Menu
Login
Klima

Das Wetter morgen am Montag: Kaltfront hat Schauer und Gewitter im Gepäck

So 07.04.2024 | 09:51 Uhr - Georg Haas - Quelle: wetter.com
3-Tage-Wetter: Nach dem Wochenende etwas wärmer

Das Wetter morgen am Montag, den 08.04.2024, besteht aus einem Sonne-Wolken-Mix. Saharastaub wird das Sonnenlicht trüben und am Nachmittag bilden sich örtlich Gewitter. Es bleibt zudem ungewöhnlich warm.

So gestaltet sich die Wetterlage: Am Montag (08.04.2024) wird an der Vorderseite eines Sturmtiefs mit Zentrum über der Biskaya ungewöhnlich warme Luft aus Nordafrika nach Mitteleuropa gelenkt. Die Luft ist mit Saharastaub angereichert. Im Westen und Norden Deutschlands wird es unter zunehmendem Tiefdruckeinfluss unbeständig. In den Alpen weht Südföhn.

Was ist ein Tiefdruckgebiet? Das kannst du in unserem Wetterlexikon nachlesen.

Der Wetterbericht für Deutschland am Montag, den 08.04.2024

In der Nacht zum Montag regnet es im Westen und Norden teilweise, während es in Sachsen und im Süden verbreitet trocken bleibt. Die Minima liegen zwischen 17 Grad in der Lausitz und 8 Grad im Nordwesten.

Tagsüber wechseln sich Sonne und dichtere Wolken ab. Die Sonne ist durch den Wüstenstaub teilweise nur milchig zu sehen - inklusive Dunst. Am Vormittag fallen im Nordosten vereinzelt Tropfen, sonst ist es in den meisten Regionen trocken.

Saharastaub sorgt immer wieder für Aufsehen, wenn er bei bestimmten Wetterverhältnissen nach Deutschland kommt: Die Wolken färben den Himmel gelb bis bräunlich und besonders die Abenddämmerung wird zu einem interessanten Farbenspiel. Doch wie gelangt der Staub nach Deutschland und welche Folgen hat er für uns und die Natur?

Am Nachmittag entwickeln sich im Westen örtlich Schauer- und Gewitterwolken. An der Ostsee herrscht gebietsweise Seenebel und in den Alpen weht Föhn. Die Maxima liegen verbreitet zwischen 20 und 29 Grad mit den höchsten Werten am Inn. An den Küsten werden 14 bis 19 Grad gemessen.

Wetter in Deutschland: So geht es am Dienstag weiter

Am Dienstag (09.04.2024) wird es im Osten bei wechselnder Bewölkung mit Saharastaub noch einmal sommerlich warm. Im Westen zieht eine Kaltfront auf, die örtlich Schauer und Gewitter bringt. Dazu wird es im Nordwesten stürmisch.

Am Mittwoch befindet sich die Schneefallgrenze in der Früh auf rund 1000 Metern. Tagsüber gibt es Sonne, dichtere Wolken und örtlich Tropfen bei Maxima von 12 bis 16 Grad.

In der Nacht auf Donnerstag droht im Süden örtlich leichter Frost. Tagsüber scheint im Süden und Osten öfter die Sonne und es wird bis zu 21 Grad warm, im Westen und Norden regnet es regional bei 13 bis 16 Grad.

Die Zeichen auf ein Sommercomeback in der nächsten Woche verdichten sich jetzt. Doch vorher wird uns noch ein Sommersturm treffen. Am Dienstag herrscht vor allem im Norden Deutschlands Sturmgefahr! Dieses Sturmtief bringt uns deutlich wärmer Temperaturen nach Deutschland. Bis zum Ende der Woche steigen die Werte immer weiter an. Wie der Wetterwechsel genau verläuft, zeigt unser Meteorologe Andreas Machalica in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Saharaluft – Staub oder Sand?

Aufgrund der Korngröße kann die Atmosphäre nur Saharastaub und nicht Saharasand nach Mitteleuropa transportieren. Sand ist viel schwerer als Staub

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter und Klima in Deutschland

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Nach dem Wochenende etwas wärmer
Wetter 16 Tage: Hitzezone wölbt sich auf - bis zu uns?
Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
Juli 2025 in der Bilanz: Zu viel Niederschlag und zu wenig Sonnenschein
Ende der 100-Milliliter-Flüssigkeit-Regel beim Handgepäck in Sicht - EU erlaubt neue Scannertechnologie
Wetter-Ticker: 829 Kilometer lang! Neuer Rekord-Blitz gemeldet
Auch Züge betroffen: Starkregen und Überflutungen in New York
Tragisches Unglück an Spaniens Küste: Zwei Kinder ertrinken in Salou
Wegen Erdbeben? Wale verenden an japanischem Strand
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka