Menu
Login
Klima

Wetter morgen am Dienstag: Weiterhin große Gegensätze

Mo 18.03.2024 | 09:10 Uhr - Andreas Machalica - Quelle: wetter.com
3-Tage-Wetter: Kaltfront! Hier gibt es nach 22 Grad Schnee

Die Wettergegensätze in Deutschland sind am Dienstag, den 19.03.2024, groß. Das merkt man auch bei den Temperaturen. Zur Wochenmitte wird dann wohl die 20-Grad-Marke geknackt.

Auch am Dienstag, 19. März 2024, herrschen noch große Wetter- und Temperaturgegensätze in Deutschland vor. Das Skandinavien-Hoch MARKUS lenkt trocken-kalte Luft in den Nordosten, das Island-Tief HILDEGARD feucht-milde Atlantikluft in den Südwesten. Zur Wochenmitte breitet sich dann milde Frühlingsluft über weite Teile Deutschlands aus. 

Der Wetterbericht für Deutschland am Dienstag, den 19.03.2024

In einem Streifen von Schleswig-Holstein bis Südostbayern fällt in der Nacht auf Dienstag stellenweise Regen, am östlichen Alpenrand regnet es zunächst noch stärker. Im Westen und Südwesten bildet sich Nebel, im Nordosten ist der Himmel weiterhin meist klar. Die Spanne der Tiefsttemperatur reicht von plus 7 Grad am Niederrhein bis minus 5 Grad im Lausitzer Bergland.

Am Tage haben wir wieder ein recht deutliches Temperaturgefälle: Während in der Südwesthälfte frühlingshafte 15 bis 18 Grad erreicht werden (mit den Spitzenwerten am Rhein), sind es in der Nordosthälfte nach dem frostigen Morgen maximal 9 bis 14 Grad, auf Rügen nur um 7 Grad. 

Unser Regionalwetter bietet Ihnen neben detaillierten Informationen zur aktuellen Wetterlage natürlich auch eine Wetterprognose inklusive wichtiger Wetterparameter wie Niederschlag, Sonnenscheindauer oder Windstärke für die kommenden Tage. Ein aktueller Überblick über die zu erwartenden Temperaturen in Ihrer Region ist natürlich ebenfalls enthalten.

Dabei ist es in den östlichen Bundesländern wieder überwiegend sonnig, sonst nach Auflösung der morgendlichen Nebelfelder wechselnd bewölkt, im Süden und Südwesten allmählich mit mehr Sonne. Im Nordwesten und Norden zieht es sich im Tagesverlauf wieder komplett zu, hier fällt dann ab und zu etwas Regen. 

Wetter in Deutschland: So geht es ab Mittwoch weiter

Am Mittwoch (20. März) ist kalendarischer Frühlingsanfang. In den meisten Regionen Deutschlands wird es 15 bis 19 Grad warm. Vor allem an Rhein, Main, Neckar und Saar steigt die Temperatur auf 20 bis 21 Grad. Von Nordfriesland bis zum Oderbruch bleibt es mit 11 bis 14 Grad frischer. In diesen Regionen ist es außerdem meist bewölkt, teils neblig-trüb, ab und zu mit leichtem Regen. Ansonsten scheint zeitweise, im Süden überwiegend die Sonne.

In der zweiten Wochenhälfte bleibt es zunächst bei den frühlingshaften Temperaturen, wobei es doch recht durchwachsen weitergeht, teils mit Sonne, teils mit Regenwolken. Zeitweise nass ist es am Donnerstag (21. März) im Osten und Süden, am Freitag (22. März) verbreitet im Norden und Westen.

<p>In der neuen Woche übernimmt arktische Kaltluft die Regie über das Wetter in Deutschland. Es wird frostig und in Schauern fällt dann Regen, Graupel und erster Schnee bis in das Flachland. Die Schneefallgrenze sinkt schon zum Start in die neue Woche auf 500 Meter, in den Nächten kann sie noch weiter sinken. Am Mittelmeer drohen währenddessen Unwetter mit großen Regenmengen. Wann genau und wo Schnee möglich ist, zeigt unser Meteorologe Georg Haas in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".</p>

Am kommenden Wochenende wird es windiger und spürbar kälter. Wir erwarten dabei Schauer, die im Bergland auch mal als Schnee fallen können. 

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Kaltfront! Hier gibt es nach 22 Grad Schnee
16-Tage-Wetter: Kommen nach Kälteeinbruch wieder milde Temperaturen?
Saharastaub: Diese Folgen hat er für Gesundheit und Natur
Erwarten uns weiße Weihnachten? Meteorologe gibt Dezemberprognose
Niederlande: Erdbeben mit Stärke 3,4 erschüttert Groningen
Bis Sonntag: Extremniederschläge drohen in Spanien und Portugal
Rentner-Paar in Haus ertrunken: Sturm CLAUDIA sorgt für Überschwemmungen in Portugal
Leoniden im November: An diesem Datum siehst du die meisten Sternschnuppen
München in der kalten Jahreszeit: Die schönsten Aktivitäten bei jedem Wetter
COP30 in Belém (Brasilien): Liveticker - alle News und Updates