Menu
Login
Unwetter

Gefahr von Überflutungen und Murenabgängen: Unwettertief tobt am Mittelmeer

Mi 10.05.2023 | 15:00 Uhr - Redaktion
Unwetter randalieren am Mittelmeer - Droht uns gefährliches Vb-Tief?

Unwetterartige Regenfälle prognostizieren die Wettermodelle am Mittelmeer. Örtlich kommen binnen zehn Tagen über 300 Liter Regen pro Quadratmeter. Vor Überflutungen und Murenabgängen wird gewarnt.

In beliebten Urlaubsländern am Mittelmeer wird es in den kommenden Tagen gefährlich. Ein Unwettertief sorgt für heftige Regenfälle mit der Gefahr von Überflutungen und Murenabgängen. Auch eine Sturmflut ist möglich. Alle Details zur Unwetterlage am Mittelmeer hat unser Meteorologe Georg Haas im Video am Anfang des Artikels zusammengefasst.

Gefährliche Wetterlage am Mittelmeer

Das Unwettertief liegt am Donnerstag (11.05.2023) über Italien. "Dabei handelt sich um ein riesiges Tief namens ANDREAS, das wie ein großes Ei aussieht und sich um seine eigene Achse dreht. An bestimmten Stellen dieses Tiefs entstehen Regengebiete, die sich wie eine Spirale um das Tiefzentrum herumwickeln. Das Tief ist abgekoppelt vom Jetstream (Starkwindband in ca. 10km Höhe), führt also ein Eigenleben und ist sehr langlebig", erklärt unser Meteorologe Gernot Schütz.

"Seine Energie bezieht das Unwettertief aus der Labilität (in 5,5km Höhe ist die Luft ungewöhnlich kalt) und der Feuchtigkeit, die das Mittelmeer zur Verfügung stellt (die Wassertemperaturen liegen derzeit bei 17 bis 21 Grad). Die Form, Lage und Intensität ändern sich ständig, aber dieses Tief ist nach den aktuellen Wetterprognosen bis zum 23./24. Mai in der Mittelmeerregion nachweisbar", so Schütz weiter.

Du planst eine Reise innerhalb Europas und möchtest wissen, welches Wetter Dich erwartet? Unser Europawetter informiert über das aktuelle Wetter in den beliebtesten europäischen Reiseregionen. Anhand der Großwetterlage und des Strömungsfilms kannst Du Dir die aktuellen Tief- und Hochdruckverläufe für die kommenden Tage anschauen. So bist Du bestens informiert, ob Du mit einem Unwetter, Sonnenschein oder eher mit Regen oder Schnee rechnen musst.

"Auch auf den Süden und die Mitte Deutschlands hat das Tief ANDREAS Auswirkungen in Form von kräftigen Regenfällen, die zum Teil schauerartig bzw. gewittrig verstärkt sind", fügt Meteorologe Schütz hinzu. 

Vb-ähnliches Tief mit enormen Regenmengen

Das Tief ist zwar Vb-ähnlich, aber eigentlich kein "richtiges" Vb-Tief. Normalerweise zieht ein Vb-Tief vom Ärmelkanal über Frankreich in den Golf von Genua, dann über Oberitalien und den Ostalpenbogen nordwärts über den Osten Deutschlands oder über Polen in Richtung Ostsee und vereinigt sich dann dort mit den weiter nördlich ziehenden Tiefs und wird dann vom Jetstream wieder "eingefangen", erläutert Gernot Schütz weiter.

Wenn eine eine Vb-Wetterlage herrscht drohen bei uns in Mitteleuropa schwere Unwetter mit Überflutungen, im Winter auch Schneemassen. Wie ein Vb-Tief entsteht und wie es uns so verheerendes Wetter bringen kann, erklärt Meteorologe Georg Haas.

Das Tief ANDREAS bleibt in der Mittelmeerregion, auch wenn es sich vorübergehend nordwärts ausdehnt.

Über 300 Liter pro Quadratmeter binnen 10 Tage 

In manchen Regionen sorgt das Unwettertief für enormen Regenmengen, wie die Niederschlagssumme in folgender Grafik zeigen.

