Skigebiet Kössen Skigebiet Kössen

Skigebiet Kössen
Jetzt geschlossen

Kössen

Kaiserwinkl
Anfänger Familie Aprés Ski Schneesicherheit
  • Skigebiet für Anfänger geeignet
  • Familienfreundliches Skigebiet
  • Après Ski Möglichkeiten vorhanden
  • Schneesicheres Skigebiet

Bergwetter

23. Sep.
Samstag
leichter Regen
9° / 7°
+0 cm
24. Sep.
Sonntag
wolkig
12° / 6°
+0 cm
25. Sep.
Montag
sonnig
15° / 4°
+0 cm
26. Sep.
Dienstag
leicht bewölkt
18° / 8°
+0 cm
27. Sep.
Mittwoch
sonnig
20° / 12°
+0 cm
28. Sep.
Donnerstag
bedeckt
20° / 13°
+0 cm
29. Sep.
Freitag
bedeckt
18° / 12°
+0 cm
30. Sep.
Samstag
sonnig
21° / 10°
+0 cm
01. Okt.
Sonntag
sonnig
25° / 11°
+0 cm
02. Okt.
Montag
Regen
15° / 11°
+0 cm
03. Okt.
Dienstag
leicht bewölkt
19° / 9°
+0 cm
04. Okt.
Mittwoch
leicht bewölkt
22° / 10°
+0 cm
05. Okt.
Donnerstag
bedeckt
18° / 11°
+0 cm
06. Okt.
Freitag
sonnig
19° / 8°
+0 cm
07. Okt.
Samstag
leicht bewölkt
21° / 10°
+0 cm
08. Okt.
Sonntag
sonnig
22° / 9°
+0 cm

Pisten, Lifte und Langlauf-Loipen

Saison Daten

10. Dezember - 10. April
 
Jul'22
 
Aug'22
 
Sep'22
 
Okt'22
 
Nov'22
 
Dez'22
 
Jan'23
 
Feb'23
 
Mar'23
 
Apr'23
 
Mai'23
 
Jun'23
Skipass-Preise, EUR
 
Erwachsene
Kind
Senior
1 Tag
45.00
22.50
41.00
7 Tage
218.00
109.50
189.00

Infrastruktur

Bars und Clubs
7
Restaurants gesamt
56
Skischulen
1
Krankenhaus
St. Johann i. Tirol
Flughafen
Salzburg, München
Bahnhof
St.Johann i.Tirol
Bundesland / Kanton
Tirol
Region
Kaiserwinkl
Orte
Hochkössen, Unterberghorn

Beschreibung

Skispaß in Kössen

Im malerischen Kaiserwinkel an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich lockt das Skigebiet Hochkössen/Unterberg Skifahrer und Snowboarder auf seine Pisten. Das Pistenangebot umfasst 22 Kilometer, die für jede Könnerstufe etwas bieten. 10 Pistenkilometer sind blau markiert, 9 Kilometer sind rot eingestuft und 3 Kilometer sind schwarze Pisten. Eine kurze Freerideroute garantiert Spaß im Tiefschnee. Das österreichische Skigebiet erstreckt sich zwischen 600 und 1.750 Metern Höhe, was eine gute Pistenlänge verspricht. Erreichbar ist das Gebiet von Deutschland aus über die Autobahn A93 und die Abfahrt Oberaudorf. Von dort geht es weiter nach Kössen.

Ein Gebiet für die ganze Familie

Das Skigebiet Kössen ist bestens für Familien geeignet. Das Herz des Skigebiets ist die Gondelbahn, die die Skifahrer schnell und bequem nach oben bringt. Daneben sorgen verschiedene Sessellifte und Schlepplifte für die schnelle und sichere Beförderung der Skifahrer und Snowboarder. Außerdem kann das Gebiet zusätzlich beschneit werden. Gute Bedingungen sind daher während der ganzen Saison garantiert. Die Kleinsten sind im Sunny Kids Park bestens aufgehoben und können sich spielerisch an das Skifahren herantasten. Spezielle Übungslifte und kindgerechte Betreuung durch die örtliche Skischule helfen den Kleinsten schnell auf die Bretter. Im Nu meistern sie die ersten Schwünge und Kurven.

