Menu
Login
Unwetter

Wetter morgen am Donnerstag: Lokale Unwetter mit Starkregen - Überflutungen drohen!

Mi 27.08.2025 | 09:16 Uhr - Denise Seiling - Quelle: wetter.com
Starkregen, Hagel und stürmische Böen - Das Wetter in 60 Sekunden

Morgen am Donnerstag, den 28.08.2025, herrscht in einem breiten Streifen in Deutschland Gewittergefahr, es wird jede Menge Regen geben. Lokal können sich auch Unwetter mit Überflutungen bilden!

Ein Unwettertief sorgt morgen am Donnerstag für viel Regen und teils kräftige Gewitter in Deutschland. Nach dem Durchzug des Tiefs bleibt es wechselhaft, denn der ehemalige Tropensturm ERIN kommt uns immer näher.

Der Wetterbericht für Deutschland am Donnerstag, den 28.08.2025

In der Nacht auf Donnerstag ziehen dichte Wolken nach Deutschland und bringen Schauer sowie Gewitter zu uns. Teilweise fallen diese auch unwetterartig aus, demnach sind Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich! Auch Richtung Ostsee kann es zeitweise etwas kräftiger regnen. Sonst ist es bei wechselnder bis dichter Bewölkung recht ruhig. Die Temperaturen liegen zwischen 19 und 13 Grad.

Im Laufe des Donnerstags breiten sich die kräftigen Schauer und Gewitter mehr und mehr nach Nordosten aus. Besonders ist ein Streifen vom Südwesten Baden-Württembergs bis zum Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns betroffen. Lokal bilden sich dort Unwetter mit Starkregen!

Bei Gewittern droht immer auch Lebensgefahr. Durchschnittlich sterben in Deutschland zehn Menschen pro Jahr durch Blitzschläge. Im Ernstfall ist es daher enorm wichtig, sich bei Gewittern richtig zu verhalten. Generell solltest du dich von allen Bäumen fernhalten. Vor allem von allein stehenden, da sie den höchsten Punkt markieren. Meide zudem Metall und Wasser. Doch es gibt noch weitere Verhaltensregeln bei Gewittern, die du beachten solltest.

Die extremsten Regenmengen gibt es jedoch bei unseren Nachbarn in der Schweiz. Dort können im Tessin bis Sonntag örtlich zwischen 200 und 350 Liter fallen.

Bei uns wird es nicht ganz so viel, jedoch reichen die intensiven Regenfälle für örtliche Überflutungen. Ein paar Wolkenlücken gibt es dagegen immer mal wieder im Nordwesten, aber auch im Osten und Südosten sind zum Vormittag größere Auflockerungen möglich. Sonst gehen die Sonnenstunden gegen Null. 

Die Temperaturen erreichen am Donnerstag Höchstwerte verbreitet zwischen 21 und 26 Grad. Am Alpenrand auch darunter mit 17 Grad. Heiß wird es dagegen im äußersten Osten mit 30 Grad.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Freitag weiter

Am Freitag und am Wochenende regnet es nicht mehr ganz so stark, es bleibt aber unbeständig. Sonne und Wolken wechseln sich miteinander ab und es kommt immer mal wieder zu Schauern.

Die Temperaturen befinden sich auf einem wenig sommerlichen Niveau und zeigen sich in der kommenden Woche zum Start in den September auch weiterhin eher von einer herbstlichen Seite.

Der August verabschiedet sich mit einem recht herbstlichen Anstrich: Schon am Freitag und Samstag bleibt es wechselhaft mit Schauern, Gewittern und nur kurzen sonnigen Phasen. Am Sonntag ziehen die Schauer vor allem in den Süden und Osten, während die Küsten etwas mehr Sonne abbekommen. Zum Monatswechsel am Montag bringt eine Regenfront erneut kräftigen Niederschlag und kühlere Luft. Ein echtes Sommer-Comeback ist vorerst nicht in Sicht, da macht unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND" wenig Hoffnung.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Abkühlung! Sommerliche Temperaturen adé
Wetter 16 Tage: Alles extrem normal
September-Prognose: Monat startet zu kühl und nass - Hoffnung auf Spätsommer?
Extremwetter droht! Ex-Hurrikan löst Unwettertief in Europa aus
Wetter im Herbst 2025: Goldene Oktobertage oder stürmische Zeiten?
Nutrias: Süß anzusehen, aber ein echtes Problem in Deutschland
Apokalypse-Anblick in Arizona: Riesiger Sandsturm verdunkelt Himmel
Plötzlicher Sturm: Albtraum für Fensterputzer
Tiger will Ente fangen - und blamiert sich
Ausbruch im richtigen Moment: Vulkan gratuliert zu Heiratsantrag