Menu
Login
Unwetter

Mehrere Tote: Tropensturm GRACE trifft Mexiko erneut

So 22.08.2021 | 11:10 Uhr - Redaktion - Quelle: dpa

Der Tropensturm GRACE hat Mexiko erneut getroffen. Mindestens acht Menschen sind dabei ums Leben gekommen.

Gleich zweimal hat der Wirbelsturm Mexiko erwischt. Erst zog er über die Urlaubsregion Yucatán hinweg, dann traf er an der Golfküste erneut auf Land. GRACE bringt heftigen Regen mit und sorgt für Überschwemmungen, Erdrutsche und Stromausfälle.

Mindestens acht Menschen tot

Der Tropensturm GRACE hat im Osten von Mexiko mindestens acht Menschen in den Tod gerissen. Eine Frau und fünf Kinder seien bei einem Erdrutsch in der Ortschaft Banderilla ums Leben gekommen, teilte der Gouverneur des Bundesstaats Veracruz, Cuitláhuac García Jiménez, am Samstag mit.

Ein Mann sei in Poza Rica getötet worden und ein weiteres Kind beim Einsturz eines Hauses in Xalapa ums Leben gekommen. Präsident Andrés Manuel López Obrador sprach den Angehörigen sein Beileid aus. "Ihr seid nicht allein", schrieb er auf Twitter.

Derzeit ist ein weiterer Hurrikan in Richtung Ostküste der USA unterwegs. Er trägt den Namen HENRI. Mehr Infos dazu erfährst du in diesem Video:

Nach Hurrikan GRACE bildet sich nun ein neuer Hurrikan. HENRI trifft voraussichtlich am Sonntagmorgen die Ostküste der USA. Dabei ist vor allem Long Island in der Gefahrenzone. Doch auch in New York sind schwere Schäden möglich. Die genaue Zugbahn des Hurrikans erklärt Meteorologe Paul Heger.

GRACE brachte heftigen Starkregen

GRACE war als Hurrikan auf die mexikanische Golfküste getroffen und hatte über Land dann rasch an Kraft verloren. Allerdings sorgte er für heftigen Regen. Der Zivilschutz berichtete von Erdrutschen und Überschwemmungen in mehreren Bundesstaaten. "Wir fordern die Bevölkerung auf, sich nicht in falscher Sicherheit zu wiegen", sagte Gouverneur García. "Auch wenn der Sturm vorüber ist, ist die Notlage noch nicht vorbei."

In fast zwei Dutzend Ortschaften im Bundesstaat Veracruz wurden Bäume entwurzelt und Straßen überflutet. Der starke Wind ließ zudem zahlreiche Strommasten umstürzen. Über eine halbe Million Menschen seien vorübergehend von der Stromversorgung abgeschnitten gewesen, teilte das Versorgungsunternehmen CFE mit. Wegen des Sturms wurden mehrere Flüge nach Veracruz, Tampico, Reynosa, Culiacán und Huatulco gestrichen.

Alarmstufe in Mexiko-Stadt ausgerufen

In Mexiko-Stadt erhöhten die Behörden die Alarmstufe. In mehreren Stadtteilen kam es zu Überschwemmungen. Die Stadtverwaltung rief die Bevölkerung der Millionenmetropole zur Vorsicht auf.

GRACE hatte Mexiko gleich zweimal getroffen: Als Tropensturm war er am Donnerstag zunächst über die bei Urlaubern beliebte mexikanische Halbinsel Yucatán gezogen. Dort verursachte er Sachschäden und weitreichende Stromausfälle, Menschen kamen aber nicht zu Schaden. Über dem Golf von Mexiko nahm der tropische Wirbelsturm dann erneut an Fahrt auf und traf als Hurrikan auf die Ostküste des lateinamerikanischen Landes.

Wie Hurrikans entstehen, kannst du dir hier ansehen:

Was genau ist ein Hurrikan und was ist der Unterschied zum Zyklon oder Taifun? Wie und wo entstehen Hurrikane eigentlich? All diese Fragen werden in diesem Video beantwortet. 00:00 Was genau ist ein Hurrikan? <br> 00:35 Welche Faktoren benötigt ein Hurrikan? <br> 01:18 Wie entsteht ein Hurrikan? <br> 02:25 Wo entstehen Hurrikane oft? <br> 02:49 Wie kategorisiert man Hurrikane? <br> 03:11 Inwiefern spielt Klimawandel ein Rolle? <br>

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Kaltfront drückt Hitze wieder in den Süden
Wetter 16 Tage: Tagelang Gewittergefahr! Turbulenter Hitzeabschied
West-Nil-Virus breitet sich in Italien aus - So schützt ihr euch
Trockenheit: Wo das Wasser jetzt knapp wird
Hitzewelle bis 38 Grad: So überstehst du die heißen Tage in der Stadt
Über 36 Grad in der Nacht! Hitzerekord am Toten Meer
Nach 66 Jahren: Überreste von Forscher in schmelzendem Gletscher gefunden
Racheakt: Gewaltiger Tintenfisch lässt Fischer schwarz aussehen
Schockmoment für Pilger: Gewaltiger Erdrutsch trifft beliebten Tempel
Brille fällt ins Gehege: Schimpanse wird zum Retter