Ein Skitag in Hochkössen

Sind die Ski-Grundlagen gelegt, kann sich die ganze Familie zusammen auf die Familienabfahrt Nummer 3 begeben. Die Abfahrt startet an der Bärenhütte und ist mit einer Länge von sieben Kilometern die längste Abfahrt im Gebiet. Das hilft gerade den Anfängern, das Gelernte immer wieder anzuwenden und zu vertiefen sowie die benötigte Ausdauer aufzubauen. Auch die Hornabfahrt Nummer 1 , die von der Bergstation startet, ist für Anfänger geeignet.
Wer schon sicherer auf Skiern oder Board ist, steuert am besten die roten Pisten an. Die Nummer 2 (Almabfahrt von der Bergstation) und die Brandlabfahrt von der Bärenhütte mit der Nummer 4 sind hier zu empfehlen. Neben dem Spaß am Abfahren lockt hier auch das wunderbare Bergpanorama. Außerdem gibt es in Kössen einen Slalomhang und einen Riesenslalomhang. Die durchschnittliche Hangneigung des Trainingsgeländes beträgt 35%. Perfekte Trainingsbedingungen sind also garantiert. Könner und Profis nehmen sich die Abfahrt mit der Nummer 5. Die schwarze Piste beginnt an der Scheibenwaldhütte und überwindet auf einer Länge von 2 Kilometern 400 Höhenmeter. Eine weitere schwarze Piste ist die Almabfahrt mit der Nummer 2a, die am Gipfelhaus startet. Freunde des Tiefschnees finden in Hochkössen eine markierte Freeride-Route durch unpräpariertes Gelände

Gemütlichkeit auf Tirolerisch

In Kössen mangelt es nicht an Möglichkeiten für den obligatorischen Einkehrschwung. Ohne eine zünftige Pause ist kein Skitag wirklich komplett. Besonders urig ist die Bärenhütte auf 1.500 Metern. Die Hütte im kanadischen Blockhausstil verströmt eine heimelige Atmosphäre. Auf den Tisch kommen Tiroler Spezialitäten wie Kaspressknödel. Für Kinder gibt es ein eigenes Spielzimmer. Von der Sonnenterrasse eröffnet sich eine herrliche Aussicht auf die umliegende Bergwelt und das imposante Kaisergebirge. Die Scheibenwaldhütte ist ebenfalls eine dieser gemütlichen Hütten, nach denen man sich beim Skifahren sehnt. Die Spezialitäten des Hauses sind die leckeren Kasspatzn und der hausgemachte Apfelstrudel. Milch- und Fleischprodukte kommen vom eigenen Biobauernhof. Die Hütte liegt direkt an der Familienabfahrt mit der Nummer 3.
Die höchste Einkehrmöglichkeit im Gebiet ist das Gipfelhaus direkt an der Bergstation. Hier gibt es Getränke und kleine Snacks zur Stärkung. Die Sportklause an der Talstation lädt während des Tages auf eine kleine Pause und später am Nachmittag zum Après-Ski ein. Genauso wie die Schirmbar neben der Bärenütte. Leckere Getränke und gute Stimmung sorgen für den Ausklang eines gelungenen Skitages.

Unterhaltung, wenn die Sonne einmal Pause macht

Wenn die Sonne einmal eine Verschnaufpause braucht, gibt es in und um Kössen dennoch einiges zu erleben. Erholung für die müden Knochen finden Gäste in den verschiedenen Hallenbädern in der Region. Das Schwimmstadl in Reit im Winkl verfügt über mehrere Schwimmbecken, Massagebecken und ein Planschbecken für Kinder. Wer es heiß mag, stattet der finnischen Sauna einen Besuch ab. Die Panorama-Badewelt in St. Johann in Tirol bietet neben verschiedenen Becken auch mehrere Rutschen und eine großzügige Saunalandschaft zum Erholen und Entspannen. Dick eingepackt, können Besucher auch an einem verschneiten Tag eine Fahrt mit der Pferdekutsche unternehmen. Im gemütlichen Tempo geht es dann durch die malerische Winterlandschaft. Familien mit Kindern können den Fohlenhof Ebbs ansteuern. Dort können sie das Gestüt besichtigen und die Pferde und Tiere bewundern.

