.region.cities
Bewölkung für die deutschen Bundesländer
Weitere Wetterkarten
Funktionsweise des Niederschlagsradars für Berlin
Spezifischere Funktionen des Niederschlagsradars für Berlin
Der Niederschlagsradar für Berlin bietet zusätzliche spezifischere Funktionen, um die Benutzer bei drohenden Extremwetterlagen zu warnen. Dazu gehören Unwetterwarnungen für Regen und Schnee sowie Warnungen vor extremem Regen und Schnee. Unwetterwarnungen werden ausgegeben, wenn erwartet wird, dass die Niederschlagsintensität zu einem bestimmten Zeitpunkt innerhalb von 24 Stunden einen bestimmten Grenzwert erreicht. Extremwetterwarnungen werden ausgegeben, wenn die Niederschlagsintensität innerhalb von 3 Stunden ein vorhergesagtes Niveau erreicht.
Statistiken zum Niederschlag in Berlin
Die Stadt Berlin ist bekannt für ihr wechselvolles Wetter, aber wie sieht es mit den Niederschlagsmengen in dieser Stadt aus? Laut den Statistiken Aufzeichnungen regnet es in Berlin am häufigsten im Sommermonat Juni mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 72,2 mm pro Monat. Der zweithäufigste Monat für Niederschläge ist der August mit einer monatlichen durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 69,9 mm. Schnee ist in der deutschen Hauptstadt etwas seltenes. Die meisten Schneefälle werden im Januar und Februar beobachtet, wobei der Januar mit einer durchschnittlichen monatlichen Niederschlagsmenge von 47,4 mm eine höhere Neigung zum Schneefall aufweist als der Februar mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 34,2 mm. Diese Daten wurden ebenfalls vom DWD erhoben.
Fazit
Insgesamt stellt der Niederschlagsradar für Berlin eine zuverlässige Methode dar, um sich über die Niederschlagsprognose für die nächste Zeit zu informieren. Benutzer können die Informationen nutzen, um sich auf mögliche Regen- oder Schneefälle einzustellen und sich gegebenenfalls auf Unwetterwarnungen vorzubereiten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Niederschlagsradar keine Hochwasserwarnung meldet und Benutzer sollten sich über alternative Quellen über etwaige Überschwemmungen informieren.
Details zur Wetterkarte Aktuelle Bewölkung und Vorhersage für Deutschland
Diese Karte zeigt die prognostizierte Bewölkung (graue Farbflächen auf der Deutschlandkarte) in den nächsten Stunden. Je nach Grauton kann abgeschätzt werden, ob dicke Wolkenfelder oder dünne, lichtdurchlässige Wolkenfelder vorüberziehen und welche horizontale Ausdehnung die Wolkenfelder haben. Da die Bewölkung mit der Sonnenscheindauer korreliert, sehen Sie auf einen Blick, ob in den nächsten Tagen bei wolkenlosem Himmel die Sonne scheinen wird oder Wolken über das Land ziehen, die eventuell sogar Niederschlag bringen könnten. Schirmen die Wolken die Sonnenstrahlung ab, wirkt sich dies auch auf die Temperatur aus. Die Bewölkung ist also wichtig für die Abschätzung verschiedener Wetterparameter. Der Vorhersagezeitraum erstreckt sich dabei über den heutigen Tag und 2 Folgetage.