Menu
Login
Unwetter

Erhöhte Flutgefahr! Nächste Unwetterlage steht bevor

So 22.08.2021 | 14:35 Uhr - Sabrina Fuchs
Wetter morgen: Vorsicht! Nachts tückische Straßenglätte

Schon wieder gibt es Unwetter mit Starkregen in Deutschland. Dabei kommt es zu kritischen Regenmengen. Die Flutgefahr bleibt noch bis Montagabend bestehen.

Der Sommer 2021 setzt sich wettertechnisch in gewohnter Manier fort: Kaum wird es ein paar Tage wärmer, steht die nächste Unwetterlage bevor. Am Sonntag steigt die Unwettergefahr deutlich an. Doch welche Regionen sind betroffen? 

Alle Details dazu erfährst du im Video am Anfang des Artikels.

Vollgelaufene Keller, Straßen und Unterführungen drohen

Im Laufe des Sonntags zieht eine Regenfront in Richtung Osten. Punktuell kommt es zu heftigen Starkregenzellen. Im Laufe der Nacht dreht sich dann über dem Nordosten das Tiefdruckzentrum ein.

Das bedeutet: Der Starkregen zieht immer wieder über die gleichen Regionen. Das ist gefährlich! Binnen weniger Stunden können so kritische Regenmengen entstehen. Es drohen vollgelaufene Keller, Straßen und Unterführungen.

Wenn dein Keller unter Wasser steht, solltest du ein paar Tipps beachten:

Durch Starkregen entsteht häufig auch Hochwasser. Wird es besonders heftig, laufen Keller oft voll. In so einer Situation solltest du einige Schritte beachten.

Tief zieht nur langsam weiter

Auch am Montag dreht sich das Tief über dem Nordosten weiter. Es zieht nur ganz langsam im Laufe des Tages wieder weiter. Dadurch können bis Montagabend Regensummen von über 100 Liter Regen pro Quadratmeter entstehen. Hier liegen die Gefahrenzonen:

Unwetterwarnungen im Blick behalten

Wir halten euch hier und in unseren täglichen Vorhersagevideos über den aktuellen Stand auf dem Laufenden. Grundsätzlich treten Gewitter sehr lokal auf, weshalb du die Unwetterwarnungen und den Regenradar im Blick behalten solltest. 

Wie es ab Dienstag beim Wetter weiter geht, erfährst du im aktuellen 7-Tage-Trend: 

<p>Die Woche startet deutlich kälter! Zur Wochenmitte ziehen erste Schneeschauer im Norden durch, im Süden scheint teils noch die Sonne. Ab Donnerstag sinkt die Schneefallgrenze weiter, es wird zunehmend winterlich. Am Wochenende könnte ein Mittelmeertief im Südosten Deutschlands für Schnee bis in tiefe Lagen sorgen – lokal sogar mit erster Schneedecke. Sicher ist das aber noch nicht, wie unsere Meteorologe Alban Burster in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND" erläutert.</p>

Wieso gibt es kein stabiles Sommerwetter?  

Für viele ist das Wetter im Sommer 2021 alles andere als perfekt. Immer wieder bringen neue Tiefdruckgebiete Regen und Gewitter. Mit perfektem Sommerwetter verbinden die meisten von uns Sonnenschein und warme Temperaturen. Doch welche Wetterlagen bescheren uns das und welche sorgen eher für Sommerwetter mit Gewittern und Unbeständigkeit? Das erklärt unsere Meteorologin Anna Gröbel im Video:

Keine Lust auf Regen! Mit perfektem Sommerwetter verbinden die meisten von uns Sonnenschein und warme Temperaturen. Doch welche Wetterlagen bescheren uns das und welche sorgen eher für Sommerwetter mit Gewittern und Unbeständigkeit? Unsere Meteorologin Anna Gröbel klärt im Video auf.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!1079 × 607

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Arktische Kälte sorgt für Winterflair
Schneefahrplan für Deutschland: Hier wird es bis Sonntag weiß
16-Tage-Wetter: Kommen nach Kälteeinbruch wieder milde Temperaturen?
Erwarten uns weiße Weihnachten? Meteorologe gibt Dezemberprognose
Vietnam: Reisebus von Erdrutsch begraben - Sechs Tote
Mindestens zwei Tote bei Regenstürmen in Kalifornien
Leoniden im November: An diesem Datum siehst du die meisten Sternschnuppen
Tote und Verletzte nach Unwetter in Portugal - Tornadoverdacht
COP30 in Belém (Brasilien): Liveticker - alle News und Updates
Niederlande: Erdbeben mit Stärke 3,4 erschüttert Groningen
München in der kalten Jahreszeit: Die schönsten Aktivitäten bei jedem Wetter