Menu
Login
Unwetter

Sturm, Starkregen und Schneemassen: Sturmtief wütet über Süditalien

Fr 10.02.2023 | 11:11 Uhr - Redaktion
Archivbild: Schnee auf dem Ätna ©Shutterstock

Schnee auf dem Ätna und Sturmfluten an der Küste. Süditalien und vor allem Sizilien werden gerade von einem Sturmtief aufgerüttelt. Auch am Freitag geht das Unwetter weiter.

Über dem Mittelmeer sorgt seit Donnerstag (09.02.2023) ein Sturmtief für turbulentes Wetter. Auch am Freitag (10.02.2023) gilt auf der italienischen Insel Sizilien die Alarmstufe Rot bei den Wetterwarnungen für Wind und Regen. In Kalabrien ist eine Wetterwarnung der Stufe eins aktiv. Es drohen Starkregen, Sturm und sogar heftiger Schneefall. 

So kommt es zu der Wetterlage 

Wie kommt es zu dieser Wetterlage? Wetter.com-Meteorologe Alexander König erklärt: "Durch ein kräftiges Hoch über Westeuropa wurde in den vergangenen Tagen über dem Atlantik warme Luft noch Norden geführt. Wie bei einer Wippe ist dadurch über Osteuropa wiederum sehr kalte Luft bis ins östliche Mittelmeer geflossen. Dort hat sich dann ein Tief gebildet, das durch die vergleichsweise hohen Wassertemperaturen viel Feuchtigkeit aufgenommen hat, durch die Höhenkaltluft konnten Schneefälle auch bis in die Niederungen fallen."

Sturmfluten und heftiger Wellengang 

Die Wetterstation der sizilianischen Stadt Syrakus meldet laut italienischen Meteorologen der Seite "3BMeteo.com" fast 300 Millimeter Regen in den letzten 48 Stunden. Straßen seien überspült worden und es habe Überflutungen und zahlreiche Feuerwehreinsätze gegeben. In Noto waren sogar 400 Millimeter Regen in den letzten 72 Stunden gefallen. 

Italien bietet eine unglaubliche Vielfalt an Urlaubsregionen, die jedem Geschmack etwas bieten. Dementsprechend interessant ist auch das Wetter in Italien. Denn das Land hat von der Geografie her so viel zu bieten, dass das Italien-Wetter oft täglich von Region zu Region variiert. Im Norden locken zum Beispiel Südtirol und der Gardasee, während die Toskana mit sanften Hügeln, Weinreben und mittelalterlichen Städten verzaubert. An der Amalfiküste, auf Sardinien und auf Sizilien findest du traumhafte Strände, türkisfarbenes Meer und malerische Dörfer. Aber auch die Großstädte wie Rom oder Mailand locken mit ihren Sehenswürdigkeiten. Die Wettervorhersage für Italien samt Wassertemperaturen findest du in diesem Video. Präsentiert wird der Wetterbericht für Italien von unserer virtuellen Assistentin.

Sturm mit hohen Windgeschwindigkeiten sorgte außerdem für Sturmfluten und heftigen Wellengang im Ionischen Meer. Straßen wurden von riesigen Wellen überschwemmt. Zudem mussten Flughäfen wegen dem Sturm zwischenzeitlich ihren Betrieb einstellen. 

https://twitter.com/localteamtv/status/1623944116080898051

Schneechaos in höheren Lagen 

In höheren Lagen, ab ca. 800 Meter, fiel der massive Niederschlag als Schnee. Auf dem Monti Nebrodi, einem Gebirge an der Nordostküste Siziliens, fiel laut "3BMeteo.com" fast ein Meter Schnee. Auch auf dem Ätna kam ungefähr ein halber Meter Schnee herunter. Dörfer waren vorübergehend von der Außenwelt abgeschnitten.

https://twitter.com/localteamtv/status/1623623882954493952

Am Freitag, den 10.02.2023, werden sich diese Unwetter vor allem auf Sizilien bis zum Nachmittag fortsetzen. Am Abend wird sich die Lage langsam beruhigen. 

P.S.: Bist du bei Facebook? Werde Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sturmtief NING nimmt Kurs auf Deutschland
Wetter 16 Tage: Hitzezone wölbt sich auf - bis zu uns?
Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
Juli 2025 in der Bilanz: Zu viel Niederschlag und zu wenig Sonnenschein
Ende der 100-Milliliter-Flüssigkeit-Regel beim Handgepäck in Sicht - EU erlaubt neue Scannertechnologie
Wetter-Ticker: 829 Kilometer lang! Neuer Rekord-Blitz gemeldet
Auch Züge betroffen: Starkregen und Überflutungen in New York
Tragisches Unglück an Spaniens Küste: Zwei Kinder ertrinken in Salou
Wegen Erdbeben? Wale verenden an japanischem Strand
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka