Menu
Login
Ratgeber

Pflanzen im Winter: Wie du deine Immergrünen vor dem Vertrocknen schützt

Mi 06.12.2023 | 12:50 Uhr - Redaktion - Quelle: dpa
Winter-Trick: Wäsche bei Frost draußen aufhängen

Viele Gartenpflanzen halten Winterruhe. Sie wachsen nicht, sie treiben nicht aus. Trotzdem brauchen sie noch Gießwasser. Sonst vertrocknen die Immergrünen im Garten und auf dem Balkon.

Der wichtigste Wintertipp für den Garten lautet nicht: Schütze deine Pflanzen vor der Kälte. Die meisten sind von Natur aus robust genug. Trotzdem brauchen sie Hilfe - und zwar durch regelmäßiges Gießen. 

Immergrüne vertrocknen im Winter

Die meisten Immergrünen erfrieren bei Minusgraden nämlich nicht, sondern sie vertrocknen. Denn während nur sommergrüne Gehölze ihren Wasserbedarf im Winter drastisch verringern, indem sie ihr Laub abwerfen, haben Immergrüne weiterhin Durst. 

Topfpflanzen besonders gefährdet

Gerade bei starkem Wind oder wenn die Sonne scheint und sie über ihre Blätter Feuchtigkeit abgeben. Ist dann zugleich der Boden gefroren, können die Wurzeln kein Wasser mehr aufnehmen.

Die Pflanzen verdursten in der Folge, vor allem Topfpflanzen. Ihr Boden friert im Gefäß schnell komplett durch. Aber auch Gartenpflanzen leiden Durst.

An wärmeren Tagen zur Gießkanne greifen

Daher raten Profigärtner:innen zum regelmäßigen Gießen immer dann, wenn kein Frost herrscht. Dann können die Pflanzen nicht nur ihren Durst stillen, sondern ihren Wasservorrat auch vorsorglich auffüllen. 

Außerdem können Immergrüne mit Reisig, Reetmatten oder Vlies vor zu viel Sonneneinstrahlung geschützt werden, empfiehlt die Gärtnerin Svenja Schwedtke aus Bornhöved (Schleswig-Holstein).

Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Pflanzen

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Ratgeber

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sturmtief NING nimmt Kurs auf Deutschland
Wetter 16 Tage: Hitzezone wölbt sich auf - bis zu uns?
Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
Juli 2025 in der Bilanz: Zu viel Niederschlag und zu wenig Sonnenschein
Ende der 100-Milliliter-Flüssigkeit-Regel beim Handgepäck in Sicht - EU erlaubt neue Scannertechnologie
Wetter-Ticker: 829 Kilometer lang! Neuer Rekord-Blitz gemeldet
Auch Züge betroffen: Starkregen und Überflutungen in New York
Tragisches Unglück an Spaniens Küste: Zwei Kinder ertrinken in Salou
Wegen Erdbeben? Wale verenden an japanischem Strand
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka