Menu
Login
Unwetter

Tornado in Mainz bestätigt: Schäden auf einer elf Kilometer langen Schneise

Fr 05.05.2023 | 12:43 Uhr - Bettina Marx - Quelle: dpa
Die Feuerwehr sichert ein beschädigtes Haus in Mainz-Ebersheim. ©dpa

Wie der Deutsche Wetterdienst nun bestätigt, gab es letzte Woche in Mainz einen Tornado. Er hat Schäden auf einer elf Kilometer langen Schneise verursacht. Die Unwettergefahr in Deutschland ist noch nicht gebannt.

Das Unwetter, bei dem am 28. April in Mainz-Ebersheim erhebliche Schäden entstanden sind, war ein Tornado.

Wetterdienst bestätigt Tornado in Mainz

Aufgrund der angerichteten Schäden gingen die Fachleute von einem Tornado der Stufe 1 auf der entsprechenden Fujita-Skala aus, sagte der Tornado-Experte des Deutschen Wetterdiensts (DWD) in Offenbach, Andreas Friedrich, der Deutschen Presse-Agentur. Dies sei nach Stufe null die zweitniedrigste Stufe und bedeute, der Tornado sei deutlich schneller als 120 Stundenkilometer gewesen; "es können auch 160, 170 gewesen sein". "Das war schon ein gefährlicher Tornado."

"Bis Mittwoch war es noch ein Verdachtsfall", sagte Friedrich. Nach der Verifizierung von Bildern und Filmen sei die Einordnung aber klar und der Tornado am Donnerstag in die Europäische Tornado-Datenbank (ESSL) eingetragen worden. Er habe Schäden auf einer elf Kilometer langen Schneise hinterlassen.

Übrigens: Was der Unterschied zwischen Tornados und Fallböen ist, erklären wir dir in diesem Video: 

Auch in diesem Jahr haben Tornados und Fallböen wieder große Schäden angerichtet. Doch wie entstehen sie und wie unterscheidet man die beiden Wetterphänomene? Wir klären auf.

Nach Unwetter: Gebäude und Autos beschädigt

Dutzende Gebäude seien durch Wind, Regen und Hagel beschädigt worden: In einer Straße wurde nach Feuerwehrangaben eine Gartenhütte durch die Luft gewirbelt. Die Hütte schlug dann im Dachstuhl eines anderen Hauses ein. Auf einem Hof wurden mehrere Dächer durch den starken Wind abgedeckt. Ein Teil eines Dachstuhls einer Scheune stürzte zudem ein. Herumfliegende Dachziegel steckten in Wänden und Haustüren fest. Auch Hagel gab es, die Körner waren teils rund drei Zentimeter groß.

Auch Fahrzeuge wurden teils schwer beschädigt. Die Einsatzkräfte fällten durch den Tornado beschädigte Bäume, die drohten, auf öffentliche Bereiche zu stürzen.

Unwettergefahr in Deutschland noch nicht gebannt 

Der Tornado habe sich am frühen Freitagabend innerhalb weniger Minuten in einer Gewitterzelle über dem Taunus gebildet und sei nur wenige Minuten am Boden gewesen. Er habe sich dann über dem Odenwald abgeschwächt. "Er war maximal zehn Minuten aktiv, dann hat er sich wieder aufgelöst." Daher sei es auch nicht möglich, davor zu warnen, betonte der Meteorologe.

Auch am Freitag und am Wochenende muss wieder mit heftigen Gewittern gerechnet werden. Alle wichtigen Infos zur Unwettergefahr in Deutschland kannst du im Artikel "Starkregen, Hagel, Sturmböen: Tief XAVER eröffnet die Gewittersaison" nachlesen. Weitere Infos haben wir in diesem Wetter-Video: 

<p>In der neuen Woche klopft der Frühwinter bei uns an. Zum Ende der Woche stiegen die Werte noch auf bis zu 22 Grad. Die gleichen Orte bekommen am Montag Schnee ab. Oberhalb von 500 Metern kann es am Tag schneien, in der Nacht sinkt die Schneefallgrenze dann noch etwas weiter. Am Wochenende bleibt es aber vorher noch milder. Wie sich die Wetterlage genau entwickeln wird, zeigt unser Meteorologe Georg Haas in der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".</p>

P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Kaltfront! Hier gibt es nach 22 Grad Schnee
16-Tage-Wetter: Kommen nach Kälteeinbruch wieder milde Temperaturen?
Erwarten uns weiße Weihnachten? Meteorologe gibt Dezemberprognose
Leoniden im November: An diesem Datum siehst du die meisten Sternschnuppen
Unwetter bis Sonntag: Tote und Verletzte in Portugal - Tornadoverdacht
COP30 in Belém (Brasilien): Liveticker - alle News und Updates
Saharastaub: Diese Folgen hat er für Gesundheit und Natur
Niederlande: Erdbeben mit Stärke 3,4 erschüttert Groningen
Rentner-Paar in Haus ertrunken: Sturm CLAUDIA sorgt für Überschwemmungen in Portugal
München in der kalten Jahreszeit: Die schönsten Aktivitäten bei jedem Wetter