Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Sonntag: Herbstlich zum Start in die Winterzeit

Sa 26.10.2024 | 09:12 Uhr - Georg Haas - Quelle: wetter.com
3-Tage-Wetter: Tiefs zwingen Sommer in die Pause

Morgen am Sonntag, den 27.10.2024, erwartet uns zum Start in die Winterzeit ein herbstlicher Tag. Im Süden bleibt es trocken, jedoch neblig. Im Norden macht sich leichter Regen breit.

Zwischen einem Tief im westlichen Mittelmeerraum und einem Nordmeertief spannt sich eine Hochdruckbrücke von den Azoren über die Alpen bis zum Schwarzen Meer in subtropischer Warmluft auf. Ausgehend von dem Nordmeertief zieht eine Kaltfront von der Nordsee morgen im Laufe des Sonntags (27.10.2024) langsam nach Deutschland. Die Front ist schlapp, da diese auf die Hochdruckbrücke aufläuft.

Der Wetterbericht für Deutschland am Sonntag, den 27.10.2024

In der Nacht auf Sonntag breiten sich in den Niederungen des Südens und der Mitte Nebel und Hochnebel aus. Im Nordwesten beginnt es morgen früh örtlich zu tröpfeln. Hier liegen die Minima zwischen 14 und 10 Grad, sonst kühlt es auf 9 bis 4 Grad ab.

Der Sonntag selbst startet im Osten und Süden regional mit Nebel, wobei sich das Grau im Tagesverlauf teilweise lichtet. Der leichte Regen im Nordwesten verlagert sich in den Nordosten und die Wolkendecke bricht am Nachmittag von der Nordsee bis zum Niederrhein auf.

Im Osten Bayerns halten sich Nebel oder Hochnebel stellenweise den ganzen Tag bei maximal 11 Grad. Sonst steigen die Werte auf 13 bis 19, in den Alpen bis auf 21 Grad. An den Küsten weht mäßiger Wind, der an der schlappen Kaltfront von Südwest auf Nordwest dreht.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Montag weiter

An den Folgetagen ist es im Norden oft trüb und es regnet zeitweise leicht. Im Süden bleibt es trocken mit teils dichtem Nebel und Hochnebel in den Niederungen und oft sonnigem Wetter auf den Bergen. Im Nebel ist es kühl und auf den Bergen mild.

Die nächsten Tage wird es in Deutschland richtig frisch, der Sommer macht eine kurze Pause. Doch lange dauern diese kühlen Werte nicht an. So lange kommt kalte und feuchte Luft aus dem Nordwesten zu uns. Damit wird es auch deutlich nasser. Wann es nun wieder sommerlich wird, zeigt unser Meteorologe Georg Haas in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Inversionswetterlage

Die Luftmasse ist nach dem Sommer und durch ihren Ursprung aus südlicheren Regionen sowie durch Kompressionswärme infolge des großräumigen Absinkens der Luft im Hoch warm. In den länger werdenden Nächten strahlt nun viel Energie von den bodennahen Luftschichten in den Weltraum ab.

Folglich kühlt die Luft bis zur Kondensation des Wasserdampfes ab. Daher stehen sich bei herbstlichen Hochdrucklagen kalte Nebelluft unten und warmen Luft oben gegenüber.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

Wetter morgen am Dienstag: Kühlster Tag der Woche
Wetter 16 Tage: Nach Gewittertief wieder Hitze, Dürre und Unwetter!
3-Tage-Wetter: Tiefs zwingen Sommer in die Pause
Extreme Hitze, Unwetter oder Urlaubsspaß? Der große Sommerferien-Wetterausblick
Hitze-Comeback sicher - Meteorologe sieht kein Sommerende
Feuerwehr kämpft weiter mit Waldbrand in Gohrischheide
Unwetter mit Hagel und Sturm: Chaos in Baden-Württemberg und Niedersachsen
Wegen des milden Winters: Hier bereits Zeckenalarm in Deutschland
Feuerfront vor Athen: Rauchsäule bis zur griechischen Hauptstadt zu sehen
Über 46 Grad! Hitzerekorde in Südeuropa – Wo Urlauber der Hitzewelle entkommen können
Gehweg bei Regen eingestürzt: Baugrube schluckt Motorroller