Informationen zum Wetter

Das Skigebiet Kössen am Unterberg hat in der Regel von Anfang Dezember bis Ende März für Skifahrer und Snowboarder geöffnet. Kössen kann sich nicht über mangelnden Schnee beschweren, denn es liegt in einer besonders schneereichen Zone. Während der Saison beträgt die Schneehöhe am Berg einen guten Meter und auch im Tal liegen zwischen 60 und 70 Zentimeter. Am meisten Schnee liegt normalerweise im Januar und da ist es auch am sonnigsten. Am Unterberg wird es gerade nachts sehr kalt und die Temperaturen fallen im Dezember bis Februar meist auf bis zu -10 Grad. Tagsüber liegen die Temperaturen rund um den Gefrierpunkt – ideale Bedingungen zum Skifahren.

Insider-Tipps

Auch abseits der Piste gibt es im Kaiserwinkel einiges zu erleben.
Für Langläufer gibt es ein gutes Angebot an gespurten Loipen. 125 Kilometer klassische Loipen und 125,5 Kilometer Skating-Loipen machen die Gegend im Kaiserwinkel zu einem Eldorado für Langläufer.
Zahlreiche Wanderwege laden dazu ein, die Natur zu Fuß zu erkunden. Je nach Wetterlage stehen bis zu 80 Kilometer an geräumten Wanderwegen zur Verfügung.
Wer aufs Eis möchte, hat in Walchsee und Kössen die Gelegenheit dazu. Neben Schlittschuhlaufen besteht hier auch die Möglichkeit zum Eisstockschießen.

Zum Rodeln geht es auf die Lippenalm oder die Aschinger Alm. Wer lieber auf einem Reifen als auf dem Rodel unterwegs ist, steuert den Staffnerhof in Kössen an. Dort geht es mit bis zu 50 Kilometern pro Stunde rasant ins Tal. Dank Flutlicht ist auch am Abend Spaß garantiert.

Den Kaiserwinkel einmal aus der Luft betrachten? Das ist auf zwei verschiedene Arten möglich. Wer eher den Kick sucht, kann einen Tandem-Gleitschirmflug buchen. Gemütlicher geht es bei einer Ballonfahrt zu. Durch die kalte und klare Luft ist der Winter dafür die ideale Jahreszeit.

Wer am Abend gut essen gehen möchte, reserviert am besten im Restaurant Alt Tyrol im Hotel Alpina. Der Küchenchef zaubert täglich wechselnde Gourmet-Menüs.

Häufig gestellte Fragen

Wann hat Kössen geöffnet?
Kössen ist aktuell geschlossen. Die Saison geht von 10.12. bis 10.04.
Auf welcher Höhe liegt Kössen?
Kössen liegt zwischen 600 (Tal) und 1750 Metern (Berg) Höhe.
Was wird in Kössen angeboten?
Kössen ist geeignet für Anfänger, Familie, Aprés Ski, Schneesicherheit.
Gibt es Skischulen in Kössen?
Ja, es gibt 1 Skischule(n) in Kössen.
Gibt es momentan eine Lawinenwarnung für das Skigebiet Kössen?
Für das Skigebiet Kössen liegen uns momentan keine Lawinenwarnungen vor.

Kontakt und Lage

Unterberghornbahnen GmbH & Co.KG.
Thurnbichl 47
6345 Kössen
 
Dieser externe Inhalt steht leider nicht zur Verfügung, da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.
Nach oben scrollen