Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Sonntag: Hier ziehen Wolken und Regenschauer auf

Sa 15.11.2025 | 09:14 Uhr - Georg Haas - Quelle: wetter.com
Am Sonntag wird es teilweise regnerisch. ©Adobe Stock

Das Wetter am Sonntag, den 16.11.2025, ist je nach Region sehr unterschiedlich. So bekommt ein Teil des Landes viel Sonne ab, woanders ziehen Regenschauer auf. Alle Details im Überblick.

An der Vorderseite eines Biskayatiefs strömt dieses Wochenende noch subtropische Warmluft aus der Sahara in die Südhälfte Deutschlands. Zugleich steuert ein Skandinavientief Polarluft in den Norden. An der Luftmassengrenze formiert sich eine Kaltfront, die am Montag nach Süden zieht und hier das milde Wetter beendet.

Der Wetterbericht für Deutschland am Sonntag, den 16.11.2025

In der Nacht zum Sonntag regnet es im Norden regional länger anhaltend, während in der Mitte und im Süden nur örtlich Regenschauer niedergehen. In der feuchten Luft entsteht gebietsweise Nebel. Die Temperaturminima liegen zwischen 11 Grad in Köln und 0 Grad an der Grenze zu Dänemark.

Morgen am Sonntag ist es im nördlichen Schleswig-Holstein und in Ostfriesland meist trocken mit sonnigen Abschnitten. Von NRW über die Altmark bis in den Nordosten regnet es aus kompakten Wolken oft. In Sachsen, Thüringen und im Süden wechseln sich nach Auflösung von örtlichem Nebel Sonne und dichtere Wolken ab. Im Breisgau beginnt es am Nachmittag gebietsweise zu tropfen. Im Nebel und unter den Regenwolken liegen die Maxima zwischen 5 und 9 Grad. Sonst wird es 10 bis 15 Grad mild mit den höchsten Werten in Jena und Stuttgart.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Montag weiter

Am Montag regnet es im Süden kräftig und da es abkühlt, geht der Regen im Gebirge in Schneefall über. In der Mitte und im Norden folgen einzelne Regen- und Graupelschauer bei maximal 5 bis 8 Grad.

In der Saharaluft war es am Freitag an den Alpen mit Sonnenschein und Föhn besonders warm. In Oberstdorf stieg die Temperatur auf 21,4 und in Bad Kohlgrub auf 22,0 Grad. An der Kaltfront geht hier am Montag der Regen in starken Schneefall über.

<p>In der neuen Woche übernimmt arktische Kaltluft die Regie über das Wetter in Deutschland. Es wird frostig und in Schauern fällt dann Regen, Graupel und erster Schnee bis in das Flachland. Die Schneefallgrenze sinkt schon zum Start in die neue Woche auf 500 Meter, in den Nächten kann sie noch weiter sinken. Am Mittelmeer drohen währenddessen Unwetter mit großen Regenmengen. Wann genau und wo Schnee möglich ist, zeigt unser Meteorologe Georg Haas in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".</p>

Dienstag und Mittwoch ist es im Osten und Süden trocken und nach örtlichem Nebel teils sonnig. Im Norden und Westen gehen Regen- und Graupelschauer nieder, im Gebirge rieselt leise der Schnee und vereinzelt kann es auch im Tiefland nasse Flocken geben.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Kaltfront! Hier gibt es nach 22 Grad Schnee
16-Tage-Wetter: Kommen nach Kälteeinbruch wieder milde Temperaturen?
Saharastaub: Diese Folgen hat er für Gesundheit und Natur
Erwarten uns weiße Weihnachten? Meteorologe gibt Dezemberprognose
Niederlande: Erdbeben mit Stärke 3,4 erschüttert Groningen
Bis Sonntag: Extremniederschläge drohen in Spanien und Portugal
Rentner-Paar in Haus ertrunken: Sturm CLAUDIA sorgt für Überschwemmungen in Portugal
Leoniden im November: An diesem Datum siehst du die meisten Sternschnuppen
München in der kalten Jahreszeit: Die schönsten Aktivitäten bei jedem Wetter
COP30 in Belém (Brasilien): Liveticker - alle News und Updates