Wetter morgen am Freitag: Punktuell heftige Gewitter in schwül-heißer Luft
Morgen am Freitag, den 15.08.2025, überquert uns eine Kaltfront, die punktuell kräftige Schauer und Gewitter bringt. Die sommerlichen Temperaturen bleiben verbreitet weiterhin bestehen, zum Teil wird es schwül-heiß.
Am Rande des bisher wetterbestimmenden Hochs JULIA strömen aktuell noch feucht-heiße Luftmassen nach Deutschland. Die Kaltfront des Nordmeer-Tiefs QUILL überquert uns morgen am Freitag und Samstag von Nordwest nach Südost. Ihr folgt deutlich kühlere Luft; diese kommt schnell unter den Einfluss des zu den Britischen Inseln ziehenden Hochs KYRA. Das bedeutet fürs Wochenende: Die Hitze geht und der Sommer bleibt.
Der Wetterbericht für Deutschland am Freitag, den 15.08.2025
Nach dem heißen Tag bleibt es während der Nachtstunden auf Freitag noch lange warm. Bis zum frühen Morgen sinken die Temperaturen meist auf 22 bis 16 Grad. Etwas erfrischender wird es in Alpennähe mit Tiefstwerten von 13 Grad. Dabei ist es teils klar, teils wolkig – mit vereinzelten Schauern und Gewittern vor allem von den westlichen Mittelgebirgen bis zur Ostsee.
Bis in den Freitagvormittag hinein sind vom Westen bis in den Nordosten bei wechselnder Bewölkung noch einzelne, örtlich gewittrige Schauer möglich. Im weiteren Tagesverlauf bleibt es hier meist trocken und überwiegend sonnig, an der Nordsee wird es später wieder wolkiger. Im südlichen und östlichen Deutschland geht es überwiegend sonnig in den Tag.
Ab Mittag entstehen größere Quellwolken, dann besteht die Gefahr von starken Gewittern, vor allem in Baden-Württemberg, Bayern und Thüringen. Lokale Unwetter durch heftigen Starkregen sowie Hagel und schwere Sturmböen sind durchaus möglich und wahrscheinlich! Es wird verbreitet nochmal schwül-heiß mit 31 bis 36, in der Lausitz bis 37 Grad. Zur Nordsee hin sind es bei böig auffrischendem Nordwestwind maximal 25 bis 30, direkt am Wasser 22 bis 24 Grad.
Wetter in Deutschland: So geht es ab Samstag weiter
Am Samstag gibt es im Süden von Baden-Württemberg und Bayern nochmal teils kräftige Gewitter. Ansonsten ist es meist trocken, teils mit Sonne, von der Nordsee bis zum Nordrand der Mittelgebirge zeitweise mit dichten Wolkenfeldern. Die Spanne der Höchsttemperatur reicht von 19 Grad im wolkig-windigen Ostfriesland bis zu 32 Grad in der sonnigen Rhein-Neckar-Region.
Am Sonntag wird die 30-Grad-Marke auch im Süden kaum mehr erreicht. Bei sommerlich-angenehmen 20 bis 29 Grad ist es verbreitet sonnig, im Nordwesten wolkiger. An den Alpen kann es nochmal ein Gewitter geben.
Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter