Heute Donnerstag, 24. April 2025



Heute werden bis zu 9 Sonnenstunden erwartet
Sonnenauf- und -untergänge diese Woche
Datum | Aufgang | Untergang | Tageslänge |
---|---|---|---|
Mi 23.04. | 06:12 Uhr | 19:39 Uhr | 13h 26m |
Do 24.04. | 06:11 Uhr | 19:39 Uhr | 13h 28m |
Fr 25.04. | 06:10 Uhr | 19:40 Uhr | 13h 30m |
Sa 26.04. | 06:08 Uhr | 19:41 Uhr | 13h 32m |
So 27.04. | 06:07 Uhr | 19:42 Uhr | 13h 34m |
Mo 28.04. | 06:06 Uhr | 19:43 Uhr | 13h 36m |
Di 29.04. | 06:05 Uhr | 19:44 Uhr | 13h 38m |
Nächste Woche ansehen |
FAQ Sonnenstände in Antalya
Das hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die geografische Breite und die aktuelle Jahreszeit. In der Türkei, die weiter östlich liegt als viele andere europäische Länder und trotzdem dieselbe Zeitzone wie viele Teile Osteuropas verwendet, kann es insbesondere im Winter früher dunkel werden als in einigen westlicheren Ländern auf demselben Breitengrad.
In der Türkei ist die Sonne während der Sommermonate, insbesondere im Juli und August, am stärksten. Während dieser Zeit steht die Sonne am höchsten am Himmel, was zu stärkerer UV-Strahlung und intensiverer Hitze führt. Besonders in den südlichen und inneren Regionen der Türkei können die Temperaturen in den Sommermonaten sehr hoch werden.
In Antalya bietet die Ostküste, die zum Mittelmeer hin liegt, eine beeindruckende Kulisse für Sonnenaufgänge. Der Lara-Strand oder Konyaaltı sind großartige Orte, um den Sonnenaufgang über dem Meer zu beobachten. Das Spiegeln des Morgenlichts auf dem Wasser schafft oft ein beeindruckendes Farbspiel.
Für den Sonnenuntergang in Antalya sind Orte entlang der Westküste oder leicht erhöhte Punkte in der Stadt ideal, von denen aus man einen unverstellten Blick auf den Himmel und das Meer hat. Der Konyaaltı-Strand ist wiederum ein beliebter Ort, aber auch der Hafen von Antalya oder das historische Kaleiçi-Viertel bieten wunderbare Aussichten auf den Sonnenuntergang über dem Mittelmeer.