Vom 10. bis einschließlich 20. Mai werden lokal Regenmengen von 50 bis 150 Liter pro Quadratmeter prognostiziert. Stellenweise kommen sogar über 300 Liter pro Quadratmeter runter. Dies Regionen sind von den unwetterartigen Regenfällen besonders betroffen:

Gefahren von Überflutungen, Erdrutschen und Schlammlawinen

In den o.g. Unwetterzonen kann es zu lokalen Überflutungen, Überschwemmungen, Murenabgängen, Erdrutschen, Hochwasser und Schlammlawinen kommen, schätzt Gernot Schütz weiter ein.

Große Gefahr besteht zudem vor allem dann, wenn durch heftige Schauer und Gewitter innerhalb von sehr kurzen Zeiträumen extrem viel Wasser herunterkommt. Die Geländeform spielt natürlich auch eine große Rolle. Das heißt vor allem in Gebirgen bzw. im Berg- und Hügelland können sich in einem größeren Einzugsgebiet enorme Wassermengen in wenigen Flüssen bzw. Bächen sammeln und dann schlimmstenfalls verheerende Überschwemmungen und Zerstörungen auslösen (so wie im Juli 2021 an der Ahr). In Venedig kann zudem eine Sturmflut ausgelöst werden. 

Italien bietet eine unglaubliche Vielfalt an Urlaubsregionen, die jedem Geschmack etwas bieten. Dementsprechend interessant ist auch das Wetter in Italien. Denn das Land hat von der Geografie her so viel zu bieten, dass das Italien-Wetter oft täglich von Region zu Region variiert. Im Norden locken zum Beispiel Südtirol und der Gardasee, während die Toskana mit sanften Hügeln, Weinreben und mittelalterlichen Städten verzaubert. An der Amalfiküste, auf Sardinien und auf Sizilien findest du traumhafte Strände, türkisfarbenes Meer und malerische Dörfer. Aber auch die Großstädte wie Rom oder Mailand locken mit ihren Sehenswürdigkeiten. Die Wettervorhersage für Italien samt Wassertemperaturen findest du in diesem Video. Präsentiert wird der Wetterbericht für Italien von unserer virtuellen Assistentin.

Das besondere an dieser Wetterlage ist, dass sich das Tief so lange hält und immer wieder neu regeneriert (Stichwort eingefahrene Wetterlagen bzw. Blockadelagen). Durch die beiden Hochs über Skandinavien und den Azoren ist das Tief ANDREAS über West-, Mittel- und Südeuropa quasi eingeklemmt und kann nicht weg. Das ist typisch für einen stark mäandrierenden Jetstream und solche Wetterlagen halten oft sehr lange an.

Auch in Deutschland unwetterartige Regenfälle 

Kommende Woche rückt das Mittelmeertief auch uns auf die Pelle. In Deutschland könnte also der nächste Tiefschlag folgen, wie wir in der Wetterprognose für Deutschland zeigen: 

Nach einer eher frischeren Woche steigen die Temperaturen zum Wochenende wieder deutlich. Doch mit der Hitze kommen auch Blitze und Gewitter nach Deutschland. Am Wochenende kann es lokal gefährlich werden. In der kommenden Woche kühlt es dann schon wieder etwas ab bei weiteren Schauern. Stabiles Sommerwetter steht also erstmal nicht an, erklärt unser Meteorologe Martin Puchegger in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Auch interessant: Warnung vor Dauerregen! Überschwemmungen und Aquaplaning drohen

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Gewitter und Starkregen verdrängen kurze Hitze
Wetter 16 Tage: Viel Regen! Hundstage fallen anfangs ins Wasser
Meteorologe gibt Augustprognose: Frisch und regnerisch oder doch Hitze?
Warum deine Wetter-App gerade ständig die Vorhersage ändert
Unwetter in Leipzig und Bayern: Zahlreiche Einsätze, Schäden und Verkehrsbehinderungen
Düstere Prognose: Baden-Württemberg bis 2050 ausgetrocknet?
Gedenken an die Opfer - Vier Jahre nach der Ahrtal-Flut noch viel zu tun
Tote nach Überschwemmungen im Großraum New York City
U-Bahn unter Wasser: New Yorker kämpfen mit Überschwemmungen
Randvoll: Fischerboot platzt beinahe vor Quallen