Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Samstag: Kaltfront beendet die Hitzewelle mit Gewittern

Fr 15.08.2025 | 09:13 Uhr - Andreas Machalica - Quelle: wetter.com
3-Tage-Wetter: Arktische Kälte sorgt für Winterflair

In schwüler Luft können am Samstag, den 16.08.2025, in Teilen von Deutschland kräftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen entstehen. Es gibt aber auch freundliche Regionen.

Die Kaltfront des nordeuropäischen Tiefs QUILL überquert Deutschland von Nordwesten her; sie markiert das Ende der Hitzewelle. Dahinter strömt am Wochenende frischere Luft nach Deutschland.

Diese kommt schnell unter den Einfluss des Hochs KYRA, das sich mit seinem Zentrum bei Schottland positioniert. Damit stehen uns bis in die nächste Woche hinein ein paar sonnige und angenehm temperierte Sommertage bevor.

Bevor die Hitzewelle endet, wurden am Donnerstag in Deutschland Werte bis 37 Grad erreicht.

Spitzentemperaturen am Donnerstag:

Der Wetterbericht für Deutschland am Samstag, den 16.08.2025

In der Nacht zum Samstag gibt es etwa südlich von Pfälzer Wald, Odenwald, Erz- und Fichtelgebirge Schauer und Gewitter. Diese können vor allem im Süden und Osten Bayerns auch nach Mitternacht noch aktiv bleiben. In den anderen Regionen Deutschlands verläuft die Nacht trocken und zum Teil klar. Von der Nordsee her breiten sich hochnebelartige Wolken bis zum Nordrand der Mittelgebirge aus. Es kühlt ab auf 20 Grad im Rhein-Main-Gebiet und bis 14 Grad im nördlichen Schleswig-Holstein sowie am Alpenrand.

Am sonnigsten wird der Samstag zum einen an der Ostsee und zum anderen im Südwesten, Saarland, Pfalz, Oberrhein bis Südhessen und Unterfranken. Von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen bis nach Brandenburg und Sachsen geht es mit einer dichten Hochnebeldecke in den Tag. Diese lockert im Laufe des Tages mehr und mehr auf, doch am Nordrand der Mittelgebirge kann es stellenweise bis weit in den Nachmittag dauern, ehe es freundlicher wird.

Südöstlich einer Linie Schwarzwald - Fichtelgebirge hält sich immer noch recht schwüle Luft, in der im Laufe des Tages bei wechselnder Bewölkung weitere Schauer und Gewitter entstehen. Diese können kräftig, vereinzelt unwetterartig ausfallen, vor allem hinsichtlich Starkregen. Auch Hagel und Sturmböen sind möglich. Ansonsten weht der nördliche Wind schwach bis mäßig, an der Nordsee frisch.

Die Temperaturspanne reicht von recht kühlen 18 Grad in Ostfriesland bis hin zu hochsommerlichen 31 Grad in der Rhein-Neckar-Region. Insgesamt ist es in ganz Deutschland kühler als am Freitag, im Osten um bis zu 10 Grad.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Sonntag weiter

Nach einem relativ kühlen Morgen ist es am Sonntag in den meisten Regionen freundlich mit langen sonnigen Phasen und nur wenigen Wolken. Über den Nordwesten ziehen erneut dichte hochnebelartige Wolken hinweg, und am Alpenrand können sich aus größeren Quellwolken nochmal einzelne Schauer und Gewitter entwickeln. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 19 Grad auf den ostfriesischen Inseln und 28 Grad im Breisgau.

<p>Die Woche startet deutlich kälter! Zur Wochenmitte ziehen erste Schneeschauer im Norden durch, im Süden scheint teils noch die Sonne. Ab Donnerstag sinkt die Schneefallgrenze weiter, es wird zunehmend winterlich. Am Wochenende könnte ein Mittelmeertief im Südosten Deutschlands für Schnee bis in tiefe Lagen sorgen – lokal sogar mit erster Schneedecke. Sicher ist das aber noch nicht, wie unsere Meteorologe Alban Burster in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND" erläutert.</p>

Die Woche beginnt in weiten Landesteilen mit sonnigem Spätsommerwetter. Dabei wird es wieder etwas wärmer mit Nachmittagstemperaturen verbreitet über 25, am Dienstag im Südwesten auch nochmal knapp über 30 Grad.

Ab der Wochenmitte geht es allgemein wolkiger und unbeständiger weiter; vor allem im Süden müssen wir dann öfter mit Regen rechnen. Dabei kühlt es allmählich ab.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Arktische Kälte sorgt für Winterflair
Schneefahrplan für Deutschland: Hier wird es bis Sonntag weiß
16-Tage-Wetter: Kommen nach Kälteeinbruch wieder milde Temperaturen?
Erwarten uns weiße Weihnachten? Meteorologe gibt Dezemberprognose
Vietnam: Reisebus von Erdrutsch begraben - Sechs Tote
Mindestens zwei Tote bei Regenstürmen in Kalifornien
Leoniden im November: An diesem Datum siehst du die meisten Sternschnuppen
Tote und Verletzte nach Unwetter in Portugal - Tornadoverdacht
COP30 in Belém (Brasilien): Liveticker - alle News und Updates
Niederlande: Erdbeben mit Stärke 3,4 erschüttert Groningen
München in der kalten Jahreszeit: Die schönsten Aktivitäten bei jedem Wetter